Mal wieder nen GROSSES Update...
Als ich im Tessin auf Treffen war,merkte ich schon das der Karren nicht mehr so recht zieht...Einfach wegignoriert.Aber dann am Montag vorm Toeppersee mal eben nach dem Karren geschaut.So konnte und wollte ich beim besten Willen nicht zum Treffen DER Treffen fahren...
Also habe ich beschlossen die Freundschaft zwischen mir und dem Stahlkrümmer für alle Zeiten zu beenden.Ab nun sollten wir getrennte Wege gehen.
Also schnell mal das WIGsen gelernt (Dank an Jürg für den Support) und das nötige Material für die WIGse geholt...Erste Versuche zeigten recht annehmbare Erfolge
Aus der Erfahrung die Röschu und ich beim ersten Krümmer gemacht haben, habe ich dann das Pferd diesmal von der richtigen Seite an aufgezäumt.Lieder war es nicht möglich die Einzelkrümmer so weit zur Turbine zu trennen wie bei dem "Alten".
Ich musste leider nen 30grad Bogen einschweissen.Ansonsten wäre ich mit der Laderposition nicht hingekommen.
Leider sind die Rohre (allesamt von CSP incl. des Turbosammlers 1.4301) etwas zu eng gebogen.Der Radius der 180grad Bögen ist ein wenig zu klein und kann deshalb nicht "ver-j-rohrt" werden.Immer in der Mitte nen Stück zwischen schweissen zu müssen ist allerdings eine Top Wigschweissübung
Leider sind die Bögen biegungsbedingt etwas kleiner im Durchmesser als die Geraden.Das macht die Sache nicht einfacher aber um so Anspruchsvoller.
Einmal vergessen von Flanschschweissen auf Rohrschweissen umzustellen...und schwups...
Das grösste Hinderniss war aber das Wetter.Es waren draussen irgendwie 35grad im Schatten.Ab 14:00 Uhr steht aber die Sonne auf der Fensterfront meines Minitempels.Tür zu war beim WIGsen ja pflicht und so hatte ich wahrscheinlich gute 55grad Umgebungstemperatur beim Schweissen.Unfassbar.Auch ein kurzes Gewitter brachte nur kurze Abhilfe.
Das erste Rohr gab dem ganzen Konstruct dann schon ordentlich halt...und Gewicht.Ich vermute mal das das hier schon mehr wog als der gesamte alte Krümmer.
Drei Tage,halbe Gasflasche,10m Edelstahldraht und gefühlten 30l Schweiss später:
Pünktlich zur Nachtschicht VOR dem Toeppersee gegen 19:30 ist der Krümmer dann fertig montiert gewesen,alles drangeschraubt und Probe gefahren.Was für eine Woche...
Dann Nachts um 6:00Uhr los zum Toeppersee...(noch in der Schweiz wie man am Tachostand erkennen kann

)
dann über die Grenze und "Krümmertest"
Mein langes Getriebe ist ganz einfach ausgedrückt ne Wucht...160kmh = 4500Umin...ein Traum zum Rasen...ähm ...reisen...
Das obligatorische Vollgasfoto kommt natürlich auch
Da kotzt der Motor aber echt aus dem letzten Loch.Die Drehzahl ist nichts für die Kombi aus Cheatercam und 22mm Saugrohr..
Reisegeschwindigkeit war aber 160 bis Blinkerlampe.Das fährt sich entspannt.Leider nicht besonders Sparsam.Bei der Geschwindigkeit hat sich der "Kleine" geschmeidige 12,7l auf 100km rein.Was gleich zu setzen ist mit keine 300km Reichweite!
War mir ehrlich gesagt Schnurz.Um 10:50Uhr war ich am Toeppersee angekommen.Das sind 627km in 4:50h.Sensationell.Schneller war ich nie mit nem Käfer auf der Strecke.
Unbezahlbar war der Blick von Domenik und Rene als sie mir auf dem Gelände um 10:50Uhr entgegen gekommen sind und ungläubig auf die Uhr geschaut haben...
Bilanz der Hetze:
Knapp 80l Superplus, 1,5l Colalight ,Einmal Ladeluftkühler abgeflogen und kein Standgas mehr beim abfahren von der Autobahn.Alles im Allem super gelaufen .Krümmer keine Vorkommnisse.
So kann so ein Wochenende beginnen...
Flasche Bier für Lars,Dose Bremsenreiniger für den 58er um zu schauen warum lein Standgas mehr...
Dann erstmal das Lenkrad gegen Paddel getausch das Wochenende
Dann nach DEM Wochenende schlechthin,mal geschaut was da los ist mit dem Standgas.Erstmal Vergaser runter.Die winzige Leerlaufdüse ist immer ein guter Kandidat für Verstopfung.War es diesmal aber nicht.Vergaser gereinigt und begutachtet und wieder montiert.Immernoch kein Standgas.Drosselklappenwelle kein Spiel.Kann ja auch nicht.Hab ich ja neu gebüchst.Und das habe ich niewieder ein Problem mit gehabt nachdem ich das umgebaut habe.Dann mal nen Spritklemme auf die Leitung zum Popoff gemacht.Und schwups.Standgas!!Mal wieder hat mich dieses blöde Teil an der Nase herum geführt.Wahrscheinlich Riss in der Membran.Danach war der Motor auch wie ausgewechselt.Viel mehr Leistung und wesentlich bessere Beschleunigung.
Als nächstes kommt nun ein gescheiter Hersteller.Allerdings sind die Dinger dann so teuer wie zwei von den Ladern die ich immer verbau
Dann mal zurück in die Schweiz.Bei gezügeltem Gasfuss habe ich mal einen Verbrauch von etwas unter 9l/100km hingebracht.Normal ist aber eher 10-11l.Das bedeutet deutsche Autobahn 140-150kmh.Damit kann man leben...ich aber nicht.Da werde ich sicherlich nochmal ansetzen und versuchen das deutlich zu senken.
Ein Versuch mit 95ROZ und ein Versuch mit 98ROZ bescheinigte der Motor mit Vollastklingeln.Allerdings bin ich mir momentan auch nicht ganz sicher wie weit die Zündung ausregelt.Ich meine 20Grad vor OT im Kopf zu haben.Mit 102 Oktan von der Aral kann er gut.
Auf dem Heimweg hatte ich aber selbst damit ein kleines Klingeln bei Vollast vernommen.
Das kann mehrer Ursachen haben.Zum einen ist mir aufgefallen das er ganz schön viel él zum Vergaser befördert.Das kann entweder von der Kurbelwellengehäuseentlüftung stammen oder eben vom Lader selbst.Beides setzt auf jeden Fall ordentlich die Klopffestigkeit zurück.
Der Druck im Gehäuse kann recht hoch sein weil zum einen uralte Zylinder mit gewollte sehr hohem Laufspiel montiert sind und /oder die Ventilführungen der Köpfe nicht mehr gut sind.Ich kann mich gut erinnern das die Auslassführungen nicht mehr so pralle waren.Ich sie damals aber nicht gewechselt hatte weil der Motor ja eh nur zum Eintragen geplant war...wie immer falsch gedacht...
Zum anderen ist der Schlauch vom Wastegate ab gewesen als ich mal geschaut hatte was denn da los ist.Vielleicht ist es auch eine Kombination von beidem.Da werde ich mal bei Gelegenheit nach schauen.
Fahren tut er sehr gut.Und wenn er bis zum Winter durchhält,kommt er dann raus und wird durch was solides ersetzt.
Jetzt werde ich erstmal dem Spritverbrauch an den Kragen gehen...