Triggerung Typ1
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Triggerung Typ1
Hallo
Ich möchte gerne ein Triggersystem in meinem Motor einbauen und hab im Moment noch nicht den rechten Überblick, was es alles gibt. Benötigt wird ein Triggersystem entweder für Zündung oder vlt. auch Zündung/Spritze. Motor wird selten Drehzahlen über 6000 sehen.
Bis jetzt kenne z.B. ich das Triggersystem von MSS, auf einem Treffen mal ansehen können, wenig Teile, gute Verarbeitung
Dann gibt es das Triggerset von CB, recht günstig, von Lars als empfehlenswert befunden
Als weiteres hat VWSpeedShop ein System, welches aus vielen Teilen besteht, preislich höheres Niveau, mir aber recht kompliziert vom Aufbau ausschaut
Und dann noch die Schwungradgeschichte vom Armin Klein.
Was gibt es noch für weitere Triggersysteme für einen Typ1 bzw. was habt ihr verbaut und sind eure Erfahrungen damit?
Ich möchte gerne ein Triggersystem in meinem Motor einbauen und hab im Moment noch nicht den rechten Überblick, was es alles gibt. Benötigt wird ein Triggersystem entweder für Zündung oder vlt. auch Zündung/Spritze. Motor wird selten Drehzahlen über 6000 sehen.
Bis jetzt kenne z.B. ich das Triggersystem von MSS, auf einem Treffen mal ansehen können, wenig Teile, gute Verarbeitung
Dann gibt es das Triggerset von CB, recht günstig, von Lars als empfehlenswert befunden
Als weiteres hat VWSpeedShop ein System, welches aus vielen Teilen besteht, preislich höheres Niveau, mir aber recht kompliziert vom Aufbau ausschaut
Und dann noch die Schwungradgeschichte vom Armin Klein.
Was gibt es noch für weitere Triggersysteme für einen Typ1 bzw. was habt ihr verbaut und sind eure Erfahrungen damit?
Zuletzt geändert von Aircooled Cruiser am Di 17. Sep 2013, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Triggererung Typ1
Hallo Martin
Du schreibst zu allgemein .
Da System hängt vor allem von den Motorambauteilen ab .
welche Kühlung ? Saugrohre usw.,Auspuffposition.Welcher Riemen soll dran sein?
wo hättest du gerne den Picup...............................
Du kannst auch einen Vertieler vom Bus oder 1600i verwenden
Uu. scheiden dann schon einige Systeme aus.
ciao Markus
Du schreibst zu allgemein .
Da System hängt vor allem von den Motorambauteilen ab .
welche Kühlung ? Saugrohre usw.,Auspuffposition.Welcher Riemen soll dran sein?
wo hättest du gerne den Picup...............................
Du kannst auch einen Vertieler vom Bus oder 1600i verwenden
Uu. scheiden dann schon einige Systeme aus.
ciao Markus
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Triggererung Typ1
Dann werde ich mal etwas spezifischer
Kühlsystem MSS mit´m normalen Riemen
Saugrohre entweder CB oder U.Becker
Abgasführung Merged Header, anschließend ähnlich der Streetsport
Normale Ölpumpe
Verteiler möchte ich keinen mehr haben
Bei dem CB System gefällt mir die Positionierung des Sensors nicht
Bei dem VW SpeedShop System dito, plus viele Bauteile = höhere Fehlerrate möglich
Und, wie immer, sollte am besten das ganze noch preiswert sein

Kühlsystem MSS mit´m normalen Riemen
Saugrohre entweder CB oder U.Becker
Abgasführung Merged Header, anschließend ähnlich der Streetsport
Normale Ölpumpe
Verteiler möchte ich keinen mehr haben
Bei dem CB System gefällt mir die Positionierung des Sensors nicht
Bei dem VW SpeedShop System dito, plus viele Bauteile = höhere Fehlerrate möglich
Und, wie immer, sollte am besten das ganze noch preiswert sein

Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Triggererung Typ1
Dann passt das hier
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... er_22.html
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... er_23.html
oder selber was basteln;-)
Die Riemenscheiben mit integrierten Trigger sind halt um einiges Aufwendiger als normale Aluscheiben.
ruf mich mal an
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... er_22.html
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... er_23.html
oder selber was basteln;-)
Die Riemenscheiben mit integrierten Trigger sind halt um einiges Aufwendiger als normale Aluscheiben.
ruf mich mal an
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Triggerung Typ1
Auf jeden Fall sieht dein Zeug ziemlich Sahne aus




1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Triggerung Typ1
Es sieht nicht nur Sahne aus, es ist Sahne.Poloeins hat geschrieben:Auf jeden Fall sieht dein Zeug ziemlich Sahne aus![]()
![]()
Ich habe mir jetzt das Teil zugelegt. Die für mich ausschlaggebenden Gründe waren erstmal die Einfachheit, es ist fast nur ein austauschen der Riemenscheibe und den Sensorhalter anbauen. Hier kann man einfach keine Fehler machen.
Der Preis ist zwar nicht ohne, aber mit dem Bugfansrabatt von 5%

Jetzt mal Bildas :
Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit dem Hersteller dieses Produkts noch wurde ich gesponsert o.ä.

- Dateianhänge
-
- Schöne Detailarbeit
- 2013-09-21 17.55.00.jpg (217.7 KiB) 9506 mal betrachtet
-
- Klasse Verarbeitung
- 2013-09-21 17.55.24.jpg (169.05 KiB) 9506 mal betrachtet
-
- Mal schnell rangehalten, so sieht eine "PnP" Triggerung aus, ranbauen und glücklich werden, keine aufwändige Abstandeinstellerei
- 2013-09-21 17.57.20.jpg (225.35 KiB) 9506 mal betrachtet
-
- Auch der Sensorhalter ist schön massiv gehalten
- 2013-09-21 17.54.05.jpg (198.02 KiB) 9506 mal betrachtet
-
- Knapp 8mm, da wackelt und vibriert nichts im Betrieb
- 2013-09-21 17.54.29.jpg (255.63 KiB) 9506 mal betrachtet
-
- Aus dem ganzen gefräst!
- 2013-09-21 17.52.57.jpg (326.8 KiB) 9506 mal betrachtet
-
- 2013-09-21 17.52.38.jpg (279.26 KiB) 9506 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Aircooled Cruiser am Sa 21. Sep 2013, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Triggerung Typ1
Bildas funzen net
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Triggerung Typ1
Das sieht klasse aus...
Toll wäre, wenn der Halter nicht an den beiden Bolzen der Pumpe wäre. Damit wird die Halterung des Sauggeweihs vom 1600i blockiert. Das könnte man zwar abfräsen und auch den Halter, aber das könnte dann arg dünn werden. Mit wasted Spark könnte man den dann betreiben. Halbsequentiell.
Gibt's da nicht noch einen Sensor im Stopfen für den Verteiler? Zur richtigen OT Erkennung?
Wäre interessant, den Versteilerstopfen als Halter dafür zu mißbrauchen, inclusive dem Sensor darin. Dann könnte man verteilerlos arbeiten, vollsequentiell und hätte immer noch die Halterung in Serie für das Sauggeweih...
Toll wäre, wenn der Halter nicht an den beiden Bolzen der Pumpe wäre. Damit wird die Halterung des Sauggeweihs vom 1600i blockiert. Das könnte man zwar abfräsen und auch den Halter, aber das könnte dann arg dünn werden. Mit wasted Spark könnte man den dann betreiben. Halbsequentiell.
Gibt's da nicht noch einen Sensor im Stopfen für den Verteiler? Zur richtigen OT Erkennung?
Wäre interessant, den Versteilerstopfen als Halter dafür zu mißbrauchen, inclusive dem Sensor darin. Dann könnte man verteilerlos arbeiten, vollsequentiell und hätte immer noch die Halterung in Serie für das Sauggeweih...

Re: Triggerung Typ1
Das ist dem Markus seine Art zu sagen:"Das 1600i Saugrohr ist Scheisse!"


1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Triggerung Typ1
Ja, das Saugrohr ist Mist, einfach zu klein.
Aber das heißt noch lange nicht, dass das Konzept als solches Unfug ist. Mein neues sieht fast genauso aus und ist an genau denselben Stellen befestigt. Wie sonst sollte man eine zentrale Drosselklappe mit dem Rohrgedöns sauber befestigen?
Ich liebe es, wenn man nichts davon sieht. Erst wenn der Kleine am Horizont verschwindet...
Aber das heißt noch lange nicht, dass das Konzept als solches Unfug ist. Mein neues sieht fast genauso aus und ist an genau denselben Stellen befestigt. Wie sonst sollte man eine zentrale Drosselklappe mit dem Rohrgedöns sauber befestigen?
Ich liebe es, wenn man nichts davon sieht. Erst wenn der Kleine am Horizont verschwindet...

Re: Triggerung Typ1
sowas gibts natürlich auchRed1600i hat geschrieben:Das sieht klasse aus...
Toll wäre, wenn der Halter nicht an den beiden Bolzen der Pumpe wäre. Damit wird die Halterung des Sauggeweihs vom 1600i blockiert. Das könnte man zwar abfräsen und auch den Halter, aber das könnte dann arg dünn werden. Mit wasted Spark könnte man den dann betreiben. Halbsequentiell.
Gibt's da nicht noch einen Sensor im Stopfen für den Verteiler? Zur richtigen OT Erkennung?
Wäre interessant, den Versteilerstopfen als Halter dafür zu mißbrauchen, inclusive dem Sensor darin. Dann könnte man verteilerlos arbeiten, vollsequentiell und hätte immer noch die Halterung in Serie für das Sauggeweih...
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... ger_0.html
Bei einem vernünftigem Kühlsystem past der 1600I Ansaugbereich sowieso nicht
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung