Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Vorstellung Motorprojekt 2013/2014 ---- 2387 ccm
Hallo,
ich bin neu hier und wie ich das hier sehe gibt`s hier Leute die vom Typ 1 Ahnung haben.
Ich bau grade einen neuen Motor, der 2,2 l muss nach 10 Jahren raus.
Ich plane folgendes :
Alublock
86er Bugpack welle
94 kolbel & zylinder
5,5er H-Pleuel Empi
Engle W140 313er
Nocke grade verzahnt
72g Stößel Gehärtet, geschliffen und mit Spritzölbohrung
Scat 1:1,25 kipper auf scat welle
GENE BERG Stößelstangen Chrom-Moly
044er Köpfe 44*37 Ansaugkanäle geweitet
48 IDF 40er Venturi
Schadek 30mm Ölpumpe
MSD 6-AL
MSD Verteiler
Für Anregungen bin ich offen !
Kersten
ich bin neu hier und wie ich das hier sehe gibt`s hier Leute die vom Typ 1 Ahnung haben.
Ich bau grade einen neuen Motor, der 2,2 l muss nach 10 Jahren raus.
Ich plane folgendes :
Alublock
86er Bugpack welle
94 kolbel & zylinder
5,5er H-Pleuel Empi
Engle W140 313er
Nocke grade verzahnt
72g Stößel Gehärtet, geschliffen und mit Spritzölbohrung
Scat 1:1,25 kipper auf scat welle
GENE BERG Stößelstangen Chrom-Moly
044er Köpfe 44*37 Ansaugkanäle geweitet
48 IDF 40er Venturi
Schadek 30mm Ölpumpe
MSD 6-AL
MSD Verteiler
Für Anregungen bin ich offen !
Kersten
Zuletzt geändert von kglout am Mo 17. Feb 2014, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- Bugbear
- Beiträge: 814
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Wieso hast du nur 3.000km in 10 Jahren auf den 2,2er gefahren?
Grüße Markus
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Hi,
stand viel rum, reines Schrauberauto zum ausgleich, bin selbständiger IT-Dienstleister
nur Testfahrten und 1/4 Meile gesehen ... will jetzt wieder aktiver werden. 13,46 sec soll mindestens eine 12 werden !
ich hab`s nach 6 Jahren geschafft dieses Jahr mal die Lachgasanlage fertig zu kriegen.
Ich hab hier einen Kumpel mit einem 2,3 Typ1 Turbo mit 330PS, das ist zu schlagen.
Kersten
stand viel rum, reines Schrauberauto zum ausgleich, bin selbständiger IT-Dienstleister

nur Testfahrten und 1/4 Meile gesehen ... will jetzt wieder aktiver werden. 13,46 sec soll mindestens eine 12 werden !
ich hab`s nach 6 Jahren geschafft dieses Jahr mal die Lachgasanlage fertig zu kriegen.
Ich hab hier einen Kumpel mit einem 2,3 Typ1 Turbo mit 330PS, das ist zu schlagen.
Kersten
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- 1302s-micha
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 22:09
- Wohnort: 46419 Anholt
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Mich würde mal interessieren, welche Kolben/Zylinder du nehmen willst.
Das ist ein schönes Projekt, geht aber mit den normalen Zeugs nicht gut.
Ich hab von meinem eigenen Projekt noch vorgefertigte deutsche Schmiedekolben, die noch angepaßt werden können.
Dazu gehören passende Nikasilzylinder.
Was anderes würde ich bei soeinem Projekt nicht verbauen.
Falls Interesse, einfach PN an mich.
Wie gesagt, alles neu, nur seit 3 Jahren keine Zeit.
Deine ausgesuchten Pleuel taugen was, wenn es die aktuelle Produktion ist.
Vorsicht bei den etwas älteren!
Die Kurbelwelle sorfälltig auf Schlag prüfen und die Zentrierung zum Schwungrad beachten/Mittenversatz!
Anschließend alle wuchten.
Die Nockenwelle sollte überdacht werden, grade dafür lieber Schleicher.
Wichtig ist auch den Alublock nett zu verrunden und Kanten zu glätten.
Die 044 in der Größe sind am Maximum, die Sitze liegen an.
Deswegen ggf. 42mm als Einlaß oder andere Köpfe.
Ansonsten das hinnehmen und so gut wie möglich machen.
Gruß
Micha
Das ist ein schönes Projekt, geht aber mit den normalen Zeugs nicht gut.
Ich hab von meinem eigenen Projekt noch vorgefertigte deutsche Schmiedekolben, die noch angepaßt werden können.
Dazu gehören passende Nikasilzylinder.
Was anderes würde ich bei soeinem Projekt nicht verbauen.
Falls Interesse, einfach PN an mich.
Wie gesagt, alles neu, nur seit 3 Jahren keine Zeit.
Deine ausgesuchten Pleuel taugen was, wenn es die aktuelle Produktion ist.
Vorsicht bei den etwas älteren!
Die Kurbelwelle sorfälltig auf Schlag prüfen und die Zentrierung zum Schwungrad beachten/Mittenversatz!
Anschließend alle wuchten.
Die Nockenwelle sollte überdacht werden, grade dafür lieber Schleicher.
Wichtig ist auch den Alublock nett zu verrunden und Kanten zu glätten.
Die 044 in der Größe sind am Maximum, die Sitze liegen an.
Deswegen ggf. 42mm als Einlaß oder andere Köpfe.
Ansonsten das hinnehmen und so gut wie möglich machen.
Gruß
Micha
Tuning fängt mit Optimierung an!
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1078
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Moin Micha1302s-micha hat geschrieben:...
Deine ausgesuchten Pleuel taugen was, wenn es die aktuelle Produktion ist.
Vorsicht bei den etwas älteren!
...
Gruß
Micha
kannst du das bitte näher erläutern.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Hallo,
als Kolben werden es AA-Performance werden in dieser kombination ja auch von Orratech verbaut
schlecht können die nicht sein !
allerdings werde ich die mit TotalSeal Kolbenringen montieren.
Wie gesagt das ist zu 90% ein Motor fürn strip.
Mit der Nocke bin ich mir nicht sicher, lasse mich gern belehren. W140 ist angegenben mit "DragStrip" und in meinem 2,2er lief die auch ganz gut
es soll aber auf jeden fall eine neue rein und neue stößel nix gebrauchtes !
Kersten
als Kolben werden es AA-Performance werden in dieser kombination ja auch von Orratech verbaut

schlecht können die nicht sein !
allerdings werde ich die mit TotalSeal Kolbenringen montieren.
Wie gesagt das ist zu 90% ein Motor fürn strip.
Mit der Nocke bin ich mir nicht sicher, lasse mich gern belehren. W140 ist angegenben mit "DragStrip" und in meinem 2,2er lief die auch ganz gut
es soll aber auf jeden fall eine neue rein und neue stößel nix gebrauchtes !
Kersten
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- 1302s-micha
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 22:09
- Wohnort: 46419 Anholt
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Hi Martin,
kurz gefasst, am Kolbenbolzen waren die alle zu klein, dafür an Welle zu groß.
Bei den neueren ist das bisher nicht mehr bei mir aufgefallen.
Gruß
Micha
kurz gefasst, am Kolbenbolzen waren die alle zu klein, dafür an Welle zu groß.

Bei den neueren ist das bisher nicht mehr bei mir aufgefallen.
Gruß
Micha
Tuning fängt mit Optimierung an!
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
In der französischen HotVW oder wie die heisst waren die von allen Aftermarket Pleul die Testsieger...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Hallo Kersten,
wenn Du hauptsächlich Strip fahren möchtest, dann würde ich auf keine Fall eine Schleicher Nocke nehmen.
Dann sollten aber eventuell die Köpfe nochmals überdacht werden.
Die 044er sind aufwendig überarbeitet sicherlich nicht schlecht, aber da würden sich sicherlich auch die Competition Eliminator gut machen.
Gruss Jürgen N.
wenn Du hauptsächlich Strip fahren möchtest, dann würde ich auf keine Fall eine Schleicher Nocke nehmen.
Dann sollten aber eventuell die Köpfe nochmals überdacht werden.
Die 044er sind aufwendig überarbeitet sicherlich nicht schlecht, aber da würden sich sicherlich auch die Competition Eliminator gut machen.
Gruss Jürgen N.
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Hallo,
@Jürgen
Ist auch meine Empfehlung.
Die Kombi 044 mit 44/38 als WP und einer W140 ist gut für ca. 200PS
Für die 1/4 Meile kann man aber mehr Drehzahl und mehr Leistung gebrauchen.
Also...wenn es mehr sein soll, dann mehr NW und mehr Kopf.
Gruß,
orra
@Jürgen

Ist auch meine Empfehlung.

Die Kombi 044 mit 44/38 als WP und einer W140 ist gut für ca. 200PS
Für die 1/4 Meile kann man aber mehr Drehzahl und mehr Leistung gebrauchen.
Also...wenn es mehr sein soll, dann mehr NW und mehr Kopf.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Danke für das Feedback bis jetzt...
Die Köpfe sind grade eine Saison gefahren ! Aber die können später ohne Probleme getauscht werden.
Doch die Nocke sollte länger drin bleiben also doch lieber die FK89 ??
Kersten
Die Köpfe sind grade eine Saison gefahren ! Aber die können später ohne Probleme getauscht werden.
Doch die Nocke sollte länger drin bleiben also doch lieber die FK89 ??
Kersten
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
https://plus.google.com/photos/10698477 ... banner=pwa
hier mal ein stand der köpfe nach abgeschlossenen Grobarbeiten. Führungen werden nachher gegen kurze getauscht.
hier mal ein stand der köpfe nach abgeschlossenen Grobarbeiten. Führungen werden nachher gegen kurze getauscht.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Wenn man die Köpfe und Saugrohre gut bearbeitet kann man bis 240 ps machen bei dem Hubraum. die Amis sind schon bei 260-270 ps da sie 10,6er Zeiten in super Street Autos mit solchen Motoren fahren . die Klasse nennt sich super Stock , dort sind Köpfe mit original stehbolzenabstand am Einlaß und 51er Vergaser limitiert, Ventile nicht größer als 44x37,5 und 2,3 ltr max ...Günstiger sind jedoch immer comp.eliminator wenn man keine hat und nichts selber machen kann.
Bei den Kanälen auf den bildern brauchst du aber große Saugrohre ...
Udo
Bei den Kanälen auf den bildern brauchst du aber große Saugrohre ...
Udo
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1078
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
Sind ja Riesenkanäl, bin ja mal gespannt.
Mein Bauchgefühl sagt mir, daß das kontraproduktiv war für einen guten Fluß, aber ich bin auch kein Motorenbauer
Mein Bauchgefühl sagt mir, daß das kontraproduktiv war für einen guten Fluß, aber ich bin auch kein Motorenbauer

Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014
ja die Saugrohre werden grade aufgeschweißt um mehr fleisch zu haben.
Es wird ja auch n2o mit eingespritzt (naßanlage).
und die Fogger steht auch im ansaugtrakt im weg. deshalb so groß.
Außerdem soll die Leistung ab ca. 4000 U/min einsetzen denn vor 3500 U/min geht eh nix mit n2o.
von 4000- 7000 u/min soll der Arbeitsbereich sein dann passt es mit dem Getriebe ganz gut von den Abstufungen.
Es wird ja auch n2o mit eingespritzt (naßanlage).
und die Fogger steht auch im ansaugtrakt im weg. deshalb so groß.
Außerdem soll die Leistung ab ca. 4000 U/min einsetzen denn vor 3500 U/min geht eh nix mit n2o.
von 4000- 7000 u/min soll der Arbeitsbereich sein dann passt es mit dem Getriebe ganz gut von den Abstufungen.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de