Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Unter bestimmten Randbedingungen, könnte das für beide Seiten schon ein sehr faires Geschäft sein.
Nein,wäre es ehrlich gesagt nicht. Das Risiko wäre komplett beim Tuner/Händler. Stell dir vor du würdest eine Anlage entwickeln,es hat dich in der Herstellung als erfahrener Schweißer 60-70 Arbeitstunden gekostet + Material. Dann kommt einer und möchte die Anlage "ausleihen", es geht kaputt,oder er behält es viel länger als vereinbart,oder bringt es überhaupt nicht zurück.Dazu kopiert er deine Anlage oder wie auch immer und du hast keinen Cent gesehen und warst noch so freundlich und hast sie ihm sogar auf deine Kosten geschickt. Ich denke auch du würdest das nicht gut finden.Überleg doch mal,das macht keinen Sinn. Außerdem,wäre das gar nicht notwendig.Wenn du interesse an so eine Anlage hättest,würde der Tuner/Händler dich beraten und aus dieser Beratung würde man feststellen ob die Anlage für dich und dein Auto geeignet ist.
Hallo,
ich hab ja auch nicht von Ausleihen gesprochen, sondern von Mieten. Der Unterschied ist bekanntlich das Entgelt. Und wie man als Hersteller/Händler auf den Kosten sitzen bleiben kann, wenn man das Pfand vorab bekommt, musst du mir mal erklären. Klar kann es zu einem Rechtsstreit kommen und der Kunde will das Pfand zurück. Aber das kann auch passieren, wenn man die Anlage verkauft und der Kunde ist unzufrieden und will sein Geld zurück. Wenn der Verkauf auf Rechnung war, hat man nichtmal das Geld, wenn der Kunde Ärger macht. War der Kauf auf Vorkasse, ist die Situation ähnlich wie bei der Miete: Händler hat das Geld, Kunde die Ware.
Zum Punkt Industrie-Spionage: Jemand der sowas ernsthaft vorhat, lässt sich auch nicht von 600€ oder mehr abhalten. Das ist für denjenigen nur eine kleine Investition. Vor allem wenn man überlegt, wie hoch die Entwicklungskosten des eigentlichen Herstellers wohl waren. Gibt ja auch oft genug Berichte von chinesischen Firmen, die die neusten technischen Geräte der Konkurenz kaufen, zerlegen und billig nachbauen. Ist natürlich nicht nur auf China begrenzt, sowas gibt es überall. Und ist ohne Frage ziemlich mies.
Ich will hier keinesfalls die Händler als die Bösen hinstellen, weil sowas nicht angeboten wird. Ich meine nur das die Idee reizvoll ist und zumindest in der Theorie so umsetzbar, dass der Händler nicht auf den Kosten sitzen bleibt, wenn es schief geht. Ob es sich in der Praxis auch lohnt steht auf einem anderen Blatt und man kann ja auch niemanden zwingen, dass zu erwägen. Ist ja auch völlig ok, aber so auf Varus' Vorschlag einzuprügeln finde ich jetzt auch etwas daneben.
Eddis Ziel ist es einen 2,7l mit Euro 2 zu bauen. ca. 175Ps und 270Nm
Also kein Hochleistungsmotor, nur eben sauber und leise.
Das hört sich sehr spannend an, aber das ist dann mit einer anderen Anlage oder? Weil die gezeigte ist ja ohne Katalysator oder habe ich was übersehen?
Grüße
Marcel