Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

anachronist
Beiträge: 15
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:03

Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von anachronist »

Hallo,

ich habe einen 84er Käfer samtrot, der letztens an einer Ampel stehengeblieben ist und nicht mehr wollte.

Der Motor ist einfach ausgegangen, ich dachte erst, es wäre die Batterie, habe versucht mich anschieben zu lassen, was aber auch nichts brachte. Dann hatte ich einen leeren Tank im Verdacht, heute aufgefüllt und der Käfer will immer noch nicht.

Und jetzt dachte ich mir, frag ich mal die Profis ;-)

Also, wenn ich den Schlüssel umdrehe, höre ich, wie der Anlasser die Kolben bewegt, aber wenn ich aufs Gas trete, passiert nichts. Ich höre keine Zündung.

Habt ihr eine Idee? Sind die Zündkerzen kaputt?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Viele Grüße,

Sebastian
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von Spechtl »

Hey.
Erst mal schauen ob der zündfunke da ist,
Wenn ja dann kontrollieren das er sprit bekommt.
Dann hier berichten.


Mfg. Spechtl
anachronist
Beiträge: 15
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:03

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von anachronist »

danke ;-) wie kann ich den zündfunken sehen?
1302manni
Beiträge: 60
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 23:42

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von 1302manni »

Hallo Sebastian,

Wie Spechtl schon richtig schrieb, erstmal kontrollieren ob Zündspannung da ist. Nimm das Hauptzündkabel das von der Zündspule zum Verteiler geht raus und halte das am besten mit einer Wäscheklammer o.ä. mit ca. 10 mm Abstand an eine blanke Stelle, z.B. Motorblock. Hol dir einen Helfer der den Zündschlüssel in Anlaßstellung hält und schau, ob regelmäßig Funken überspringen. Wenn ja, liegt es am Sprit. Dazu den Schlauch, der von der Benzinpumpe zum Vergaser geht abziehen und ein Glas o.ä. drunterhalten. Dazu natürlich auch den Anlasser drehen lassen. Wenn kein Sprit kommt, dann da weitersuchen (lassen).

Wenn er vorher lief und dann einfach ausging, tippe ich eher auf Spritmangel. Wenn du aufgefüllt hast und du den Tank vorher ratzfatz leer gefahren hast, musst du erst eine Zeit lang orgeln damit der Sprit wieder im Vergaser ankommt. Du kannst mal den Luftfilter abnehmen und schauen, ob im Vergasereinlaß so ein Röhrchen schräg von hinten aus dem Gehäuse erkennbar ist. Wenn ja kannst du da mit einer alten Spritze mal Benzin reindrücken, ruhig so 20 - 30 ccm. Dann musst du nicht so lange orgeln.

Probier mal und berichte dann wieder ! Viel Glück !

Grüße, Manfred
Zauberbiene77
Beiträge: 15
Registriert: So 12. Mai 2013, 19:49

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von Zauberbiene77 »

anachronist hat geschrieben:danke ;-) wie kann ich den zündfunken sehen?
Ja ja ich würde den Käfer in die Werkstatt bringen wenn ich so gar keine Ahnung hätte!!!!!!!!!!!!
Ich glaube es nicht! Bei so was werde ich ganz :character-afro:
Gruß JJ
anachronist
Beiträge: 15
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:03

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von anachronist »

Ich habe mir den Käfer gekauft, um ein bisschen zu basteln und zu lernen, wie alles funktioniert. Nur weil ich keine Ahnung habe, heisst es noch lange nicht, dass ich es nicht lernen will/werde.

Ich danke euch allen für die Ratschläge, werde mich am Wochenende zurückmelden.
1302manni
Beiträge: 60
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 23:42

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von 1302manni »

@ zauberbiene 77

Glaubst du, dass du Sebastian so hilfst, wenn du ihn niedermachst ? Sei mir nicht böse, aber das ist so nicht i. O. Has tdu von Anfang an alles gewusst ? Ich glaube nicht... Nix für ungut !

Wir sollten uns freuen, wenn es Leute wie Sebastian gibt, die unsere geliebten Krabbler als automobiles Kulturgut erhalten wollen.

@ Sebastian: lass dich nicht verunsichern, das Forum ist dazu da, anderen zu helfen und das werden wir auch tun !! Kopf hoch, der läuft bald wieder. Sag doch mal wo du zuhause bist, es ist bestimmt ein hilfsbereiter Käferverückter in der Nähe ! Oder Leute ?

Also, werd´ scho !!

Grüsse aus Bayern, Manfred
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von kudder »

:text-bravo:
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
anachronist
Beiträge: 15
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:03

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von anachronist »

Hey Manni,

danke ;-)

Mein Käfer und ich sind übrigens in Göttingen!
1302manni
Beiträge: 60
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 23:42

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von 1302manni »

Hallo Jungs,

Also wer wohnt in Göttingen und Umgebung ? Helft dem Sebastian und gebt ihm einen Crashkurs, eine Brotzeit und Bier springen bestimmt raus !

Die Nachhilfe in Käfertechnik ist bestimmt leichter verdaulich als die in der Schule damals (wer diese genießen konnte oder durfte). Bedenkt auch, wer hat zuletzt einen SAMTROTEN gesehen oder in den Fingern gehabt !!!!

Also, ich verlaß mich auf eure Hilfe ! Ihr werdet doch wohl nicht mich aus Landsberg anreisen lassen oder ?

Grüße, Manfred
anachronist
Beiträge: 15
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:03

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von anachronist »

1302manni hat geschrieben:... eine Brotzeit und Bier springen bestimmt raus ! ...
Ich habe noch 30 Liter selbstgebrautes im Gärfass, wer schnell ist, bekommt davon was ab ;-)
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von luftgeboxt »

Vielleicht hat's auch nur die Sicherung zerhauen oder die ist oxidiert.
Hast du da mal gecheckt?
Funktioniert die übrige elektrik einwandfrei?
Prüf das auch mal bevor du irgendwo anfängst zu basteln.
Am besten auch mit nem Helfer. Er setzt sich ins Auto und schaltet die zündung ein, startet aber nicht!
Und du horchst hinten im Motorraum. Beim einschalten MUSS es klack machen!
Wenn's das nicht tut liegt der Fehler im Strompfad 15 (geschaltetes +).
Wenn's klack macht, wie beschrieben die zündung prüfen.
Vorsicht hochspannung, nur isolierte Werkzeuge nutzen solange zündung eingeschaltet ist!/
Get the bozack!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von bugweiser »

und wenn die Batterie leer ist , würde der Anlasser nicht mehr drehen. Oder drhet der noch ? Dann brauchst du auch nicht schieben. Oder Hauptstromkabel( dickes Rot-Weiss Kabel, glaub ich ) am Sicherungskasten mal checken , wenn das ab ist geht auch nichts mehr .
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von youngtimerfan »

hatte das gleiche Problem beim Rod, bin von der Bühne gefahren aus der Halle und dann zack aus.

Es war der Unterbrecherkontakt im Verteiler der sich gelöst hat, schnell mit einem gefalteten Blatt Papier (ca. 0,4mm also vier Blatt Stärken) eingestellt und dann wars gut :up:
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Motor springt nicht an, obwohl Anlasser sich dreht

Beitrag von bugpilot »

Moin,

in und um Göttingen könnte ich helfen, allerdings frühestens übernächstes Wochenende.
Und nur mit bescheidenem Sachverstand. ;-)

Gruß,
Tobi
Antworten