Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von ELO »

Hallo liebe User

Ich stelle mir folgende Frage weil ich dafür leider keine Erklärung habe

Wenn eine Antriebswelle ( mit Antriebswellengelenken ) das genaue Maß hat das sie benötigt ist ja ein Axialspiel der Welle von ca. 1-1,5 cm vorhanden.

Da ja die Gelenke nur die volle Kraft übertragen können wenn sie in ihrer Mittelstellung sind,sollten sie da ja auch im Betrieb dort sein.

Es kann doch wohl nicht sein das die Manschette des Antriebswellengelenkes das Maß vorgibt und die Gelenke in ihrer Mittelstellung hält.

Kann mir das jemand erlären ?

Das Problem liegt darin das es bei mir auf einer Seite ganz innen und auf der anderen Seite ganz ausen läuft - also total ausermittig.

Ich hoffe es hat jemand eine Erklärung für mich.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von Primerracer »

Moin Elo,

sind die Laufbahnen der Gelenkkugeln nicht gegenläufig abwechselnd in einem bestimmten Winkel im Gelenk?

Gruß Markus
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von ELO »

Primerracer hat geschrieben:Moin Elo,

sind die Laufbahnen der Gelenkkugeln nicht gegenläufig abwechselnd in einem bestimmten Winkel im Gelenk?

Gruß Markus
Ja,das ist richtig

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1411
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von Red1600i »

Du wirst lachen, ja, die Gummi Manschetten tun genau das.

Und es ist tatsächlich egal, ob die völlig mittig laufen oder nicht.

Akustisch dagegen ist es nicht völlig wurscht, weil dann die Kugeln/Käfige regelmäßig an die Enden der Laufbahn kommen und es damit Laufgeräusche gibt.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von Fox 4 »

Hallo Elo,sollten doch beide gleich stehen.
Irgendwas stimmt dann nicht damit, deshalb warscheinlich auch der schaden.
Denke deine Antriebswellen sind zu lang.
Wenn mann tiefer legt,wandern ja die Antriebswellen nach außen.
Beim einfedern wandern die dann noch weider raus,das geht dann voll auf die Körbe,weil der Druckpunkt
der Kugeln dann zuweit außen liegt.
Deshalb legen ja einige das Getriebe höher,das die Antriebswellen wieder leicht nach unten zeigen.
Also denke die Antriebswellen sind zu Lang,kann auch sein das ich mich täusche.
Das war jetzt mein Gedanke.

Gruß Fleischi
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von ELO »

Die Gelenke laufen nicht soweit ausermittig das es am Flansch streift. - keine Geräusche und keine Spuren vorhanden.

Ich werde nun peinlichst genau die Antriebswellenmanschetten montieren damit die Gelenke auf der Innen und Ausenseite die gleiche "Vorspannung" haben.

Ich hoffe das funktioniert............

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von ELO »

Fox 4 hat geschrieben:Hallo Elo,sollten doch beide gleich stehen.
Irgendwas stimmt dann nicht damit, deshalb warscheinlich auch der schaden.
Denke deine Antriebswellen sind zu lang.
Wenn mann tiefer legt,wandern ja die Antriebswellen nach außen.
Beim einfedern wandern die dann noch weider raus,das geht dann voll auf die Körbe,weil der Druckpunkt
der Kugeln dann zuweit außen liegt.
Deshalb legen ja einige das Getriebe höher,das die Antriebswellen wieder leicht nach unten zeigen.
Also denke die Antriebswellen sind zu Lang,kann auch sein das ich mich täusche.
Das war jetzt mein Gedanke.

Gruß Fleischi
Nein die Länge stimmt genau !

Die Kugeln an der Getriebeseite laufen 1 cm zu weit in richtung Getriebe und die Kugeln am Radgelenk laufen auch 1 cm zu weit innen-richtung Getriebe-Gesamtlänge stimmt genau nur halt 1 cm nach innen versetzt.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von ELO »

@ Martin

Das bedeutet wenn ich die Manschetten weglassen würde läuft das Gelenk dann in irgendeiner Stellung und hat keine Führung.

Kannst du das so bestätigen ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von ELO »

So nun habe ich etwas gefunden.

Also wird das Gelenk nicht durch die Manschette zentriert sondern durch die Rückstellkräfte des Gelenks.

Es ist dann sicherlich nicht gerade perfekt wenn man auf einer Seite ein 108mm Gelenk (3,3 Turbo) und auf der anderen Seite ein 100mm Gelenk (944) auf eine gemeinsame Welle montiert...................

Mit den neuen Gelenken 108mm innen und ausen wird das dann schon passen

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
Rückstellkraft Gelenk.JPG
Rückstellkraft Gelenk.JPG (69.89 KiB) 6396 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von Fox 4 »

Ok Rückstellkräfte,wollte gerade schreiben durch die Rotation.
Auch mal ein Interessantes Tema.

Gruß Fleischi
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Wie zentriert sich ein Antriebswellengelenk ?

Beitrag von ELO »

[quote=
Auch mal ein Interessantes Tema.

Gruß Fleischi[/quote]

Das finde ich auch - man lernt nie aus.......... :roll:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten