GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen?

Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von Baumschubsa »

Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von honz »

So, Winterzeit ist Schrauberzeit,

habe die Drosselklappen von einer 750er GSX-R mit 8 Einspritzdüsen, Fuelrail und Drosselklappenpoti und Unterdrucksensor für sagenhafte 16€ !! bei Ebay geschossen!
Von den Ansaugrohren aus GFK habe ich mich inzwischen auch schon wieder abgewendet, ich denke mal ich werd es so probieren, wie "aircooled cruiser" es beschrieben hat. Ansaugrohre mit viel Fleisch kaufen und schauen ob man das angepasst bekommt.
Ich habe einen Abstand der Einzelnen Drosseln Mitte zu Mitte von ca. 71mm, weiß jemand den Abstand von Weber oder Dellorto Ansaugrohren?

Gruß Peter
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von Stevo_L »

IDF haben 90mm
hier findest du eine genaue zeichnung.

http://www.jenvey.co.uk/home/twin-throt ... xi/drawing
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von lightning grey »

Moin Honz!

Du musst 10mm überbrücken, wenn Du GSX-R Klappen auf Weber Saugrohre montieren willst. Das geht zum Beispiel ganz gut indem man das "günstige" 48mm Saugrohr um ziemlich genau 35mm am Flansch kürzt... Dann passt es mit dem Mittenabstand der Klappen, hat aber den Nachteil dass die Gehäuse schon ziemlich nahe am Kühlgebläse stehen. Passt wohl aber...

...
klappen3.jpg
klappen3.jpg (82.28 KiB) 9585 mal betrachtet
Mit dem Gasgestänge wird's n bisschen komplizierter - deshalb hab ich mir Seilzüge gebaut...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von honz »

Hi,

an Seilzüge habe ich auch schon gedacht, wusste aber nicht, wie es da mit der Genauigkeit ist, dass beide Klappen gleichmäßig öffnen. Dann wäre auch das Problem beseitigt, wenn man keine versetzten Ansaugrohre hat.

Muss erstmal das erste (etwas peinliche) Problem in den Griff bekommen, diese blöden Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Fuelrails fest sind, müssen mit Loctite ultra fest eingeklebt sein. Habe es mit Ratsche und den unterschiedlichsten Bit Aufsätzen versucht, aber die Schrauben rühren sich keinen millimeter und wenn sie wirklich eingeklebt sind, hilft mir auch Kopf abflexen nicht wirklich weiter. Heißmachen geht auch nicht, weil ja die Einspritzdüsen noch direkt daneben sind...

Werde mir vielleicht bei CB Performance Ansaugrohre bestellen, da gibts die schon für umgerechnet schlappe 50€ wenn nur der Versand nicht so teuer wäre. Alternativ vielleicht aus Rohrstücken was zusammenschweißen.
@Stevo, danke für die Maße genau sowas hatte ich gesucht.
Der winter ist ja (noch) lang.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von Merik »

Wenn du die Klappen nicht mehr verbauen möchtest, dann meld dich. Suche genau sowas für mein Turbo-Moped :twisted:
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von honz »

Alles klar, aber ich werde mich auf jedenfall mal dran versuchen! Wenn ich aufgegeben habe melde ich mich bei dir.

Da sind echt ordentliche Einspritzdüsen dran, kannst du wahrscheinlich direkt so für dein TurboMotor nehmen. Glaube die "kleinen" haben 240ccm/min und die großen dann um die 400-500ccm/min wenn die beide laufen ist das einfach ne Unmenge Sprit, weiß nicht wie die damit eine 750er Maschine nicht einfach ertränken!!!

Gruß Peter
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von Merik »

super, danke :)

Das wüsste ich auch gerne, aber bei den Drehzahlen muss da ja schon was durch...
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von honz »

Hi,

ich melde mich mal nochmal, bei mir geht es zur Zeit eher nicht voran.
Ich habe die Drosselklappen gerade mal an gehalten und könnte mir vorstellen, dass sogar komplett gerade Ansaugrohre funktionieren sollten mit den Platzverhältnissen im Bus.
Hat das schonmal jemand ausprobiert, dann würde ich mir einfach 42er Alu Rohre kaufen, die längs etwas schlitzen, damit ich sie konisch wieder zusammenschweißen kann und habe meine Ansaugrohre...

Gruß Peter
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von Pit »

Wir haben meine Krümmer aus Alurohr gebaut für nen Typ 1 und Drosselklappen von ner Kawa.

gruss peter
01.jpg
01.jpg (117.23 KiB) 9293 mal betrachtet
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
schmutzi1990
Beiträge: 49
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:46

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von schmutzi1990 »

@pit

Schöne stick coils... Hast du die noch irgendwo befestigt? Oder hängen die nur oben?
Hast du vollsequentielle zündung oder wasted spark?
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von Pit »

Mein Motor ist leider noch nicht fertig da uns immer wieder was dazwischen kommt ;-). Der Plan ist das er dieses Jahr verbaut wird.
Zu den Coils, die auf dem Bild sind von Rover, hab die aber getauscht gegen etwas kürzer und leichtere von einer Ducati. Für die Spulen müssen wir noch eine Halterung bauen damit diese gut geführt befestigt sind. Sonst besteht die Gefahr das durch Schwingungen der Isolator der Kerze bricht. Eine vollsequentielle Zündung wäre zwar nett aber da ich keine Zyl 1 Erkennung verbaue bleibt nur Wasted Spark.

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von honz »

Sooo,

Rohre für die Ansaugrohre habe ich gekauft und zufällig auf der Arbeit gehört, dass ich da gerne Alu schweißen lernen kann und auch meine Ansaugrohre da zusammenbrutzeln kann.
Brauche nur noch eine Flanschplatte und heute werden die Ansaugtrichter laminiert.
Habe auch gesehen, dass der Drosselklappenhebel auf beide Drosselklappenteile geschraubt werden kann. Jetzt bräuchte ich nur noch einen zweiten von diesen Dingern. Jemand eine IDEE??
Habe das ganze mal mit Klopapierrollen zur probe zusammengebastelt, die haben genau meine 42mm Innendurchmesser.
Nebenbei noch ein bissen an der Bachelorarbeit schreiben ;)
Bild Bild
Gruß Peter
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Drosselklappenhebel :
Ich habe die bei JKM gekauft, die alten bleiben drauf, damit die Feineinstellung des DK-Spalts möglich bleibt, werden etwas bearbeit, Platz gemacht, und dann passen die o.g. Teile drauf, ohne daß das Gewinde bzw. die Mutter leidet beim wieder festschrauben.
Die hier meine ich :
http://www.jkm-tuning.com/pi6/index.html
Müssen auch etwas angepaßt werden, zumindest bei mir, die DK-Welle von den Gasern ist etwas dünner gearbeitet.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: GSXR-Drosselklappen - Ansaugrohre statt Abstand anpassen

Beitrag von honz »

Hi,

danke für den Link, hatte aber über Ansteuerung der Drosselklappen per Seilzug nachgedacht und da ist an dem originalen Umlenkhebel schon alles für vorbereitet, weil die Motorräder ja auch über Seilzug angesteuert werden. Vielleicht lauf ich einfach mal beim Schrotti hier in der Nähe vorbei und schau was der so rumliegen hat.

Gruß Peter
Antworten