1600i Fragen nach der "ersten Fahrt"

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
spargelix
Beiträge: 83
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 12:02
Wohnort: SOB-

1600i Fragen nach der "ersten Fahrt"

Beitrag von spargelix »

Endlich war es soweit:
Heute morgen zur Zula, Kurzzeitkennzeichen geholt und drangeschraubt.

Wagen steht seit einer Woche (war im Urlaub) und erstmal ne riesen Wolke im Hof. Hmmmm...
Dazu fieses Hydroklappern, obwohl das letztens nach dem Ölwechsel weg war. Hmmmm...

Egal, die Tankanzeige steht auf R, da muß frisches Futter her.
Also mal eben schön gemütlich zur Tanke (ca 8km). Hydros klappern noch immer. Hmmm...
Wieder zu Hause angekommen Klapperts noch immer. Hmmm...

Na, egal. Der Panda meiner besten Frau muß noch aus der Werke abgeholt werden (Ventilspiel einstellen).

Also flugs noch schnell 25km überland nach Langenbruck - oh wie schön, die Hydros klappern nicht mehr.

Wieder Zuhause die Bremsen überprüft. Hinten ab dem T-Stück ist eh alles neu aber vorne ist es rechts schon wärmer als links.

Also nochmal den rechten Sattel überprüft, also raus weil innerer Kolben nicht so will. Im Endeffekt wollten beide Kolben nicht so wirklich.
Also noch eben alles raus, zerlegt, poliert...und wieder eingebaut.

Nochmal Probefahrt - nu alles bestes in punkto Bremse und Hydros.

ABER: (und da sind sie, die Fragen)

Das Getriebe ist wirklich ultrakurz.
Da ich keinen DZM habe: bis zu welcher V darf ich den Motor in den einzelnen Gängen drehen? Ich habe kein Drehzahldiagramm zum 1600i gefunden, wann sind die 4500 +X? Touren erreicht?

Die Kupplung hat keinen Schleifpunkt. Sie trennt sauber, packt aber auch ebenso ultratrocken zu. Ist bein 1600i eine starre Reibscheibe ohne Federn verbaut? Ich werde morgen nochmal an der Flügelmutter drehen...

Ansonsten war ich schon lange nicht mehr so langsam so schnell unterwegs. :like:

Danke für Eure Tips und Gruß vom spargelix
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1600i Fragen nach der "ersten Fahrt"

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich habs schon bis zum Begrenzer geschafft, kurz vor 160 (lt Tacho)
über Drehzahl brauchen wir nicht reden, die hatte er! :shock:
um 95km/h ist der Tacho sogar recht genau lt GPS
zum Glück hab ich keinen Drehzahlmesser.....


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
spargelix
Beiträge: 83
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 12:02
Wohnort: SOB-

Re: 1600i Fragen nach der "ersten Fahrt"

Beitrag von spargelix »

Nachtrag:

Verträgt der 1600i Super E10? Orichinol fahrense doch auch Bio.

Ja, der Tacho ist maximal 3km/h schneller als das GPS. Mit den 155/80-15 wohlgemerkt. Die neuen 165/80-15 Toyos werden das wohl zum Nullsummenspiel machen.
Mein Papa fuhr Käfer - später Bus. Mein erstes Auto war ein Käfer - später fuhr ich Bus; nu fahr' ich endlich wieder Käfer.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1600i Fragen nach der "ersten Fahrt"

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hab wo gelaesen das er es könnte, persönlich würd ich es nur machen wenn ich den Tank danach auch am Stück leer fahre. Zum lange stehen lassen mit E10 bin ich zu Mistrauisch
achja, meiner hat ja 195/45x17 vorne drauf ;)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten