Wohin mit der Lambdasonde???

Antworten
Benutzeravatar
happy_jani
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 09:36

Wohin mit der Lambdasonde???

Beitrag von happy_jani »

Hallo Zusammen:
Kurze Frage mit der Bitte um ne kurze Antwort...

Wohin baue ich eine Lambdasonde, wenn ich an meinem 1200er doch zwei J-Rohre habe???
...life begins @ 5 Bft...
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Wohin mit der Lambdasonde???

Beitrag von Meister Eder »

Die Sonden sollen hängend verbaut werden (Einschweißringe), in einem Bereich unter 500°C.


Ich würde sie also eher im Auspuff verbauen, falls Du einen hast ?
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
happy_jani
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 09:36

Re: Wohin mit der Lambdasonde???

Beitrag von happy_jani »

Meister Eder hat geschrieben:...Ich würde sie also eher im Auspuff verbauen, falls Du einen hast ?
Auspuff :?: also ich hab J-Rohre, die direkt an den original-1200er Endtopf gehen.
...life begins @ 5 Bft...
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Wohin mit der Lambdasonde???

Beitrag von Meister Eder »

Da der Käfer -im Serienzustand, keinen Vor - und Endschalldämpfer hat , bezeichne ich das Teil , zwischen Wärmetauschern (Heitzbirnen oder J-Rohren) und Endrohren, als Auspuff.

Da wahrscheinlich nur eine Lambda Sonde verbaut wird, sollte diese den Mix aus allen Zylindern erhalten und nach dem zusammenkommen der Abgase aller Zylinder, messen.

Die meisten die sich eine Lambda Messung angeschafft haben, haben vorher schon bischen Tuning durchgeführt, wozu auch eine Auspuffanlage mit gleichen Rohrlängen (Fächerkrümmer) gehört. Diese gleichen auch den verminderten Abstand der Zylinderköpfe, nach Verdichtungserhöhung, gut aus.
Dort ist dann meist eine bessere Möglichkeit zu finden, nach dem sammeln , im Fächer, eine gute Platzierung zu finden.
Im Serienauspuff sehe ich da keine gute Möglichkeit, einen guten Mix aller Zylinder, zu bekommen.
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Wohin mit der Lambdasonde???

Beitrag von Red1600i »

Beim 1200er mit Zentralvergaser und Serienauspuff könnte man auf einen einzelnen Zylinder gehen. Gut und richtig ist es nicht, eigentlich gehört sie in den Schnittpunkt eines 4in1 Sammlers... aber es funktioniert nicht mal so schlecht. Da der 1200er einen Sammler mit wenig Undichtigkeiten hat, kann man das riskieren. Auf einer Doppelvergasermaschine wird man allerdings seine Freude dran haben... :angry-nono:

Bau die Sonde in den Auslass einer der Heizbirnen ein. Das bereits genannte "hängend" wird die Sonde zerstören, das ist Unfug. Die Sonde muss stehend bis maximalst liegend verbaut werden. Steht sie auf dem Kopf wirst du eine Menge Freude an ihr haben... so etwa 10 Minuten lang, dann ist sie tot. Da bekommt sie Kondens und platzt. Wassertropfen auf einem gut 600 Grad heissen Sensorplättchen sind eben prickelnd.
Benutzeravatar
happy_jani
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 09:36

Re: Wohin mit der Lambdasonde???

Beitrag von happy_jani »

Da der Motor (sehr bald) durch zwei Vergaser atmet, wäre es schon praktischer beide Seiten bzw. die Mischung zu "sondieren".

Kann man die Sonde nicht einfach mittig in den Endtopf einbauen? Zumindest so lange, bis ich nen vernünftigen Fächerkrümmer zu einem noch vernünftigerem Preis gefunden hab.
...life begins @ 5 Bft...
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Wohin mit der Lambdasonde???

Beitrag von honz »

Denke, dann kannst du sie auch direkt aus dem Beifahrerfenster baumeln lassen :roll:

Ich glaube der Endtopf vom Käfer ich nicht dicht genug, da hast du so viel Fremdluft mit drin, dass die Lambdasonde viel zu magere Werte anzeigt. Ich habe bei mir schon Probleme, nur weil die Dichtstellen zwischen Wärmetauschern und Fächerkrümmer nicht 100% dicht sind.

Ich glaube mit hängend/oder stehend meine hier alle das gleiche, wichtig ist, das das Kabel nach OBEN rausgeht, damit sich wie Red schreibt keine Kondenswasser in der Sonde sammelt.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Wohin mit der Lambdasonde???

Beitrag von Red1600i »

honz hat geschrieben:Denke, dann kannst du sie auch direkt aus dem Beifahrerfenster baumeln lassen :roll:

Ich glaube mit hängend/oder stehend meine hier alle das gleiche, wichtig ist, das das Kabel nach OBEN rausgeht, damit sich wie Red schreibt keine Kondenswasser in der Sonde sammelt.

Gruß Peter
Korrekt, so war das gemeint.

Bei Doppelvergasern ist es ein Risiko, nur eine Seite benutzen zu wollen. Und mischen von 2 Sonden wird nicht so simpel klappen.

Wenn du das wirklich vor hast, solltest du wirklich über einen Sammler nachdenken. Der Serientopf klappt definitiv nicht! Zu kalt und jede Menge Falschluft. Du glaubst nicht, wieviel Aussenluft allein beim 1600i durch das einzelne Endrohr bis tief in den Auspufftopf eindringt. Der Auspuff des Urahn sammelt noch wesentlich mehr Aussenluft im Topf. Kaum zu glauben, dass Aussenluft es überhaupt schafft, gegen den Druck der Abgase dort einzudringen... aber sie tut es !
Antworten