Ventilfederspanner
Ventilfederspanner
Moin ,
was haltet ihr von diesem Ventilfederspanner für den Käfer ? Reicht das zum einmaligen Gebrauch , um die Ventile wieder einzusetzen ? Was habt ihr für Lösungen ?http://www.amazon.de/Ventilfederspanner ... derspanner
was haltet ihr von diesem Ventilfederspanner für den Käfer ? Reicht das zum einmaligen Gebrauch , um die Ventile wieder einzusetzen ? Was habt ihr für Lösungen ?http://www.amazon.de/Ventilfederspanner ... derspanner
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: Ventilfederspanner
Hallo,
für den Einmaligen Gebrauch braucht man sowas glaube ich nicht. Ich habs schon 2 mal ohne gemacht. Habe mir aus 3mm Blech ein U gebogen und das dann hochkant auf den Ventiltelle gestellt. Kopf in Schraubstock und dann das Ganze mit einer Schraubzwinge gespannt. Ging echt super. Keine 10 Minuten und alle 4 Ventile waren sauber drin.
Gruß,
Sebastian
für den Einmaligen Gebrauch braucht man sowas glaube ich nicht. Ich habs schon 2 mal ohne gemacht. Habe mir aus 3mm Blech ein U gebogen und das dann hochkant auf den Ventiltelle gestellt. Kopf in Schraubstock und dann das Ganze mit einer Schraubzwinge gespannt. Ging echt super. Keine 10 Minuten und alle 4 Ventile waren sauber drin.
Gruß,
Sebastian
Schöne Grüße,
Sebastian
Sebastian
Re: Ventilfederspanner
hallo
hab mit so einem werkzeug, welches ich von einem mechaniker kollegen ausgeliehen habe, schon mehrere zylinderköpfe von golf - polo und opel corsa zerlegt.
funktioniert einwandfrei, schaut zwar etwas leicht aus, verrichtet aber seinen dienst zur zufriedenheit, weil div. einsätze zur ventiltellerdemontage dabei sind.
das geld ist es auf jedenfall wert.
mfg heinz
hab mit so einem werkzeug, welches ich von einem mechaniker kollegen ausgeliehen habe, schon mehrere zylinderköpfe von golf - polo und opel corsa zerlegt.
funktioniert einwandfrei, schaut zwar etwas leicht aus, verrichtet aber seinen dienst zur zufriedenheit, weil div. einsätze zur ventiltellerdemontage dabei sind.
das geld ist es auf jedenfall wert.
mfg heinz
Re: Ventilfederspanner
Ich hab mir in ein Stück Rohr einfach 2 Fenster geschnitten so dass nur noch 2 Stege mit ca. 5mm stehen bleiben, auf die Ventilteller gestellt und das ganze dann mit nem Hebel oder im ausgebautem Zustand mit ner großen Schraubzwinge gedrückt. Hab das zwar auch noch nicht an nem Käfermotor praktiziert - aber sollte doch bestimmt auch hier funktionieren.
Das Werkzeug in deinem Link ist im Grunde genommen auch nichts anderes.
Nur Mut das wird schon - viel Erfolg und gutes gelingen
Das Werkzeug in deinem Link ist im Grunde genommen auch nichts anderes.
Nur Mut das wird schon - viel Erfolg und gutes gelingen
Re: Ventilfederspanner

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Ventilfederspanner
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Ventilfederspanner
Danke , das hatte ich mir schon durchgelesen und selbst versucht , aus meinem klapprigen Bohrmaschinenständer etwas zu bauen . War aber nix
. Hab nun was bestellt , das für den gelegentlichen Gebrauch reichen sollte .

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!