1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugweiser »

mit Diesel kannst du auch spülen , ja und die Pumpe würde ich auch noch rausziehen .
Zuletzt geändert von bugweiser am Di 17. Sep 2013, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ja , Pumpe werd ich aufmachen . Die Riemenscheibe kann ich einfach so abziehen , oder gibt es da irgendwelche Einbaulagen zu beachten ? Die Scheiben müssen wieder sirein , wie sie gewesen sind . Bekomme ich die Riemenscheibe mit einem Standardabzieher runter , oder braucht es dafür etwas spezielles ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugweiser »

kommt drauf an wie fest die sitzt . Hab schon mal ein krumm gebogen beim anziehen
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

So , Riemenscheibe ging mit ganz zarten (Kunststoff-)Hammerschlägen und etwas Zug leicht runter . Ölpumpe ausgebaut und tatsächlich Reste des Benzinpumpensockels gefunden . Mit Schnellreiniger durch das Pumpenloch kräftig durchgespült und schon kamen noch mehr kleine Brösel zum Vorscheinen . Der Rest findet sich hoffentlich vorm Ölsieb . Das kommt eh nochmal raus , weil da neue Dichtungen rein müssen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Rippen hab ich auch wieder an den Zylinder geschweisst . Ich hoffe , jetzt passiert nicht noch irgendein Mist :cry: !
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Merik »

Moin Sven,

bau doch eine Filterölpumpe ein, dann brauchst du auch keine Angst vor den Bröseln haben.

Das ist wirklich eine gute Investition, auch wenn dein Budget sehr sehr knapp ist. Damit verlängerst du die Lebensdauer des Motors unheimlich.

Schau einfach wie viele Nieten dein Nockenwellenrad hat.
Bei 3-Punkt Befestigung die hier http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=
Bei 4-Punkt kannst du auch diese nehmen : http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=

Grüße Merik
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ich glaub nicht , dass die passen , da ich ja die Doppelölpumpe für Automatik habe .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Merik »

Oh, hätte wohl von Anfang an lesen sollen :oops: .
Dann geht das wirklich nicht.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin zusammen ,
bau gerade den Motor wieder zusammen . Hab den Kopf auf die Zylinder gesetzt und nach Vorschrift mit Drehmoment schrittweise angezogen . Nun bleibt da noch dieser Spalt zwischen Kopf und Zylindern . Ich hoffe , man kann das auf den Fotos sehen . Muss der dicht , oder ist das richtig so ? Hab da auch eine Papierdichtung zwischen , die noch keinen Sitz hat . Drehen tut sich alles leicht ohne Schleifgeräusche . Neue Stösselrohre sind auch drin .
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (170.66 KiB) 7729 mal betrachtet
PICT0005.JPG
PICT0005.JPG (133.13 KiB) 7729 mal betrachtet
Ich hoffe , man kann erkennen , was ich meine . Beim vorgeschriebenen Drehmoment von zum Schluß 30 nm geht es nicht dichter . Zylinder auf Block sitz dicht auf .

:text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von ghiafix »

Da gehört keine Dichtung hin. Diese Papierdichtung gehört zwischen Gehäuse und Zylinder. Die Abdichtung des Brennraumes funktioniert über die Trennstelle Zylinder(Stirnfläche bzw Rand) und Zylinderkopf innen auf Höhe der Ventile. Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich beschreiben.

Harald
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin ,
hab heute mal die aufgearbeitete Motorverblechung provisorisch wieder zusammengepfriemelt . War ja stark verbogen . Nun passt wieder alles . Zündkontakt ist auch neu , Zündkabelsatz ist auch neu vorhanden . Wenn ich jetzt nicht das Automatikproblem hätte , könnte ich den Motor ans Getriebe flanschen und ihn probelaufen lassen .
PICT0010.JPG
PICT0010.JPG (160.61 KiB) 7624 mal betrachtet
PICT0012.JPG
PICT0012.JPG (141.2 KiB) 7624 mal betrachtet
:text-thankyouyellow: für eure Hilfe bis hierhin .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
LostTupper
Beiträge: 460
Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
Wohnort: 48565

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von LostTupper »

Hi,

das sieht doch ersteinmal sehr hübsch aus. Aber den Benzinfilter würde ich an der Stelle herausreissen....

Man stelle sich vor, der Benzinfilter oder dessen Anschlüsse werden (durch ein bisschen Vibration, kommt ja beim Käfer selten vor...) undicht, wo läuft dann das Benzin hin....

Also raus und ab damit unter den Tank oder Fahrzeugboden (überm Getriebe), dann fühlt man sich besser.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Nikon-User »

Vor allem würde ich den Filter VOR die Benzinpumpe setzen... und nicht alle vor den Vergaser ...

Denke die Pumpe mag es auch nicht, wenn da Dreck mit durchläuft....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Danke , werd ich machen . Das ist noch das alte Gebamsel , was vorher drin war . Hing halt noch am Vergaser . :)
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten