1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
- hexahelix
- Beiträge: 1727
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
- Wohnort: Rees (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Hi,
ich hab mir ja nen 1600i Motor besorgt.
Jetzt frag ich mich, obs nicht interessant wäre, den im Bus mit einer LPG Anlage zu fahren...?!
Gebrauchte LPG Anlagen gibts in der Bucht für 300 Euro... aber worauf muss ich achten?
Oder ist das generell Quark?
Beispiel: http://cgi.ebay.de/LPG-Autogas-Anlage-/ ... 33616856ee
Grüße,
Markus
ich hab mir ja nen 1600i Motor besorgt.
Jetzt frag ich mich, obs nicht interessant wäre, den im Bus mit einer LPG Anlage zu fahren...?!
Gebrauchte LPG Anlagen gibts in der Bucht für 300 Euro... aber worauf muss ich achten?
Oder ist das generell Quark?
Beispiel: http://cgi.ebay.de/LPG-Autogas-Anlage-/ ... 33616856ee
Grüße,
Markus
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
schau mal hier: http://www.gasburner.de/index.php?id=61
er ist als User 'quiter' ist auch im Bugnet und BugTalk..
achja .. ich haette noch ne LPG Anlage ausm Benz
er ist als User 'quiter' ist auch im Bugnet und BugTalk..
achja .. ich haette noch ne LPG Anlage ausm Benz



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- hexahelix
- Beiträge: 1727
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
- Wohnort: Rees (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Meinst Du die Anlage kann man auf den 1600i adaptieren?
Ich fänd das saugeil, mal nicht den "üblichen" Power ohne Ende Umbau, sondern was sinnvolles zu machen.
Damit würde der Bus auch wirklich Fernreisetauglich.
Ich fänd das saugeil, mal nicht den "üblichen" Power ohne Ende Umbau, sondern was sinnvolles zu machen.
Damit würde der Bus auch wirklich Fernreisetauglich.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Puuh.. also ich hab das ja beim Benz einbauen lassen und kenn die Kosten:
300e Gasanlage
200e Einbaumaterial & Kleinzeug
150e TÜV Abnahme
Dazu dann bei jedem TÜV ca. 30e extra für die Gas Prüfung.
Wie schnell sich das lohnt kannst du hier nachrechnen: http://www.amortisationsrechner.de/
Jetzt das ABER.. die meisten LPG Anlagen sind auf Kühlwasser zur Erhitzung / Betreiben des LPG Verdampfers angewiesen. Kein Plan wie das auf einem Lufti umgesetzt ist.
300e Gasanlage
200e Einbaumaterial & Kleinzeug
150e TÜV Abnahme
Dazu dann bei jedem TÜV ca. 30e extra für die Gas Prüfung.
Wie schnell sich das lohnt kannst du hier nachrechnen: http://www.amortisationsrechner.de/
Jetzt das ABER.. die meisten LPG Anlagen sind auf Kühlwasser zur Erhitzung / Betreiben des LPG Verdampfers angewiesen. Kein Plan wie das auf einem Lufti umgesetzt ist.


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Du musst drauf achten, dass die Gasanlage zu deinem Motor passt. Hab mal gehört, dass nicht jede Anlage zu jeden beliebigen Auto passt.
- Sven [DKB]
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Bei nem 1600i würde sich von vorn herein nur eine Flüssigeinspritzung eignen. In Holland habe ich mal ne Verdampfer-Anlage im Käfer gesehen. Dort wurde das Wasser, was der Verdampfer benötigt, mittels einer Elektropumpe durch einen selbstgebastelten Wärmetauscher (Rohr einmal längs durch den Auspufftopf) erwärmt.
Grüße
Sven
Grüße
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Hallo,
viel zu umständlich!!
Es gibt Verdampfer die kannst Du an deinem Ölkreislauf anschließen!
Gruß
Stefan
viel zu umständlich!!
Es gibt Verdampfer die kannst Du an deinem Ölkreislauf anschließen!
Gruß
Stefan
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Eigentlich müsste es auch gehen, wenn man ein HJS Rohr nimmt, und sich mit den Abgasen über die Vorwärmung was basteln. Wenn das nicht zu heiß wird.
Außerdem kann ich nur empfehlen an einen 1600i eine komplette HJS Anlage dran zu bauen. Da gibt es Versionen, die am Sammelrohr nicht diese Engstellen haben. Dazu kommt, dass die Anlage aus Edelstahl ist. Der Klang des Motors ist für mein Empfinden auch angenehmer geworden.
Wenn man dann auch noch Schnaps tankt, geht der sonst originale Motor wirklich gut. Selbst mit AO Getriebe.
Außerdem kann ich nur empfehlen an einen 1600i eine komplette HJS Anlage dran zu bauen. Da gibt es Versionen, die am Sammelrohr nicht diese Engstellen haben. Dazu kommt, dass die Anlage aus Edelstahl ist. Der Klang des Motors ist für mein Empfinden auch angenehmer geworden.
Wenn man dann auch noch Schnaps tankt, geht der sonst originale Motor wirklich gut. Selbst mit AO Getriebe.
- hexahelix
- Beiträge: 1727
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
- Wohnort: Rees (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Ich werd mal zu einer der vielen Umrüsterfirmen fahren und mich schlau machen.
- Sven [DKB]
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Aha, wieder was dazu gelernt. Wusste gar nicht, dass es sowas auch gibt. Wie gesagt: die Holländer haben das damals immer so gemacht.Käfersucher hat geschrieben:Hallo,
viel zu umständlich!!
Es gibt Verdampfer die kannst Du an deinem Ölkreislauf anschließen!
Gruß
Stefan
Grüße
Sven
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Ich habe in 2008 ein Käfer mit LPG Anlage in Lünen auf dem treffen gesehen. Hatte mich mit dem Besitzer unterhalten. Er hat halt gesagt das er den Verdampfer mit Motorenöl betreibt. Der Vorteil ist das dieses bei den 2,5 Litern die ein Käfer hat sehr schnell Warm wird.
Wichtig ist nur das der Verdampfer Ölfest ist.
Hier mal ein Foto von diesem Käfer. Leider kann man nicht sehr viel erkennen.
Wichtig ist nur das der Verdampfer Ölfest ist.
Hier mal ein Foto von diesem Käfer. Leider kann man nicht sehr viel erkennen.
- Dateianhänge
-
- Käfer mit GAS LPG.JPG (123.2 KiB) 11399 mal betrachtet
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
LPG hat 106 Okatn...wenn du soetwas einbaust....ist es eine Sache der Ehre das das DING aufgeladen werden MUSS!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
ich denke, er sucht eher was zuverlässiges
Zudem bringt LPG allein schon eine höhere Verbrennungstemperatur gegenüber Benzin.



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Die Jungens aus Belgien mit der mattschwarzen Bad Bitch fahren auch LPG im aufgeladenen 1200er mit Ladeluftkühler und Espressopumpen Wasserinjektion...das läuft:-D
P.S.:Übrigens sind das meine persönlichen Helden.In Budel mal mit denen geschnackt...die sind total geil drauf...Saisonbudget 750Euro...MIT ALLEM...mehr darf es nicht kosten...Sind aber überall dabei:-D
P.S.:Übrigens sind das meine persönlichen Helden.In Budel mal mit denen geschnackt...die sind total geil drauf...Saisonbudget 750Euro...MIT ALLEM...mehr darf es nicht kosten...Sind aber überall dabei:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1600i Motor mit Autogas LPG im Bus
Bei 1600i.de müssten auch Käfer Mit Gas zu finden sein. Neben dem weiter oben schon mal genannten. Vielleicht kann man da auch mal die Besitzer fragen, wie die es so gelöst haben.
Ein flüssigen Einspritzung wäre natürlich der einfachste Weg. Aber eben wohl auch teurer. Angeblich soll bei so etwas auch das Temperaturproblem nicht so groß sein wie sonst bei LPG.
Ein flüssigen Einspritzung wäre natürlich der einfachste Weg. Aber eben wohl auch teurer. Angeblich soll bei so etwas auch das Temperaturproblem nicht so groß sein wie sonst bei LPG.