typ4 Motor für meinen T2b Westi
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: typ4 Motor für meinen T2b Westi
Der problem ist das die Zylinder "nicht arbeitet zusammen mit die Köpfe" Darum wird es undicht sehr schnell. Wenn es nur 100 ps haben soll, warum dann so gross bauen? Unsere 2 liter camper motor leistet 110 ps an 5000 umdr. und hat ein dauerleistung von ca. 100,000 km. bis erster gross service.
Auch. Wenn du "nur" 100 ps wünscht, warum willst du denn ein 284 NW brauchen ?
Es geht gut um ein Motor zu bauen mit " was haben wir an der schelle" - Denk es durch, kauf die Teile das wirkt zusammen. Dann kannst du ein guter Motor bauen.
T
Auch. Wenn du "nur" 100 ps wünscht, warum willst du denn ein 284 NW brauchen ?
Es geht gut um ein Motor zu bauen mit " was haben wir an der schelle" - Denk es durch, kauf die Teile das wirkt zusammen. Dann kannst du ein guter Motor bauen.
T
Re: typ4 Motor für meinen T2b Westi
Die Endscheidung ist gefallen
es wird ein 2.4 L. Torben ich hab mir über deine Bedenken und die Risiken den Motor so zu bauen echt nen Kopf gemacht. Mir ist klar das so ein Motor immer irgendwann abbläst, werde es aber trotzdem versuchen. Es fahren ja einige 104x71 2.4L Motoren im T2 bei denen es hält. Das ich damit keinen km Rekord aufstellen kann und eine Motor Revision früher als bei einen 2.0L fällig ist nehme ich in kauf. Dein Beitrag hat mich auf alle Fälle dazu gebracht Kontakt mit anderen Motorenbauern aufzunehmen und das für und wieder zu diskutieren was mir viel gebracht hat. Jetzt noch die restlichen Teile bestellen und los geht's.
gruss peter

gruss peter
Re: typ4 Motor für meinen T2b Westi
Motor ist fertig und eingebaut. Wurde ein 2,4 Liter mit Nocke von Jürgen Novak. Der Block und die Köpfe wurden von Christian (Kipphebelpolierer) aufgefräst, die Köpfe und Ventile bearbeitet, Verdichtung ca. 9 : 1 und wird momentan mit Serienvergasern (32-34 PDSIT) gefahren. Der Motor zieht gleichmäßig von unten kraftvoll an, oben geht ihn etwas die Luft aus. Läst sich auf alle Fälle sehr sehr gut fahren. Etwas Probleme hab ich noch mit der Öltemperatur, was vorhersehbar war und mit nen sowieso geplanten Ölkühler werden wir das noch in den Griff bekommen.
Die Abstimmung der Vergaser steht noch an was mir trotz Lambda-Tool etwas Sorgen bereitet da diese Vergaser nicht unbedingt mein Ding sind
. Falls jemand Erfahrung damit hat und Düsengrößen parat hätte wäre das super und ich könnte vorher ein paar Düsen besorgen.
gruss peter
Die Abstimmung der Vergaser steht noch an was mir trotz Lambda-Tool etwas Sorgen bereitet da diese Vergaser nicht unbedingt mein Ding sind

gruss peter
Re: typ4 Motor für meinen T2b Westi
Ich hatte die auch erstmal drauf, bei 2,4L, mit Serienbestückung, aber habe dann doch die 44er IDF draufgepackt. Es ist einfach nicht optimal, wirste dann merken. Deshalb nicht viel in Düsen investieren, möglichst schnell andere Vergaser montieren.
Quo vadis
Re: typ4 Motor für meinen T2b Westi
..oder gleich die Spritze...Ihr habt den Rotz doch schon rumliegen,oder?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: typ4 Motor für meinen T2b Westi
"...keine Drehzahlsau und um dir 100 PS...", das Ziel solltest Du locker erreicht haben.
Das Gänze ohne notwendigen Eintragungen, leise und mit Serienkomfort - warum sollte man da auf Weber oder Einspritzung gehen?
Wichtig ist nur, dass die Serienvergaser sauber auf den Motor abgestimmt sind, dann passt alles.
Alternativ die 40 PDSIT vom 412.
Gruss Jürgen
Das Gänze ohne notwendigen Eintragungen, leise und mit Serienkomfort - warum sollte man da auf Weber oder Einspritzung gehen?
Wichtig ist nur, dass die Serienvergaser sauber auf den Motor abgestimmt sind, dann passt alles.
Alternativ die 40 PDSIT vom 412.
Gruss Jürgen
Re: typ4 Motor für meinen T2b Westi
Jürgen das Ziel ist auf alle Fälle erreicht
Weber haben wir noch liegen und fast alle Teile für eine Einspritzanlage sind auch da. Nur sehe ich momentan (noch) keinen Grund etwas zu änder da ich mit der Leistung und Drehmomentverlauf des Motors sehr zufrieden bin.
gruss peter

gruss peter
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: typ4 Motor für meinen T2b Westi
Hallo Peter,
was Du auch noch machen kannst, wenn die Serienvergaser erhalten bleiben.
Die Lufttrichter der Vergaser haben 26mm, Erweiterung auf 27,5mm bietet sich bei dem Konzept an.
Da holt er nochmals richtig Luft
.
Vergleiche mit "umbetrichterten" Serienvergasern bringen auf derart modifizierten Motoren immer wieder sehr überraschende Momente.
Gruss Jürgen
was Du auch noch machen kannst, wenn die Serienvergaser erhalten bleiben.
Die Lufttrichter der Vergaser haben 26mm, Erweiterung auf 27,5mm bietet sich bei dem Konzept an.
Da holt er nochmals richtig Luft

Vergleiche mit "umbetrichterten" Serienvergasern bringen auf derart modifizierten Motoren immer wieder sehr überraschende Momente.
Gruss Jürgen
Re: typ4 Motor für meinen T2b Westi
Mal schaun was die Zeit noch bringt. Als nächstes ist ein anderer Auspuff vorgesehen und die Trichter übern Winter auf 27,5 vergrößern kann bestimmt nicht schaden.
gruss peter
gruss peter