Motor läuft extrem schlecht den ersten KM, wenn er kalt ist

Antworten
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Motor läuft extrem schlecht den ersten KM, wenn er kalt ist

Beitrag von roller25 »

Hallo zusammen

ich habe schon lange das Problem, das mein 1600er sehr schlecht läuft, wenn er kalt ist. Die Startautomatik habe ich bereits in jede Richtung verstellt, ohne nennenswerte Auswirkung. Die Startautomatik selbst funktioniert und öffnet dann auch ganz.
Aber es ist auch nur auf dem ersten KM, das der sehr unrund läuft und nicht wirklich Gas annehmen will.

Auch reagiert er auf die Drehzahlanhebung rein gar nicht, eher im Gegenteil, ich komme auf knapp 600 U/min wenn er kalt ist.

Nach spätestens 1km läuft er dann recht gut, bis er dann nach 2-3km wirklich gut läuft und aus allen Lebenslagen heraus gut durchzieht. Boxster "jagen" auf der Bundesstraße ging vorhin (o.k. er wird getestet haben, wie weit ich mit komme)

Verbaut ist ein BOCAR-Vergaser mit geänderter Luftkorrekturdüse (60z statt 80z) und größerer Hauptdüse (134 statt 127,5) zusammen mit einem K&N Luftfilter. Als Zündanlage eine Unterdurck-gesteuerte TSZ-H von Tafel.

Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar.

Luftige Grüße

Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
BuggiBug
Beiträge: 10
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 17:23

Re: Motor läuft extrem schlecht den ersten KM, wenn er kalt

Beitrag von BuggiBug »

Hey, ich kenne das Problem von meinem alten Auto (kein VW BUG)

Bei mir lag es daran, dass ich das Auto meist nur für kürzere Strecken (unter 15km) verwendet habe). Diese Kurzstrecken tun keinem Motor gut (wie ich erfahren musste), also habe ich das Auto häufiger auch für lange Strecken benutzt (die auch nicht unbedingt immer notwendig waren). Danach hat sich das Problem sehr stark reduziert.

Ich hoffe ich konnte dir vielleicht ein bischen helfen. :)
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Motor läuft extrem schlecht den ersten KM, wenn er kalt

Beitrag von Fox 4 »

Hab ich im Moment auch so, geht auch beim stehen bleiben aus oder fast aus,nach ein zwei km läuft er super
denke er läuft zu Fett,deiner auch.
Einstellen oder Düsen ändern.

Fleischi
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Motor läuft extrem schlecht den ersten KM, wenn er kalt

Beitrag von roller25 »

Hab die Startautomatik etwas weiter geöffnet, sah vorhin schon besser aus, aber Motor auch nicht ganz kalt!

Ich hoffe bis zum Monatsende nochmal testen und fahren zu können.

Gruss Michael

P.s. im Winter kommt ne Lambda-Sondengewinde in den Auspuff um dann mal zu sehen ob die bisherige Bedüsung passt. Habs bisher "nur" mit nem CO-Tester angefahren im warmen Zustand.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Motor läuft extrem schlecht den ersten KM, wenn er kalt

Beitrag von roller25 »

so, grade nochmal gefahren, das holperige ist auf den ersten Metern noch da.
Hab direkt beim Start die Choke-Klappe weiter geöffnet, wodurch der Motor sauberer lief.

ALSO doch zu fett, zumindest beim Start!

Werde nun also ne Lambda-Sonde in die Abgasanlage integrieren, um dann ab dem 1.4.14 neue Messfahrten zu starten.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Motor läuft extrem schlecht den ersten KM, wenn er kalt

Beitrag von roller25 »

so, nun endlich mal gemessen, mit Lambda-Sonde!

Ergebnis!

Nachdem ich zunächst den Bocar so wieder zusammen gesteckt hatte, wie er kam (Luftkorrektur 80Z und 127,5er HD), lief das Ding VVIIIEEELLL zu mager.

nach einigen Messungen und Änderungen, bin ich nun bei ner 60Z Luftkorrekturdüse, mit 140er Dynojet HD, und 55er LeerLD was aber schon eher zu fett erscheint.
Bei konstanter Fahrt komme ich bei 2500, 3000 und 3500 auf nen Airfuel von 13,6-13,2.
Bei Dauervollgas (von 60km/h im 4. Gas stehen gelassen) wandert es runter bis 12,2

Ich werde wohl noch ne 138er Dynojet probieren, mal sehen, ob ich dann bei Dauervollgas Richtung 12,8 komme.

Leerlauf CO steht bei ~3,2%Vol.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten