Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von *Wolfgang* »

Hallo allerseits,

kann wer mit Erfahrungen zu diesem Kit dienen? (Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style ) Wird offenbar von Wolfsbürg West angeboten, habs bei CSP gesehen und finde es zumindest interessant, habe allerdings mit Motortuning auch keine Erfahrung.

Gedankengang der dahinter steckt: etwas Mehrleistung im 30PS wäre schön, lehnt sich an das an was es damals wohl gegeben hat (zeitgenössich).

Was haltet ihr davon?
Gruß

Wolfgang
zwergnase

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von zwergnase »

Interessant und schön ist es allemal, aber mir wärs die Kohle für die paar Pferde nicht wert.
Ich finde die 30Psler haben eine sehr schöne und ruhige Laufkultur und gehen gar nicht sooo schlecht.

Aber wenns zeitgenössisch bleiben soll, gehts eh ins Geld. 30PS Tuning ist richtig teuer :(

Gruß
Martin
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von *Wolfgang* »

Ja, das stimmt, der Preis ist nicht ohne. Immerhin ist schon ein bisschen was in dem Kit enthalten, wär halt dann was wenn der Krabbler ansonsten soweit fertiggestellt ist und man auf der Suche nach weiterer Betätigung ist. Man könnte natürlich auch einfach nen anderen Motor reinhängen, käme vermutlich auch nicht teurer.

Deshalb wäre es klasse wenn jemand, der sich das schon gegönnt hat ein paar Eindrücke schildern kann. 1500,-- sind wahrlich kein Pappenstiel...
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von Fox 4 »

Hallo Wolfgang, vor dem Problem war ich auch schon gestanden, hab mich für nen größeren Serien Motor entschieden.
Haltbares Tuning. :D
Übrigens dein Profilbild macht mich etwas aggressiv, bist du bei den Grün Weisen ?

Fleischi
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von *Wolfgang* »

Nö. bin net bei den grün/weißen. Mir gefiel bloß der Pozilei-Käfer, der hat was... :D

Ja, größerer Motor wäre ne Mölichkeit. Die Repro-Okrasa ist mir halt beim stöbern im Netz aufgefallen, daher die Nachfrage. Wär ne hübsche Sache für nen 30 PSer.
Gruß

Wolfgang
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo.
Der Okrasa kit ist nicht richtig interessant innen du auch mehr hubraum macht, da die Einlass kanale relativ gross sind. So du verlierst n´menge Drehmoment, und kriegen nur wenig leistung von ca. 3000 & up . Mit 1286 funktioniert es OK. Mit 1380/1420 eben besser.

Wenn du Leistung jagen wollen kannst du zb. 83 x 76 gehen und die köpfe ändern zu 35,5/32 oder 37/33 mm ventile. Dann ist 100 PS in Reichweite. :mrgreen: Aber es wird natürlich nicht billiger.
Ich habe gebastelt n´bisshen mit diese Köpfe, und rausgefunden das der Einlass kanal eigentlich sehr viel fliessen kann mit ein grössere Ventil. Und der Port-Geschwindigkeit ist auch gut, speciell mit gute Saugrohre. Das stimmt auch mit was eine von die Retro Ami leute rausgefunden habe.

T
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von *Wolfgang* »

Danke Torben, Du meinst also daß der Kit nur dan richtig nutzbar ist wenn gleichzeitig der Hubraum vergrößert wird, richtig?
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von schickard »

Hi,
das Kit ist aus der Verpackung direkt nutzbar.

Kaufen - und nach 3 Wochenenden hast du statt 30PS deine 40..42PS. Genau dafür war das 1960 und ist das Kit heute ausgelegt.

Natürlich kannst du beliebig Arbeit und Geld in andere Modifikationen stecken, was sich am Ende mit mehr Leistung zeigt. Das macht aber das Kit nicht schlechter!

Die Nummer "83x76" kostet dich übrigens mal eben 2000€+ und ein paar schwere Pakete durch die Gegend schicken...

Es lohnt sich übrigens auch mal die Händler anzusprechen (ClassicParts, Helge Ohmes), manchmal haben sie richtig gute Angebote.


Grüße
Christian

P.S: wenn du schon nach einem Wochenende fertig bist (was nicht unrealistisch ist), kannst du das zweite nutzen um die Vergaser außen hübsch zu machen und das dritte um das ganze hier reichlich bebildet vorzustellen :up:
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von Torben Alstrup »

*Wolfgang* hat geschrieben:Danke Torben, Du meinst also daß der Kit nur dan richtig nutzbar ist wenn gleichzeitig der Hubraum vergrößert wird, richtig?
Korrekt. 1300ccm ist OK..

Ich habe ein paar Motoren probiert wo die Okrasa Köpfe montiert haben an 1200 cc. Der mehrleistung kommt nur nach 3000 umdr. und runter war wesentlich weniger Drehmoment in vergleich mit ein Serie 30 ps. Die ca. 40 PS spitzenleistung ist richtig, aber nicht so brauchbar IRL ausser an der Autobahn. Wenn du an 1200 ccm bleiben will, ist es besser die Serie Köpfe zu bearbeiten so Der motor arbeitet in der voller gebiet. Und 40 PS mit ein gute Drehmoment kurve ist sehr "einfach" erreichbar.

T
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von *Wolfgang* »

Hm, o.k., auf der Autobahn werd ich wohl eher weniger unterwegs sein. Und wenn, dann spielts keine so große Rolle ob das Auto jetzt 10 km/h schneller oder langsamer ist. Drehmoment für die Landstraße, also "bessere Fahrbarkeit" wär mir lieber.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von schickard »

Dann brauchst du einen jüngeren Motor :)

So ein 1300F mit 40ps von 1967 zb, fährt sich wie ein 30ps, nur halt mehr Drehmoment. Den bekommst du lauffähig komplett für um die 500..700€..

Einen 30ps da hinbringen bedarf "Leiden"schaft .. ;)

Grüße
Christian
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von yoko »

Nun bin ich wieder dran. Wenn schon einen anderen Motor mit massig Drehmoment und Einkanal/Serienoptik dann einen 15ooer "H" mit 44PS (oder mit 16ooccm/48PS).
Schaut so aus, hier (der orange Karmann GF Buggy):
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/bild ... =motorraum
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von Torben Alstrup »

Das wäre bestimmt der einfachste. Aber mit n´bisschen carefull thinking ist es absolut möglich der serie 1200ér zu erheben bis ca. 45 ps. @ ca. 4100 umdr. und ca. 90 Nm von 2500 bis ca. 3300 umdr. ohne der Gehäuse zu zerlegen. (habe es mehrmals getan) Und dann passt der Motor mit der Auto und der verblechung passt auch.

T
PS. Wenn man die dinge mehr an der spitze setzt kann mann bis ca. 50 ps machen und ca. 100 Nm. noch an 1200 ccm und noch mit serie NW.

T
Zuletzt geändert von Torben Alstrup am Sa 14. Dez 2013, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von mymedusa »

torben hat recht was den einlasskanal angeht. es gibt aber alternativen. alleine eine riechert vergaseranlage ist schon eine gute sache.
ich fahre serienköpfe mit 33/28mm ventilen, tde endrohren, ansaug vom 34pser typ1 und einen fast 23 mm venturi sowie eine okrasa nochenwelle.

die 30 pser sind sehr robuste motoren auch getunt, ob man es glauben mag oder nicht.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Doppelkanal Performance-Kit ''Okrasa'' - Style

Beitrag von yoko »

Torben Alstrup hat geschrieben:Das wäre bestimmt der einfachste. Aber mit n´bisschen carefull thinking ist es absolut möglich der serie 1200ér zu erheben bis ca. 45 ps. @ ca. 4100 umdr. und ca. 90 Nm von 2500 bis ca. 3300 umdr. ohne der Gehäuse zu zerlegen. (habe es mehrmals getan) Und dann passt der Motor mit der Auto und der verblechung passt auch.

T
PS. Wenn man die dinge mehr an der spitze setzt kann mann bis ca. 50 ps machen und ca. 100 Nm. noch an 1200 ccm und noch mit serie NW.

T
Ja, für die 12ooer gibts einiges, damit man auf ca. 45PS kommt, aber das Drehmment vom "H" 15ooer schaffen die, so denke ich, nicht. Denn der hat 1o2 Nm bei 2ooo U/min und 44 PS bei 4ooo U/min.(ich habe den jetzt mit 16ooccm seit 3 Jahren im Buggy).

PS: Habe den vor ca. 3 Jahren als Restaurationsobjekt, aber komplett um €15o.- gekauft und neu aufgebaut.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten