Hallo Martin,Red1600i hat geschrieben:Brrrr... wie soll denn der arme Kühlkörper in der Box die Wärme wegkriegen? Jetzt im Winter wird's a Zeitlang funktionieren...
Nimm ein Vollmetall Gehäuse, befestige den Chip am Gehäuse und schraube es an die Rückwand. Vielleicht da, wo bei anderen Käfern mal das Bosch Zündsteuergerät sitzen sollte.
Warum nimmst du eigentlich nicht so eine Bosch Endstufe? Gibt's doch haufenweise auf'm Schrottplatz? Ja, die Dinger funktionieren auch mit Unterbrecherkontakt, selbst 20 Jahre damit gefahren. Man braucht nur zusätzlich einen kleinen Lastwiderstand wegen dem Unterbrecher, der muss a bissl was zu tun haben, damit er sauber bleibt. Ja, der mechanische Unterbrecher hält dann fast ein Autoleben, solange halt wie das Gleitplättchen regelmäßig Schmiere bekommt... den hab ich in 20 Jahren vielleicht 5x einstellen müssen.
recht hast du mit der Wärme.Aber ich habe schon mal solche eine gehabt und der Kühlkörper wird bei der 3 Ohm Spule nicht mal handwarm.Letztes mal war das Gehäuse noch kleiner und unter der Sitzbank montiert.Aber danke für den Hinweis.Ich werde das aber wahrscheinlich nur Übergangsweise nutzen bis ein 123-Tune den Weg unter meinen Weihnachtsbaum findet

Der Chip/Transistor selber muss isoliert angebracht werden.Da ist extra so nen Wärmeleitplastikding zwischen und an der Schraube so nen Plastiknippel.
Danke für den Tipp mit dem Boschteil.Aber ich habe 6 Volt Bordnetz und das bleibt auch.Wenn ich 12V hätte,bräuchte ich keine Transistorzündung;-)...dann hätte ich Stabzündspulen und EFI;-).
Heute auch nen bissl weiter gemacht...
Dann mal bei Cagero nach Licht gesucht...und gefunden.
Neuer gescheiter Reflektor:
6V Hallogen Lampen

Billigste Variante an gescheites Licht zu kommen...vor Jahren hat mir das mal richtig gut gefallen...
...und deshalb habe ich auch noch Originale...aber die sind nicht mehr gut und fürn Winter zu schade um sie runter zu reiten...
Alles verkabelt..
Und es werde Licht...
Meine Damen und Herren...6V Licht...ich bin schlichtweg begeistert.Und das sind nur 6V.Motor lief nicht.Also kommt noch nen bisschen was wenn man fährt.Ein Traum...
Die Nebelscheinwerfer müssen noch warten bis ich den Knopf aus Amerika habe.Eigentlich habe ich die Nebellampoen als Fernscheinwerfer gedacht.Hier im Dorf machen gehen um 23:00Uhr die Lampen aus und dann ist es Dunkel wie im Affenar***.Aber nachdem ich nun gescheite Scheinwerfer habe,werde ich sie doch extra schaltbar machen
Die Liste mit den Wintervorbereitungen wird nur sehr langsam kürzer...

Mal wieder vergessen ne Schelle richting anzuziehen...schnell aber gemerkt beim Proibelauf:-D...dann noch schnell die "neue" Haube montiert.Im Winter will ich ohne Haubenaufsteller fahren können.Leider passt das aber mit dem Ladeluftkühler nicht.Also muss die Verrohrung geändert werden.
So ist die einzigste Variante wie ich den LLK montieren kann und sie Haube zu geht.Aber dafür muss natürlich wieder alles geändert werden.Ganz glücklich bin ich damit noch nicht...mal schauen.Vielleicht fällt mir noch was Besseres ein.
Ich habe jetzt von der Lima zum Regler 12qmm,von Regler zum Anlasser 12qmm und von dort geht das 25qmm zur Batterie.Allerdings ist das Bordnetz immer noch nicht ok.Erst bei über 3000Umin geht es über 7Volt.Gemessen direkt am Regler.Die Lima und den Regler schliesse ich als Übeltäter aus.Also fliegt jetzt erstmal die Powerpulley raus.
Eigentlich Schade weil ich eigentlich nicht mehr Kühlleistung benötige.Zumindest theoretisch steigt dadurch der Verbrauch(und sinkt die Leistung) wieder weil das Gebläse dann mehr Leistung aufnimmt.
Kann ich in einen breiten Gebläsekasten auch ein schmales Lüfterrad einbauen?
Hat das 30PS Lüfterrad weniger Förderleistung als das schmale 34PS teil?
MfG Lars