Porschebremse an Bundbolzenachse?

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Ruuhl
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:44
Wohnort: 914xx

Porschebremse an Bundbolzenachse?

Beitrag von Ruuhl »

Hallo an die Experten hier,

beschäftige mich nun auch langsam mit dem Thema Bremse und hätte die eine oder andere Frage an euch :mrgreen:
Möchte an meinem Ovali die 944er Bremse fahren, fragt mich jetzt nicht ob das Fest- oder Schwimmsattel ist, ich setzt vorsichtshalber mal ein Bild von den vorderen hier rein. Könnt ihr mir sagen ob ich die an die Bundbolzenachse bekomme, bzw. was hier umzubauen ist? Bin in Sachen Käfer noch sehr grün hinter den Ohren :D
Hoffe ihr könnt mir helfen

Gruss Ruuhl
Dateianhänge
IMG_2682.JPG
IMG_2682.JPG (158.62 KiB) 5298 mal betrachtet
IMG_2681.JPG
IMG_2681.JPG (176.54 KiB) 5298 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Porschebremse an Bundbolzenachse?

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Hallo!
Das ist eine Schwimmsattelbremse.
Diese passt mit einem Adapterkit an eine Kugelgelenkachse.
An eine Bundbolzenachse kannst Du nur die Porsche 356 C Scheibenbremse verbauen.

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
Ruuhl
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:44
Wohnort: 914xx

Re: Porschebremse an Bundbolzenachse?

Beitrag von Ruuhl »

Danke für die schnelle Antwort,
kann ich denn auf Kugelgelenk umbauen? Hab irgendwo mal was gehört dass der Abstand der beiden Achsrohre von Kugelgelenk- zu Bundbolzenachse unterschiedlich sein soll. Die Bremse hab ich ja schon hier liegen - und tiefer soll er auch noch, hab an ne verstellbare Vorderachse gedacht.
Zur Bremse gehören natürlich noch die Hinteren Sättel, Scheiben inkl. der Alu-Schräglenker.
Würde die Bremse gerne für den Ovali passend machen, gibt es da ne Chance oder ist das aussichtslos? :confusion-scratchheadyellow:

Gruss Ruuhl
Benutzeravatar
Ralf/Pigalle
Beiträge: 354
Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
Wohnort: Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

Re: Porschebremse an Bundbolzenachse?

Beitrag von Ralf/Pigalle »

Moin !

Du kannst keine Kugelgelenkachse an einen Bundbolzenrahmenkopf schrauben !
Auch kannst Du nicht so ohne weiteres die Schräglenker an die alte Bodengruppe verbauen .
Einfachste Lösung wäre in dem Fall ein anderes Chassis (Automatik) zu nehmen .

Lese Dich aber erstmal in die Materie ein , weil die Alu Schräglenker die Spur um einiges verbreitern z.B. .

Ansonsten nimm doch z.B. die Scheibenbremsanlage von CSP !
Klaus hatte auch mal eine Scheibenbremsanlage für die alte Achse !

Gruß,Ralf
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Porschebremse an Bundbolzenachse?

Beitrag von luftgeboxt »

Bundbolzen und pendelachse mit viel Leistung ist auch nicht der Wahrheit letzte Schluss!
Da ist Ralf sein Vorschlag schon sinnvoll!
Get the bozack!
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Porschebremse an Bundbolzenachse?

Beitrag von lightning grey »

Sooo sieht das aus .. ne
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Ruuhl
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:44
Wohnort: 914xx

Re: Porschebremse an Bundbolzenachse?

Beitrag von Ruuhl »

Hallo,
erst mal Danke dass ihr euch alle so beteilgt und mir mit Rat und Tat zur Seite steht.

Mir ist schon bewußt, dass die Pendelachse nicht so toll für Leistung ist, deshalb habe ich mir ja die Porsche-Bremse mit den Schräglenkern geholt. Dass ich hinten auf Schräglenker umschweißen muss war mir klar, die Aufnahmen hab ich mir schon aus ner 03er Achse rausgeschnitten und eine Schweißlehre angefertigt dass diese auch sauber sitzen. Was mir nicht klar war dass ich die vordere Bremse nicht an die Achse bekomme :|
Könnt ihr mir sagen wieviel Leistung ich mit der CSP eingetragen bekomme?

Gruss Ruuhl
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Porschebremse an Bundbolzenachse?

Beitrag von luftgeboxt »

95 ps und 140 die innenbelüftete
Get the bozack!
Benutzeravatar
Ruuhl
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 20:44
Wohnort: 914xx

Re: Porschebremse an Bundbolzenachse?

Beitrag von Ruuhl »

Okay, werde mir dann noch mal überlegen ob ich das Häuschen erst mal auf die originale Bodenplatte setze und mir noch ne 2. neuere Platte aufbaue
Antworten