1302 S / Willibald 2l 100 Ps

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
prinz dieter
Beiträge: 173
Registriert: Di 16. Nov 2010, 20:02
Wohnort: Perle des Muensterland

Re: 1302 S / Willibald 2l 100 Ps

Beitrag von prinz dieter »

Gibt es schon was neues von der Resto?
reuz
Beiträge: 30
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 15:00

Re: 1302 S / Willibald 2l 100 Ps

Beitrag von reuz »

So es geht mal wieder weiter.

Es war länger Funkstille, auf Grund von einigen Ärgernissen mit der Bodengruppe und danach Zeitmangel.

Letzte Woche habe ich mich dann mal wieder dran gesetzt. Die Bodengruppe ist soweit nun fertig geschweißt und ich werde versuchen sie heute bei dem schönen Wetter fertig zu lackieren. Wobei mir noch Karrosseriedichtmasse fehlt aber vll hol ich die direkt nach dem Mittagessen.

Nun zu meiner Frage, ich hatte die Bodengruppe zur KTL-Beschichtung gegeben ergo sind auch alle Leitungen mit beschichtet worden. Nun werde ich wohl die Benzinleitung tauschen müssen -.- (vergessen vorher abzukleben, egal so lernt man dazu). Ist das ein größeres Hexenwerk? Dann habe ich gesehen dass es 2 unterschiedliche Durchmesser gibt macht es Sinn gleich die 8mm zu verwenden?

Gruß
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 1302 S / Willibald 2l 100 Ps

Beitrag von der60er »

wenn du später mal größere vergaser oder gar einen größeren motor einbaust, würde ich gleich ne 8er leitung reinmachen
ggf. ne kunststoffleitung ?! (wie bei modernen autos)

ist deine leitung denn jetzt zu ?

oder hast du angst, dass da jetzt dreck drin ist ?
wenns frei ist, würde ich einfach paar mal mit benzin durchspülen und ausblasen...
vorne vor nach der pumpe sowiso filter (ein deinem fall dann auch hinten am chassis)
reuz
Beiträge: 30
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 15:00

Re: 1302 S / Willibald 2l 100 Ps

Beitrag von reuz »

naja durch die Kathodische Tauchlackierung dürfte wohl die gesamte Leitung mit Lack überzogen sein ergo wird sich über die Zeit immer etwas ablösen.

Vergaser sind Weber 40 oder 44 angedacht. Empfiehlt sich da schon die 8mm Leitung?

Hatte auch schon an ne Stahlflexleitung gedacht...
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1653
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 1302 S / Willibald 2l 100 Ps

Beitrag von Pini1303 »

Mach auf jeden Fall eine 8er Leitung rein, bei allen größeren Vergasern besser.

GGf. vorsichtshalber auch eine Rücklaufleitung...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
reuz
Beiträge: 30
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 15:00

Re: 1302 S / Willibald 2l 100 Ps

Beitrag von reuz »

gut dann mess ich heute mal die Leitung und schau mich nach was neuem um.

Eine andere Frage, ich habe mich beraten lassen zum Thema Motor. Um die 40er Weber (70er) wohl mit einer besseren Laufkultur zu gestalten kann eine zusätzliche Bypassbohrung gesetzt werden (Quelle: http://www.gwd-weiser.de/?page_id=237). Auf dem letzten Bild scheinen diese ja abgebildet zu sein, da ich ja absolut keine Ahnung von Vergasern habe, sind die Bypassbohrungen die Ansammlung kleiner Löcher unter der DK (siehe Bild).

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/46/5ml2.jpg/]Bild
Antworten