Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Sollst du bekommen:-).

Wir fahren ja eh zum Tempel:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

So...grober Ölverlust gehabt beim Treffen am Kanal.Sieht so aus als wäre der Anschluss des Ölkühlers oben undicht :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:
Tja...muss der Kasten wohl runter :(

Ventilspiel mal kontrolliert.Sitzringe und Ventile halten.Ich schätze mal 500-800km gefahren bis jetzt.Ventilspiel war genau so wie beim montieren.Ich hatte Spiel laut "Beipackzettel" eingestellt.Nun habe ich aber doch Ein und Auslass 0,1 gemacht.
Dabei gesehen das mal wieder die Einstellscheiben des Axialspiels der Kipperwelle aufgeben haben :angry-fire: .
Alles eingestellt und dann mal durchgedreht.Also beim Durchdrehen ist keinerlei Widerstand zu spüren in Form von Kompression :confusion-scratchheadyellow:
Ok.Viel Steuerzeit und wahrscheinlich nicht mal 8:1 verdichtet aber das kommt mir doch verdammt wenig vor :?
Gleich mal messen und Kerzen checken.Aber das würde auch erklären warum ich nur 0,1bar Unterdruck habe geschlossener Drosselklappe UND warum ich den Drosselklappenspalt sooo gross machen muss für einen gescheiten Leerlauf.

Ich werde doch nicht etwa schon die Zylinder getötet haben :shock:
Eigentlich unwahrscheinlich weil er eigentlich immer noch geht wie die Feuerwehr.
Tja.Wenn sich Walter nicht meldet,dann werde ich den Motor mal zerlegen und schauen was da los ist:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von John Bitch »

Welche Scheiben? Pfuscht Du da mit den Federdingern rum? Die können nich mehr als 5000rpm, mit den anderen hatte ich bisher bis 7000 keine Probleme.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Hallo Lars,
ich denke du solltest erstmal Kompression messen und ob die Zylinder bei geschlossenen Ventilen Luftdruck halten.Wenn es dabei im Kurbelgehäuse zischt sind die Ringe platt,wenn oben zischt (Ansaugtrakt/Ventildeckel) sind deine Führungen oder Sitze undicht oder Ventil schließt nicht richtig (nicht gut eingeschliffen). Nimm vernünftige Scheiben zum einstellen und keine Federscheiben.....und hör auf zu pfuschen Lars,du hast doch Talent ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Hallo zusammen,

ne ich hab die hier:

Bild

Ventile sind dich.100%ig.Ich habe die Sitzringe geschnitten gehabt und man würde es auch hören wenn sie dort abblasen.

Leider sind die Scheiben um die Kipper axial einzustellen sehr dünn und geben schnell auf und liegen dann irgendwann unten im Sumpf.
Allerdings habe ich verdammt viel Überschneidung und durch die 1:1,25 sehr hohen Ventilhub in der Überschneidung.
Kompression messe ich gleich trotzdem mal eben.Kerzen sind eh draussen.

Da ich von Walter keinerlei Antwort bekommen habe wegen dem Dynoday morgen,werde ich warscheinlich eh maximal zum schauen rüber fahren.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Kompression gemessen...schön gleichmässig ...3 bar... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

An den Kolbenringen liegt es sicherlich nicht,da einen Zylinder mit Motoröl befüllt habe.Kompression bleibt gleich.

Meine Vermutung ist einfach das 1192ccm, 7,irgendwas:1 und und annähernd 40 grad Überschneidung = 3bar Kompression bei Anlasserdrehzahl.

Bleibt so:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:
Da ich von Walter keinerlei Antwort bekommen habe wegen dem Dynoday morgen,.
?
Du bist eingeplannt in der Vormittag (9:45) wie du mir gefragst hatte.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Schande:-D

Dann muss ich jetzt Gas geben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Fertig zusammen gebaut:-D

Wenn alles dicht ist,was ich heute aber nicht mehr testen kann,bin ich morgen dabei:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Gefahren,getestet,ölt!
Ich bin raus :mrgreen:

Komem aber schnell mal in Doesburg rum,gucken und qutaschen 8-)

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Kalla »

Kannst ja mal über ein paar ergebnisse Berichten. War evtl auch ein 1200er Einvergaser dabei?
Gruß Kalla
Quer bockt mehr!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Sorry Kalla,

ich war nur kurz da und hab nen bissl mit Fred gequatscht und schnell bei HotRod rein.Drauf war ein Serien34Psler.Der hatte 32PS. 8-)
Ich hatte mich nicht dafür meinen Derby auf die Bremse zu stellen. :?

Ich war aber auch sehr früh da und wieder weg.Vielleicht erzählt alter ja noch ein wenig.

Nen bissl doof war,das der mit den 32PS nur so früh da war um mein Auto auf der Bremse zu sehen :oops: :oops: :oops:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Kalla
Beiträge: 181
Registriert: Do 16. Aug 2012, 18:20
Wohnort: Arnsberg Oeventrop NRW

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Kalla »

[quote="Poloeins"
Nen bissl doof war,das der mit den 32PS nur so früh da war um mein Auto auf der Bremse zu sehen :oops: :oops: :oops:[/quote]

Nun ja, er wird es wohl verstanden haben. Ist auch wirklich Schade. Bin ja als flleißiger leser auch immer auf die Ergebnisse scharf... :handgestures-thumbupright:
Gruß Kalla
Quer bockt mehr!
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Käferrobert »

Poloeins hat geschrieben:Kompression gemessen...schön gleichmässig ...3 bar... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

An den Kolbenringen liegt es sicherlich nicht,da einen Zylinder mit Motoröl befüllt habe.Kompression bleibt gleich.

Meine Vermutung ist einfach das 1192ccm, 7,irgendwas:1 und und annähernd 40 grad Überschneidung = 3bar Kompression bei Anlasserdrehzahl.

Bleibt so:-D

Soll ich dir ne alte TS kubel schenken? Dann kannste den mit der Hand andrehen :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

@Robert:Für deine Wasserkarren würde es noch reichen;-)

Tja da mal der Grund warum ich in Doesburg nicht auf der Rolle war...

Bild

Zu mager lief er auf jeden Fall nicht...
Bild

Unter Vollast habe ich geschmeidige 0,78 Lambda für mich entdeckt.
Bild

Hier ist die Ursache zu suchen...da kommt das él definitiv her.Woher genau konnte ich beim besten Willen nicht feststellen.
Bild

Bild

Bild

Dem Dichtring war nichts anzumerken...trotzdem mal nen anderen Satz genommen...
Bild

Jetzt kommt erstmal alles andere dran.Wenn ich den Motor ausbauen muss,dann baue ich gleich auf 1385ccm um und werde sehr wahrscheinlich die etwas zu scharfe Nocke gegen etwas sanfteres Tauschen.
Aber das entscheide ich ja immer spotan.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten