1641 driving force

Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von lightning grey »

YellowTailBuG hat geschrieben:Bild

Bild

selbes set up und ca 20kw abweichung....

aber 2 völlig unterschiedliche prüfstände.

Ich würd mal sagen einer von Beiden rechnet nicht korrekt. Die Verlustleistung wird auf die Radleistung aufgeschlagen - nicht abgezogen...

Richtig addiert gehen die Ergebnisse ja n ähnlichen Weg... Fast 82 PS... :obscene-drinkingcheers: Prost!
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Hallo Andre,
immer noch 1:1,1???
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

immernoch!!!

ich glaube nach köpfe bearbeiten ist die kipphebel geometrie einstellen die bescheidenste arbeit die es gibt :D
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

Fakt is....ich hab heute meine Abnahme beim Tüv für den Motor beim ersten Anlauf bestanden!!

ein wenig mett is vom tüv natürlich auch gefunden worden....sicherungsbleche lenkgetriebe,kontermutter rasterplatten , polabdeckung und ein wenig killefitt...

halb so wild wird natürlich sofort behoben!


eines muss ich ganz klar mal aussprechen, mein Lob an den Tüv Prüfer in der Station Essen Kray...selber ambitionierter VW fan und auch gewillt bei eigenem willen und guter vorbereitung Motor zu prüfen und einzutragen!
dabei immer nett aber direkt wenn etwas scheiße ist und es der allgemeinen Vorschrift nicht entspricht!


in diesem sinne!!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1641 driving force

Beitrag von Boncho »

Na das wurde aber auch mal Zeit. ;-) Glückwunsch.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 1641 driving force

Beitrag von ELO »

Gratulation :up:

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

so und weiter gehts....;)


am donnerstag oder freitag fahre ich zum karosserie bauer meines vertrauens, da mir diese gabe nicht gegeben ist!

er soll sich das gute stück mal zur hand nehmen und gucken was er da für nen schmalen groschen von richten kann....

Bild
Bild

evtl könnt ihr mir mal nen richtwert geben wie lange ich dafür spülen muss.


mit freundlichem gruß



P.s.: ich hab mal eben gegooglet stimmt das BJ 66/67 cabrio? der preis beimm werk34 liegt bei 450^^
Zuletzt geändert von -SR- am Di 27. Aug 2013, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Ey Andre,
dat ist doch ne normale 02 Haube,oder?.Die kosten doch selbst in guten Zustand kaum Geld.

Meine die ich zum schlachten gekauft hatte(und dann doch nicht benötigte) hat keine 30Eu gebracht.Die war Beulen und rostfrei.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

hatte die auch nur 2 schlitz pakete??
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Jou.Das sind doch 02 Hauben.Die mit 4 Paketen sind doch vom 03,oder?

Bin da nicht so fitt in Typenkunde bei den Vorseriengölfen mit Heckmotor :D

Aber bei den 2Pakethauben die ich bis jetzt der Schlitze beraubt habe,stand fast immer 1302 drauf.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: 1641 driving force

Beitrag von luftgeboxt »

Jup 02
Die 66-67er sieht anders aus..andere Form wie ne lange Haube die unten grade abgeschnitten wurde.
B
Der ben hier ausm Forum hat doch nen 67er da kannste mal spicken!
Ausserdem brauchste für die 66er nen anderes Abschlussblech
Das von den langen Hauben bis 65 passt da meines Wissens auch nicht.
Get the bozack!
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von dougart »

Sollte wirklich eine Haube vom 02 sein. Kosten meist zwischen 30-80 Euro, mal mit und mal ohne Wasserkasten.
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

Guten Abend,


die Tage ging es etwas weiter....da meine Lambdaanzeige nur leihweise bzw dauerhaft vom kami geborgt war ^^ war es definitiv an der Zeit was eigenes zu haben!
gesagt getan und auf die einfach Handhabung von Zeitronix vertraut.

Ziel war es die dazu gekaufte Anzeige in eine Orginal 54mm Anzeige zu bekommen.
Bild

DRIN
Bild

Nach ner ausgiebigen Testfahrt stellte sich heraus so wie zuvor mit Kami schon, das wenn ich bei 4krpm und mehr immer noch Vollgas gebe , die Anzeige bei 0,7 aussteigt. Ziel wird es sein den Wert in den Griff zu bekommen.
Aber wie heißt es so schön, lieber zu Fett als zu Mager ?!;)


Zeitgleich kam etwas Tüddelkram von CSP,war wohl dem Herrn Laackmann seine letzte Aufgabe^^
Fahrwerk HA
Bild

in diesem Sinne
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Luftkorrekturdüse mal 20 grösser und schon gehts ab...oder die 1:1,25...aber ich glaube das ich das schon mal erwähnt hatte,oder? :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten