Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
würd mich auch interessieren.
ich glaub in der bodengruppentherapie steht da eine empfehlung drinnen..?
hat die jemand zur hand?
ich glaub in der bodengruppentherapie steht da eine empfehlung drinnen..?
hat die jemand zur hand?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 23:07
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
hallo
würde mich auch interessieren. allerdings kann ich diese werte für den 54er ovali auch brauchen? ich weiss inzwischen was kurzer vordrwagen bedeutet und das mit der pendelachse ist mir auch bekannt. muss die lenkgeometrie machen lassen. der kleine hat einen ziemlichen reifenverschleiss auf der vorderachse.
gruss
würde mich auch interessieren. allerdings kann ich diese werte für den 54er ovali auch brauchen? ich weiss inzwischen was kurzer vordrwagen bedeutet und das mit der pendelachse ist mir auch bekannt. muss die lenkgeometrie machen lassen. der kleine hat einen ziemlichen reifenverschleiss auf der vorderachse.
gruss
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
der ovali hat vorne bundbolzen, wenn er noch die originale bodengruppe hat, da kannst du keinen sturz einstellen, lediglich die spur.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 27. Mär 2013, 23:07
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
ja genau bunbolzen. dieae wurden auch vor rinem jahr überholt. kann ich denn jezt die spur irgendwie selber vermessen?
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
ich schraub immer zwei lange stahlprofile an die trommeln, spann eine schnur in der mitte des autos und dann kannst du ungefähr die spur abmessen/einstellen. allerdings musst du das auto auf den trommeln abstellen, da sich die spur ändert, wenn das auto einfedert, geht also ned im aufgebockten zustand.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
Stevo_L hat geschrieben:ich schraub immer zwei lange stahlprofile an die trommeln, spann eine schnur in der mitte des autos und dann kannst du ungefähr die spur abmessen/einstellen. allerdings musst du das auto auf den trommeln abstellen, da sich die spur ändert, wenn das auto einfedert, geht also ned im aufgebockten zustand.
Moin!
So einfach ist das nicht... Der Wagen muss schon ein paar Meter gerollt sein, nachdem er aufgebockt wurde... Das Phänomen sollte vom Einbau der VVA bekannt sein, wenn der Käfer erst nach ein paar Metern richtig einfedert. Wenn man nicht permanent an der Achse rumspielt sollten die 50 E fürs Vermessen und Einstellen schon über sein....
Zum Sturz: Ich fahre - 0° 45" das geht ganz gut und ist noch innerhalb der Toleranzen. -1° geht auch noch, aber dann wird's irgendwann unfahrbar...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
ja, ich mess immer vorher den abstand radnabe kotflügel, dann drück ich den wagen runter bis es passt 
soso, welche reifen fährst du vorne? der sturz wird auch davon abhängen könnt ich mir vorstellen.
bei 145er trennscheiben wird sich das fahrverhalten nicht so stark ändern als bei 205ern oder so..?

soso, welche reifen fährst du vorne? der sturz wird auch davon abhängen könnt ich mir vorstellen.
bei 145er trennscheiben wird sich das fahrverhalten nicht so stark ändern als bei 205ern oder so..?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
Hallo,
neben den Reifen hängt die Fahrwerkseinstellungen auch davon ab, was Du mit dem Wagen machen möchtest oder ihn einsetzt...
Slalomrenner, Alltagscruiser, Autobahnjäger... usw.
Mein Alltagsmex (ca.9000km/Jahr; Reifen 165/65/15) fahr ich z.B. Sturz mit -2° vorn und mind.-2,5° hinten (bedingt durch Tieferlegung Pendelachse)
- Spurrillen find ich garantiert
...aber auf kurvigen Land- und Gebirgsstrassen 
Habe aber jetzt schon häufiger gelesen, das viele die schneller auch geradeaus unterwegs sind, vorne wieder auf 0 bzw. leicht positiv (Serienwerte)gehen.
Grüße Daniel
neben den Reifen hängt die Fahrwerkseinstellungen auch davon ab, was Du mit dem Wagen machen möchtest oder ihn einsetzt...
Slalomrenner, Alltagscruiser, Autobahnjäger... usw.
Mein Alltagsmex (ca.9000km/Jahr; Reifen 165/65/15) fahr ich z.B. Sturz mit -2° vorn und mind.-2,5° hinten (bedingt durch Tieferlegung Pendelachse)
- Spurrillen find ich garantiert


Habe aber jetzt schon häufiger gelesen, das viele die schneller auch geradeaus unterwegs sind, vorne wieder auf 0 bzw. leicht positiv (Serienwerte)gehen.
Grüße Daniel
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
Am 1966er Käfer, der vorne auf 9cm tiefer ist (Abstand unter Achse/Tieferleg.Achsschenkel/Rasterplatten-Achse) und hinten um ca. 2,6cm tiefer ist, haben wir folgende Winkel (mit Reifen: 155/8oR15 vo/195/6oR15hi):Stevo_L hat geschrieben:ja, ich mess immer vorher den abstand radnabe kotflügel, dann drück ich den wagen runter bis es passt
soso, welche reifen fährst du vorne? der sturz wird auch davon abhängen könnt ich mir vorstellen.
bei 145er trennscheiben wird sich das fahrverhalten nicht so stark ändern als bei 205ern oder so..?
Vorne:
Nachlauf: 2 Grad
Sturz: - 49 Min. (negativ)
Spur: + 8 Min. (positiv)
Hinten:
Sturz: - 3 Grad 3o Min. (negativ)
Spur: + 12 Min. (positiv)
War voriges Jahr damit bei Käfertreffen in Gaal ("Testfahrt"), läuft auf der Bahn perfekt geradeaus (max. 173 km/h), Spurrillen kein Problem. Dann übers Gaberl...hält vorne super, schiebt nicht weg und läßt sich dann schön mit Gas ums Eck driften, hat Spaß gemacht... (hinten haben wir den 2cm Stabi und Ausfederwegbegrenzer).)
MfG yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
da steht:Stevo_L hat geschrieben:würd mich auch interessieren.
ich glaub in der bodengruppentherapie steht da eine empfehlung drinnen..?
hat die jemand zur hand?
30' negativer Sturz an der Vorderachse in Verbindung mit 20' Vorspur seien optimal
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
So, ich kram das mal wieder vor, da ich am Wochenende auch die Kiste neue vermessen werde.
VA-Werte sind klar, mit 30' negativer Sturz und 20' Vorspur
aber wie ist das mit der Spur an der HA?
0, oder auch vor, oder eher Nach??
die Geamtvorspur wie bei Flat4 mit 5° kann ich nicht glauben!
Gruß Michael
VA-Werte sind klar, mit 30' negativer Sturz und 20' Vorspur
aber wie ist das mit der Spur an der HA?
0, oder auch vor, oder eher Nach??
die Geamtvorspur wie bei Flat4 mit 5° kann ich nicht glauben!
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
VW schreibt,
Schräglenker: 0° +/- 15`
PA: -5` +/- 10`
Schräglenker: 0° +/- 15`
PA: -5` +/- 10`
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
5 Minuten hören sich auch schon deutlich sinniger an, ich wäre sonst von 0 ausgegangen
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Mars
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
- Käfer: 67er 1500
- Transporter: T3 Pritsche 2WD
- Fahrzeug: T3 Syncro
- Fahrzeug: CB450K5
- Wohnort: 75378
Re: Erfahrungswerte Spur/Sturz am kurzen Vorderwagen
So, ich jetzt auch mal.
Ich fahre vorne 175/65R15 und hinten 195/60R15 Reifen.
Der Motor hat knappe 100PS und guten Drehmoment, läuft locker 160 aufwärts...
Ich habe jetzt nach dem Einstellen vorne:
Gesamtspur +0°27´
Sturz -0°42´
(Nachlauf +1°53´/ +2°35´)
Hinten hab ich wegen der Tieferlegung die Langlöcher der Schwerter um 2mm nach vorne gefräßt und nun:
Spur +0°17´bzw +0°19´ also Gesamtspur +0°36´
Sturz Pendelachse -0°15´
Also hier im Schwarzwald fährt sich das echt klasse auf der Landstraße.
War heute aber auf der Bahn und ab 120km/h tänzelt oder schwimmt der Wagen immer etwas rechts-links. Ist irgendwie kein gutes Gefühl und fordert Konzentration.
Habt Ihr eine Empfehlung was in welche Richtung gehen sollte?
Ist das hinten schon zu hoch an der Pendelachse?
Sollte ich die Spur vorne erhöhen und den Sturz verringern?
Danke und Grüße
Marcus
Ich fahre vorne 175/65R15 und hinten 195/60R15 Reifen.
Der Motor hat knappe 100PS und guten Drehmoment, läuft locker 160 aufwärts...
Ich habe jetzt nach dem Einstellen vorne:
Gesamtspur +0°27´
Sturz -0°42´
(Nachlauf +1°53´/ +2°35´)
Hinten hab ich wegen der Tieferlegung die Langlöcher der Schwerter um 2mm nach vorne gefräßt und nun:
Spur +0°17´bzw +0°19´ also Gesamtspur +0°36´
Sturz Pendelachse -0°15´
Also hier im Schwarzwald fährt sich das echt klasse auf der Landstraße.
War heute aber auf der Bahn und ab 120km/h tänzelt oder schwimmt der Wagen immer etwas rechts-links. Ist irgendwie kein gutes Gefühl und fordert Konzentration.
Habt Ihr eine Empfehlung was in welche Richtung gehen sollte?
Ist das hinten schon zu hoch an der Pendelachse?
Sollte ich die Spur vorne erhöhen und den Sturz verringern?
Danke und Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?