1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Ich würd dann eher auf Nowak wechseln oder wenns preistechnisch im Rahmen passt raptor!
Fk ist nur Solala... Und Mainstream mit ida
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
sauerbug70
Beiträge: 7
Registriert: Di 3. Jan 2012, 21:09

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von sauerbug70 »

Code: Alles auswählen

Hallo Stefan,

Mensch dein Projekt nimmt ja schicke formen an!

Und wie ich sehe ist die Vergaseranlage bei dir in den besten Händen!!

Mach weiter so.

Gruss Thomas,

P.S. Buchholz ist im Westerwald und nicht in der Eifel!  :D 
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage, wie dünn machst Du die Sitzringe? Ich habe da das Verhältnis Innen zu Außen, von 1 zu 1,2 im Kopf . Ist das auch der Wert mit dem Du arbeitest? Hast Du auch das Hunger Werkzeug ?
Da ist noch ziemlich viel Fleisch dran;-)

Serienmässig waren die Sitzringe nicht besoinders toll in die Köpfe eingebaut.Deshalb habt ich den stumpfen Winkel bis ins Alu gefräst und dann die 45grad bis das 40er Ventil ganz aussen liegt.Der Spitze Winkel ergibt sich dann von selbst indem ich den Ventilsitz 1,2mm breit gemacht habe.Ich habe danach noch geweitet weil man das schon gesehen hat das das so nicht passt;-)

Ich habe "nur" Neway...das dauert zwar etwas länger aber damit habe ich alle Freiheiten in meiner Gestaltung.Das es einfachere Lösungen gibt in Form von Mira und co ist mir bekannt...aber dann wäre ich auch nicht mehr so billig;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Jürgen N. »

Kommen da eigentlich auch 46er IDA`s drauf?

Gruss Jürgen N.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Ich bin mal so frei...

Ne es kommen 48er IDA drauf...46er scheinen nicht so "gängig" zu sein. :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von 13dreier »

dann ist es kein Salzburg Käfer :D

Grüße aus Salzburg
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

13dreier hat geschrieben:dann ist es kein Salzburg Käfer :D

Grüße aus Salzburg
Das ist mir ehrlich gesagt gerade scheiß egal.........

Lars erst mal vielen Dank für deine wirklich gute Unterstützung!

Wie es mit dem Projekt in den nächsten Monaten weiter geht, kann ich noch nicht sagen ich gehe aber mal davon aus, das dass auch im Jahre 2014 nicht fertig werden wird.

Also viel Grüße und schöne Weihnachten euch allen.
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von drehzahltier »

Hallo,
ich dachte der Salzb. Motor 40 Einl. 32 Ausl.?
warum so eine extreme Nockenwelle?
da müsste der Motor mit den Köpfen , Vergaser 48 IDA statt 46 IDA,( Auspuff?) min. 140PS bringen.
Nur man braucht einen kurzes 5 Gang Getriebe, sonst macht das doch keinen Spass, oder ?
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

drehzahltier hat geschrieben:Hallo,
ich dachte der Salzb. Motor 40 Einl. 32 Ausl.?
warum so eine extreme Nockenwelle?
da müsste der Motor mit den Köpfen , Vergaser 48 IDA statt 46 IDA,( Auspuff?) min. 140PS bringen.
Nur man braucht einen kurzes 5 Gang Getriebe, sonst macht das doch keinen Spass, oder ?
ich dachte der Salzb. Motor 40 Einl. 32 Ausl.?
wo steht das ??
und wo steht das wir das genau so machen müssen??
warum so eine extreme Nockenwelle?
Warum den nicht? Allerdings ist bei der Wahl der Nocke die letzte Entscheidung noch nicht getroffen, hier wird sich wohl noch was ändern.
da müsste der Motor mit den Köpfen , Vergaser 48 IDA statt 46 IDA,( Auspuff?) min. 140PS bringen.
das ist unser Ziel...... schauen wir mal was geht!
Nur man braucht einen kurzes 5 Gang Getriebe, sonst macht das doch keinen Spass, oder ?
Vielleicht, aber dann passt der Schalthebel nicht mehr :D :D

Infos zum Original gibt es hier :
http://www.salzburgkaefer.at/rallye/technik/index.html
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Die hohe Drehzahl ist halt notwendig da die Saugrohre eine recht grossen Kanalquerschnitt haben.So gesehen bauen wir den Motor um die 48er Vergaser und die riesigen Saugrohre herum.Stefan wollte aber gern bei 1600ccm bleiben.Damit ist leider gegeben das der Motor auf Drehzahl gebaut werden muss.Das lange Getriebe ist sicherlich nicht die optimale Wahl.Aber warten wir erstmal ab was der Motor wirklich kann.

Zum Thema "Original":
Die haben damals so oft und alles mögliche verändert das DER originslzustand eh nur eine Momentaufnahme wiederspiegeln würde.
Ich finde die Interpreation vom Stefan schon sehr gut.Warum solch einen Kappes wie Halbkugelbrennraum machen wenn doch heute auch fast der Letzte weiss das eine Quetschkante verdammt wichtig ist...

Im Endeffekt wird es ein Strassenauto und muss sich auch so bewegen lassen.Deshalb hatte ich zu mehr Hubraum geraten um das Drehzahlniveau zu senken.Stefan wollte das nicht und deshalb wird nun so verfahren.Mir gefällt das natürlich besser auch wenn das wahrscheinlich auf die Dauer etwas nervig sein wird auf Langstrecken z.B..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Genau so ist es Lars, Original ist ein weitläufiger begriff. :D

Ob der auf überhaupt auf der Straße länger strecken zurück legen wird steht in den Sternen, ich gehe aber ehr davon aus, dass es eine Trailer Queen wird :D :crying-pink:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So ein wenig was ist in den letzten Wochen passiert, hier ein paar Bilder:
Bild
Heute mal die Saugrohre bearbeitet.....
Bild
Bild
Lunker :oops: :oops:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ventile ein geschliffen
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Zylinder sind bei Dreher und sind am Freitag fertig, der Zentrierdurchmesser der in den Zylinderkopf sitzt muss länger gedreht werden.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So nach länger Abwesenheit ging´s heute weiter mit meinem 1302 "Porsche Salzburg Käfer" weiter.

Was ist in den letzten Wochen passiert, also wir haben den Rumpf montiert, die Ventile eingeschliffen, die Köpfe ausgelitert.

Daraufhin sind die Köpfe wieder zum Bearbeiter gegangen, sie müssen noch tiefer gestochen werden.

Heute habe ich mich mit den Saugrohren weiter beschäftigt.

Hier einige Bilder:
Bild

Bild

Bild
Viel Staub.......
Bild
Bild

mal von der anderen Seite:
Bild
Bild

Dann habe ich das ganze mal probe montiert:
Bild
Bild
Hier mal ein paar Fotos von den Pauter Kipphebelwellen, echt geil die Dinger!
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich bin dann heute auch auch mit dem Lüfterkasten angefangen.
Erst mal alles ab bauen.
Bild
Bild
Bild

den ersten Luftausströmer habe ich auch mal ab gemacht.
Bild
Bild
Bild

Vielleicht kann mir mal jemand weiter helfen, in diesem Lüfterkasten saß ein schmales Lüfterrad, kann man ohne weitere Änderungen am Luftkasten ein breites Lüfterrad einbauen?
Wenn ja, was muss ich tun?
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von rme »

Käfersucher hat geschrieben:
Vielleicht kann mir mal jemand weiter helfen, in diesem Lüfterkasten saß ein schmales Lüfterrad, kann man ohne weitere Änderungen am Luftkasten ein breites Lüfterrad einbauen?
Wenn ja, was muss ich tun?
Das wird nicht passen. Die Kästen sind am Einlass entsprechend anders ausgeformt. Ändern kann man sicher alles, nur lohnt der Aufwand nicht.
Ich hatte mal aus Versehen eine schmales Lüfterrad in einen Kasten für ein Breites eingebaut, da war ein Finger breit Platz. Der Platz würde dann bei dir fehlen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Also in die letzten zwei Tage ging es am 02 weiter, gestern war Kopfarbeit angesagt.

Hier ein paar Bilder von gestern:
Bild
Aus Litern war angesagt:
Bild
Bild


Heute bin ich dann mal mit dem Lüfterkasten angefangen, der erste passte ja nicht, RME danke noch mal für den Hinweis.
Also schnell nen breiten besorgt damit das Lüfterrad auch passt.

Heute ging der Umbau zum Porsche Salzburg Lüfterkasten los.
Erst mal einiges abschneiden :-)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten