1600er mit TDE Anlage im alten Stil

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von Boncho »

Interessant... Ölrücklaufnuten voll Dichtmasse. :shock: Bundlager Ölkanal voll Dichtmasse. :shock: 4. Hauptlager voll Dichtmasse. :shock:
Also Hauptlager gehören definitiv nicht mit Dichtmasse eingesetzt.
Bitte alles penibelst reinigen, auch die Ölkanäle. Wer weiß, wo da noch zu viel Dichtmasse ist. ;)
Gruß, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von schickard »

Boncho hat geschrieben:Interessant... Ölrücklaufnuten voll Dichtmasse. :shock: Bundlager Ölkanal voll Dichtmasse. :shock: 4. Hauptlager voll Dichtmasse. :shock:
Also Hauptlager gehören definitiv nicht mit Dichtmasse eingesetzt.
Bitte alles penibelst reinigen, auch die Ölkanäle. Wer weiß, wo da noch zu viel Dichtmasse ist. ;)
Gruß, Tobi
Du meinst dies hier?

Bild

und

Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von Poloeins »

Hast du dir mal das Gehäuse angeguckt!?!?!?!?

Das sieht wirklich von hier schon so aus als wenn das DRINGEND gespindelt werden müste...Siehe Lagergasse DREI!!!

Wenn nicht...VIEL GLÜCK:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von Poloeins »

schickard hat geschrieben:Kennst ja .. Jungfrau .. Kinde :)

Kupplungsproblem hat sich schon entschärft, Eckstein bietet ne verstärkte (9 statt 6 Federn) 180mm Kupplung an.

Morgen werd ich den Block mal komplett zerlegen und ne genaue Bestandsaufnahme machen.. Bilder folgen
Die Scheibe habe ich im 12000er CHallenger.,..die kann nichts!

Nimm lieber ne Tellerfederplatte in 180mm...die kann deutlich mehr....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von schickard »

Lars .. mach mal nen Pfeil auf dem Foto, ich bin noch nicht so fit und versteh gerad nicht, was du meinst.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von Poloeins »

Von dem Ring in dem oberen Bild drei Lagerstellen nach links...Wenn du das neue Lager da rein steckst OHNE Welle...sollte es RICHTIG stramm sitzen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von kaeferdesaster »

das eieht echt BÖSE AUS .................
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von Boncho »

Naja... viele Gehäuse sehen so aus. Sollte man mal nachmessen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von kaeferdesaster »

na wenn das ex lager sich in der gasse gedreht hat, dann muss das gespindeltz werden ......................

p.s. deutschland 3:1
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von schickard »

ich hab die Lagerstelle mal mit Liebe und viel Öl sauber gemacht, ist Riefen- und Kratzerfrei:

Bild

.. und es hat sich jemand viel Mühe gegeben, die Ölkanäle zu verschliessen

Bild

Nun mal die Liste der Fehlteile anfangen ^^

Grüße,
Christian :ugeek:
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von kaeferdesaster »

hi, die dichtmasse bitte nur ganz hauchdünn auftragen (mit dem finger) bei der masse die du hast "hylomar" musst du noch min. 10 minuten warten ......

und das lager .... wenn du es partu nicht machen lassen möchtest, bei csp oder ebay giubt es eine lagerlehre, mit der kannst du GROB feststellen wie gut das lager ist.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von schickard »

Ich hab mal das eine lose Lager der Kurbelwelle abgezogen und in die Halblager gesteckt - sitz sauber satt drin. Ersetzt natürlich keine richtige Vermessung, aber die Tendenz ist schonmal gut.


Kraftvoller kuppeln soll die hier gewährleisten:

Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von Poloeins »

Damit hab eich beim Challenger schlechte Erfahrung gemacht...vielleicht doch liebr ne NEUE Tellerfederdruckplatte...

Bei mir rutscht die Platte schon beim 1200er!!...mit neuer Schiebe versteht sich...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von Boncho »

Das sind doch sicher Norm Federn da drin. Und da gibts doch sicher fürn paar Cent auch welche mitn bisschen mehr Puder, die da rein passen... 8-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1600er mit TDE Anlage im alten Stil

Beitrag von schickard »

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Die komplette Verbelchung ist mittlerweile gestrahlt (1000Dank an Paul!) und grundiert, die restlichen Fehlteile wie Zündleitungen und neuer Dichtsatz besorgt.
p1020099.jpg
p1020099.jpg (270.11 KiB) 8926 mal betrachtet
:herbie: freut sich schon
Antworten