Moin Peter!
Wenn man größere Motore verbaut wird ohnehin ein "verstärktes" Fahrwerk gefordert und Reifen im Mindestmaß 175. Sportstoßdämpfer, Stabi und Lenkungsdämpfer dürfen auch nicht fehlen.
Interessant sind die Radlasten bzw. welches und wieviel Gewicht Du an einer Radaufhängung fahren willst.
Insgesamt darf man davon ausgehen dass - ähnlich wie beim Menschen - die Gelenke leiden. Mit Rad- oder Traghebellagern hatte ich noch nie Probleme. Dafür erkauft man sich heimlich ein Abo auf Traggelenke. Hier werden gern die unteren Traghebel stark belastet. Der Vorteil ist dass sie nicht festrosten, wenn man sie regelmäßig tauscht.
So "Mörder" muss diese Bremse zum Beispiel nicht ausfallen. Vom "Kerscher" Typ 3 Sattel über Talbot und 944 Schwimmsattel bis hin zum Vierkolben Alu Festsattel aus den moderneren 911er Baureihen ist fast jede Bremsenkombination abgedeckt.
Ich greife gern auf Großserienteile zurück und das kann man sehr gut wenn man denn nur weiß aus welchem Regal man sich bedienen muss. Am Ende soll der Sachverständige das auch noch genauso toll finden wie ich damit die Geschichte dann auch legal gefahren werden kann.
... und irgendwie will ich die Fuhre auch wieder zum Stehen kriegen.. ^^