Zauberbiene77 hat geschrieben:Mahlzeit man man man die Köpfe sehen richtig gut aus!Ob Kanäle oder Brennraum super, und deswegen von mir eine
![]()
Mach weiter so!
JJ
Okey danke danke!
Zauberbiene77 hat geschrieben:Mahlzeit man man man die Köpfe sehen richtig gut aus!Ob Kanäle oder Brennraum super, und deswegen von mir eine
![]()
Mach weiter so!
JJ
Hallo!triker66 hat geschrieben: ....... Ich möchte gern 70 Ps und 145 Nm erreichen! Ich denke das ist realistisch.
Läuft der Motor von deinem Kumpel jetzt gut im Leerlauf mit der W 100?yoko hat geschrieben:Hallo!triker66 hat geschrieben: ....... Ich möchte gern 70 Ps und 145 Nm erreichen! Ich denke das ist realistisch.
Könnte sich knapp ausgehen, verstehe aber nicht, warum du die Seriennocke mit den 1,4 Kippers nimmst (finde so große Kippers nicht ideal, habe bei dem 1835er meines Sohnes 1,25 auf Wunsch nachgerüstet, es hat mir gereicht vom Einstellen der Geometrie..)
Wennst schon von den Ami-Nocken anscheinend "die Nase voll hast", warum nimmst dann nicht eine WBX-Nocke z.B. vom 60 PS-"DF"-Motor, der hat ein mächtiges Drehmoment. Auch hat der einen Solex 34PICT drauf, mein Sohn hatte mal so einen Bus, der nahm ordentliche Steigungen mit der "Vierten". Die "DG"-Nocke, die ich in meinem 78 PS-WBX habe, hat ein etwas höheres Drehzahlband, aber auch gutes Drehmoment.
Gruß Yoko
PS: Danke für das Angebot mit den Fotos von deiner "Schleiferei". Ein Kupel von mir hat soeben einen 1835ccm/Einkanal mit einem 34er Vergaser und W1oo fertig, ist schon gelaufen, wir schätzen ihn auf 7o-75 PS, soll demnächst auf den Prüfstand (Auspuff-Frage war noch offen), gebe dir dann "PN", wie es mit der Leistung aussieht.
Hat was auf sich, gibts da irgendwelche Parameter?triker66 hat geschrieben:Ich finde das man das Verhältnis Ventilhub zum Ventildurchmesser ausnutzen sollte!
Danke, das erscheint mir recht hoch, dann liegt der Holger mit seinen 1,4 Kippers vielleicht nicht so schlecht. Kann mir halt bildlich nicht vorstellen, wo so viel mehr Gemisch durch den doch kleinen 34er Vegaser und die Ein-Känäle durchkommen soll, daß soviel Ventilhub notwendig ist. Habe auf dem 1835ccm meines Sohnes die 1,25 Kippers nachgerüstet (auf Wunsch), hat aber rein gefühlsmässig nicht viel gebracht (habe Leistung vorher leider nicht gemessen).Baumschubsa hat geschrieben:Man sagt grob, maximaler Ventilhub ca.33% des Ventilduchmessers. Das hängt aber auch vom Rest des Motors ab.
Poloeins hat geschrieben:Also ich habe vor Jahren mal 1,25 auf nen seriennahen 1600er AD geschraubt.Danach war im mittleren Bereich ein Leistungsloch zu merken.
Poloeins hat geschrieben:...und was wiegt dein Fahrzeug?;-)
Danke, Holger werde gleich mal nachlesen.triker66 hat geschrieben:Und jetzt nochmal zu den Kippers 1:1,4! Da verweise ich auf die Seite von Ulrich Eckstein! Und Theo Decker hat auch was positives dazu geschrieben! Die Serien Nockenwelle hat einen Hub von 7,6 mm x 1,4=10,64 mm das Einlassventil hat 35,5 mm! Die besten Ergebnisse wurden bei einem Ventilhub-Durchmesserverhältnis von 27 bis 32% erreicht!