Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
spargelix
Beiträge: 83
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 12:02
Wohnort: SOB-

Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von spargelix »

Sodele, am Montag den 21er bestanden, am Dienstag ordentlich zugelassen, heute die 4 1/2 ET34 Stahlfelgen vom Nackigmachen abgeholt, morgen werden sie gelackt - aber welche Reifen soll ich bestellen?

Da gibt es den Toyo 330 (meine ursprüngliche Wahl), aber auch den Nankang CX688, der deutlich besser gelabelt ist und obendrein weniger kostet. Hankook Optimo kostet etwa gleich viel, ist aber schlechter gelabelt.
Breitere Optik im Rahmen der Reifengröße würde mir besser gefallen; im Moment sind steinalte Winterräder montiert: Fulda Kristall 2 von 1984 auf ET34. :shock:
Bild

Mein Käferle ist kein Rennwagen, muß nur noch im Sommer raus und wird zu 90% auf Landstraßen im Dreieck München/Ingolstadt/Augsburg unterwegs sein. Eventuelle Treffen weiterweg sind natürlich auch...

Gibts da nu eine Empfehlung oder eher ein Abraten von einem Kandidaten?
Erfahrungsgemäß werden die Reifen wohl eh nicht wegen Verschleiß augewechselt werden müssen, sondern eher wegen Überalterung - weil irgendwann fahren sie sich ja nicht mehr ab...

Danke und Gruß vom spargelix
Zuletzt geändert von spargelix am Mi 28. Aug 2013, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von schickard »

Hi,
Ich fand die TOYO 330 zu rutschig.

Hab jetzt die hankook drauf, sind Super :up:

Bild

Grüße
Christian
Benutzeravatar
spargelix
Beiträge: 83
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 12:02
Wohnort: SOB-

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von spargelix »

Danke für Deinen Tip.

Die Hankook haben ein ähnliches Profil wie die Firestone F560. Mit denen bin ich zufrieden gewesen, aber die Gummimischung machts natürlich auch zum großen Teil.

Gruß vom spargelix
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Benutzeravatar
Tizian
Beiträge: 53
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 21:54
Wohnort: 50226 Frechen

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von Tizian »

Genau, die Hankook OPTIMO K715 hätte ich empfohlen.
VG
Thomas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von Poloeins »

Firestone habe ich schon mehrmals Probleme mit der Karkasse gehabt...wenn sich bei mir ein Reifen aufgelöst hat,war es immer ein Firestone...natürlich älter als 8Jahre;-)

Nankang hatte ich mal aufm Daimler...eine absolute Zumutung.Gripp bei Wasser unfassbar übel und irgendwie auch nicht richtig rund.

Fulda und Hankook beide drauf gehabt,ohne Vorkommnisse...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
more
Beiträge: 209
Registriert: Do 27. Jan 2011, 20:22

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von more »

schickard hat geschrieben:Hi, Ich fand die TOYO 330 zu rutschig. Hab jetzt die hankook drauf, sind Super :up:
Tizian hat geschrieben:Genau, die Hankook OPTIMO K715 hätte ich empfohlen.
Unterschreibe ich auch so.
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von PeterHadTrapp »

Und preislich gibt sich das (zwischen Toyo und Hankook) auch kaum was, die Hankook sind ja deutlich billiger als die Vredestein sprint classic. Sind die Vrededsteine tatsächlich so viel besser, dass das den fast doppelten Preis rechtfertigt ?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von Poloeins »

Gerade mal geschaut.Habe vorne Toyo und hinten Hankook.Tun beide ihre Aufgabe.Aucj bei hohen Heschwindigkeiten
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von rme »

Die Vredestein sind spezielle Reifen für Klassiker und wohl deshalb auch etwas teurer.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von schickard »

Die vredestein haben halt ne schöne Optik :)

Ich hab die auf dem 1960er, laufen auch ganz gut, walken aber meiner Meinung nach mehr als die hankook.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von rme »

schickard hat geschrieben:Die vredestein haben halt ne schöne Optik :)
Was eindeutig Geschmackssache ist, ich finde die grottenhässlich. .....ja, auch auf alten Käfern!
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16679
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von Poloeins »

Dito!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Empfehlung für 165/80-15 Bereifung

Beitrag von armin »

Ich hatte bisher billige Kenda Reifen, die waren katatrophal bei Nässe. Jetzt Hankook Optimo und plötzlich war der Käfer richtig fahrbar und bei Nässe bremsbar. Die Hankook sind übrigens auch als Erstausstattung beim Polo BJ 2012 montiert (nat. andere Grösse).
Antworten