Ölkanäle - größer gleich besser? Lohnt das aufbohren 30PS

die klassische Kunst des Motor frisierens
Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Ölkanäle - größer gleich besser? Lohnt das aufbohren 30PS

Beitrag von schickard »

Moin,
ich lese ja immer: nimm ein spätes AS Gehäuse, das hat große Ölkanäle.

Sind große Ölkanäle pauschal besser?

Und welche Strecken sind großer im Durchmesser?

Hab son bisschen im Hinterkopf, die Ölkanäle beim 30PS aufzubohren 8-)


Grüße
Christian


P.S: irgendwo gabs doch mal so Öllaufpläne - jemand nen Link?
Zuletzt geändert von schickard am Sa 14. Dez 2013, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ölkanäle - größer gleich besser?

Beitrag von Poloeins »

...im CSP Katalog ist das ziemlich deutlich abgezeichnet...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle - größer gleich besser?

Beitrag von schickard »

Antworten