Welche Absetzzange ? Druckluft oder von Hand?

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
Indigo_Sven
Beiträge: 47
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
Wohnort: 76872

Welche Absetzzange ? Druckluft oder von Hand?

Beitrag von Indigo_Sven »

Servus, ich brauch mal eure hilfe :)


Wer hat Erfahrungen mit Druckluftabsetzzangen ?
Wer hat erfahrungen mit normalen Absetzzangen? Tama usw

Vlt hat jemand eine abzugeben ?


Schonmal danke für eure Antworten :bugfans:
Gruß aus der Pfalz ;-)







2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Welche Absetzzange ? Druckluft oder von Hand?

Beitrag von typ1bj67 »

Ein Mitschrauber von mir hat eine Hand Absetzzange von Hazet.
Ein schönes Werkzeug wenn man Bleche bearbeiten und schweißen will.
Das Druckluftbetriebene kenne ich gar nicht.
Aber ich würde sagen sowas braucht auch nur ein Karosserie Betrieb. Für Zuhause reichte mir immer die Handwerkzeug Ausführung.
Kommt halt drauf an was und wieviel du machen willst.
Es gibt auch Kombi Geräte. kann man mit absetzen und ein Loch stanzen.

Hier mal ein Link zu einem Kombi:
http://www.ebay.de/itm/18534-kombiniert ... 906wt_1399

Hoffe das hilft dir weiter
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Welche Absetzzange ? Druckluft oder von Hand?

Beitrag von kudder »

Jupp , so eine hab ich auch . Funktioniert bestens .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Indigo_Sven
Beiträge: 47
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
Wohnort: 76872

Re: Welche Absetzzange ? Druckluft oder von Hand?

Beitrag von Indigo_Sven »

ok danke für die mega schnellen Antworten :like:

Kudder hast Du genau die von ebay oder auch ne hazet?


Also die Druckluftteile kosten auch "nur" so 70-80 euro kann mir aber nicht vorstellen das die power ausreicht...
Gruß aus der Pfalz ;-)







2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Welche Absetzzange ? Druckluft oder von Hand?

Beitrag von kudder »

Meine ist von Tama , made in Denmark .
Hier der link : http://www.tbs-aachen.de/Blechbearbeitu ... _21128.htm

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von kudder am Mi 13. Nov 2013, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Absetzzange ? Druckluft oder von Hand?

Beitrag von Pit »

Ich hab so ne günstige pneumatische aus der Bucht und die Power reicht gut aus. Wenn du mal 20 Löcher gestanzt oder einen Meter abgesetzt hast mit der Hand dann wünscht du dir eine mit Druckluft ;-)

gruss peter

Hier noch ein Bild http://pitsgarage.blogspot.de/2012/05/d ... zange.html
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Indigo_Sven
Beiträge: 47
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
Wohnort: 76872

Re: Welche Absetzzange ? Druckluft oder von Hand?

Beitrag von Indigo_Sven »

ok! das hab ich mir fast gedacht... da die Druckluftdinger nicht viel teurer sind werd ich mir wohl so ein Teil zulegen!!


super.... danke!
Gruß aus der Pfalz ;-)







2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
zwergnase

Re: Welche Absetzzange ? Druckluft oder von Hand?

Beitrag von zwergnase »

Hab auch eine kombinierte Absetz-Lochzange mit Druckluft, hat wirklich genug Power, reicht auch noch für 1mm Blech locker aus, zum lochen sogar für 1,5mm. Nachteil ist allerding, daß bei mir nur 8mm Löcher möglich sind, manchmal wären 6mm besser, dann muß man halt zum Schweißpunktfräser greifen.

Gruß
Martin
Antworten