The blue Dream Resto #2
- Bugfan70
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
- Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
- Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
- Fahrzeug: 86c Rat Style
- Wohnort: Hamm
Re: The blue Dream Resto #2
Danke Micc !
...genau !
Ich habe es mit zwei Kochtöpfen gemacht die ich abwechselnd ( da single Kochplatte ) heiss gelassen habe. Nicht unbedingt immer das Wasser sieden lassen,aber beide Töpfe mit Wasser sollten schon gut heiss sein bzw bleiben.
In dem einen Topf habe ich die Druckbecherpistole samt Mike S heiss gehalten und in dem anderen Topf die Sonde mit den Schläuchen etc.
Dann Lederhandschuhe an und los geht´s. Zwischendurch immer mal wieder kurz angehalten und beides nochmal erhitzt.
Gutes Gelingen !
Olli
...genau !
Ich habe es mit zwei Kochtöpfen gemacht die ich abwechselnd ( da single Kochplatte ) heiss gelassen habe. Nicht unbedingt immer das Wasser sieden lassen,aber beide Töpfe mit Wasser sollten schon gut heiss sein bzw bleiben.
In dem einen Topf habe ich die Druckbecherpistole samt Mike S heiss gehalten und in dem anderen Topf die Sonde mit den Schläuchen etc.
Dann Lederhandschuhe an und los geht´s. Zwischendurch immer mal wieder kurz angehalten und beides nochmal erhitzt.
Gutes Gelingen !
Olli
Re: The blue Dream Resto #2
Danke, wenn ich das richtig verstehe, hast du das Set von Mike Sanders verwendet, also keine normale Zubehör Druckpistole?
- Bugfan70
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
- Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
- Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
- Fahrzeug: 86c Rat Style
- Wohnort: Hamm
Re: The blue Dream Resto #2
Hi !
...die "Pistole" ist vom korrosionsschutz-depot. Meine sie heisst Big Ben .
Grüße
...die "Pistole" ist vom korrosionsschutz-depot. Meine sie heisst Big Ben .
Grüße
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: The blue Dream Resto #2
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: The blue Dream Resto #2
sorry, falscher thread 
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am So 30. Jun 2013, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Bugfan70
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
- Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
- Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
- Fahrzeug: 86c Rat Style
- Wohnort: Hamm
Re: The blue Dream Resto #2
So,gestern war ich mal Felgen abholen.
Der Anfang ist getan,aber es ist noch nen langer Weg.
Termin bei meinem Dekra (H) Mann,Felgendoc,Lacker etc ....



VA passt mit +15mm

HA mit +40mm von den Cup´s wohl eher nicht ...LoL trotz porstiv ,das wird nie im Leben was..

Ohne die Distanz für die Cup1 ,könnte es funktionieren





Bin mal gespannt,wien Flitzebogen was ich da für Gummis darf ,um das "H" zu bekommen. Die Rede wird wohl von 185/70 und 195/65 an der HA sein.
Mal schaun !
Wen wer Tips hat ,her damit !
Der Anfang ist getan,aber es ist noch nen langer Weg.
Termin bei meinem Dekra (H) Mann,Felgendoc,Lacker etc ....



VA passt mit +15mm

HA mit +40mm von den Cup´s wohl eher nicht ...LoL trotz porstiv ,das wird nie im Leben was..

Ohne die Distanz für die Cup1 ,könnte es funktionieren





Bin mal gespannt,wien Flitzebogen was ich da für Gummis darf ,um das "H" zu bekommen. Die Rede wird wohl von 185/70 und 195/65 an der HA sein.
Mal schaun !
Wen wer Tips hat ,her damit !
Zuletzt geändert von Bugfan70 am So 30. Jun 2013, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: The blue Dream Resto #2
mit 195/50 wird dein Motor/Getriebe aber ganz schön drehen, altmodisch sind da dann doch eher die 185er, evtl lässt man vorne ja kleinere zu, so in KombinationBugfan70 hat geschrieben:
Bin mal gespannt,wien Flitzebogen was ich da für Gummis darf ,um das "H" zu bekommen. Die Rede wird wohl von 185/70 und 195/50 an der HA sein.
Mal schaun !
Wen wer Tips hat ,her damit !
hier wäre es mal Intressant ab wann es überhaupt 195/50 im Straßenverkehr gab
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Bugfan70
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
- Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
- Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
- Fahrzeug: 86c Rat Style
- Wohnort: Hamm
Re: The blue Dream Resto #2
...sorry war nen schreibfehler von mir.
185/70 R15 ( 5,5-6J ) oder 195/65 alternativ 205/50 auf 6Jx15
Ne Schein-Kopie wäre allerdings auch recht hilfreich,obwohl mein Dekra Mann schon enspannt ist.
Olli
P.s. 195/50 is defenitiv nicht fürn H geeignet,sonst hätt´ ich schon Semis drauf
Proxes R888 195/55 R15 85V
185/70 R15 ( 5,5-6J ) oder 195/65 alternativ 205/50 auf 6Jx15
Ne Schein-Kopie wäre allerdings auch recht hilfreich,obwohl mein Dekra Mann schon enspannt ist.
Olli
P.s. 195/50 is defenitiv nicht fürn H geeignet,sonst hätt´ ich schon Semis drauf
Proxes R888 195/55 R15 85V
- Bugfan70
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
- Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
- Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
- Fahrzeug: 86c Rat Style
- Wohnort: Hamm
Re: The blue Dream Resto #2
Moin !
Back too the Roots...........
Nach Absprache kann jetzt so "getüvt" werden.




Die Spurweiten sind momentan noch gleich. Werde hinten 15 pro Rad machen. Alles andere würde jetzt wieder den Rahmen sprengen,sonst wär ich vorne breiter und hinten noch breiter gegangen,aber dann müsst ich wieder an die hinteren Kotflügel rumdengeln.
Ansonsten sind sie gepulvert,ohne Sprverbreiterungen verbaut und mit der Kombi 175/50 und 195/60. Fahrwerkseinstellung habe ich erstmal so gelassen. Hoffe das ich irgendwie mit leichten Schäden wieder aus der Rolle ( Tachofunktionsprüfung ) komme.
So long...
CY@
Olli
Back too the Roots...........
Nach Absprache kann jetzt so "getüvt" werden.




Die Spurweiten sind momentan noch gleich. Werde hinten 15 pro Rad machen. Alles andere würde jetzt wieder den Rahmen sprengen,sonst wär ich vorne breiter und hinten noch breiter gegangen,aber dann müsst ich wieder an die hinteren Kotflügel rumdengeln.
Ansonsten sind sie gepulvert,ohne Sprverbreiterungen verbaut und mit der Kombi 175/50 und 195/60. Fahrwerkseinstellung habe ich erstmal so gelassen. Hoffe das ich irgendwie mit leichten Schäden wieder aus der Rolle ( Tachofunktionsprüfung ) komme.
So long...
CY@
Olli
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: The blue Dream Resto #2
schaut gut aus!
hinten vielleicht noch ein bissl tiefer
hinten vielleicht noch ein bissl tiefer
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: The blue Dream Resto #2
fotos aus der zukunft? aber doch schön zu wissen das der käfer auch 2058 noch so gut aussieht 
Nad
Nad
- Bugfan70
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
- Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
- Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
- Fahrzeug: 86c Rat Style
- Wohnort: Hamm
Re: The blue Dream Resto #2
Hi Nad ! Ähm naja,das wird wohl nicht der Fall sein
Jau Stevo,muss zu meiner Schande gestehen das er immernoch schief steht. Termin beim Käferfuchs ist schon gemacht. Hab bald endlich Urlaub. Habe kaum Zeit mich um den Wagen zu kümmern. Nur immer so das Nötigste.
So,war ja heute beim ADAC wegen der Tachomessung ,um den Radsatz eintragen zu lassen. Soweit alles gut gelaufen,auch die Rolle war nicht zu tief...ähm bzw der Wagen.
Für die ,die es nicht wissen hier mal die Richtlinien zum ändern der Rad/Reifen Kombination. Einmal DIN ,einmal ECE

Mal liest im Netz viel,aber was ICH nicht wusste ist, dass die Jungs vom Tacho MAXIMUM ausgehen.
Da meiner von Fett auf 220 geändert wurde,hat es gerade eben noch so geklappt....
Deswegen poste ich das hier. Schön zu sehen,wie sich die Toleranz dort verändert.
Da die "alten" breiten Porsche Stahlfelgen ja leider einen anderen Radzentrierungsdurchmesser ( anstatt 71,6 , 85,0 ) haben musste etwas her ,dass mein Gewissen beruhigt. Presspassung und fertig.


Nun ab zum Tüv ,den Autowagen gerade stellen ( 15mm ) un A_lecken.
luftige Grüße
Olli
Jau Stevo,muss zu meiner Schande gestehen das er immernoch schief steht. Termin beim Käferfuchs ist schon gemacht. Hab bald endlich Urlaub. Habe kaum Zeit mich um den Wagen zu kümmern. Nur immer so das Nötigste.
So,war ja heute beim ADAC wegen der Tachomessung ,um den Radsatz eintragen zu lassen. Soweit alles gut gelaufen,auch die Rolle war nicht zu tief...ähm bzw der Wagen.
Für die ,die es nicht wissen hier mal die Richtlinien zum ändern der Rad/Reifen Kombination. Einmal DIN ,einmal ECE

Mal liest im Netz viel,aber was ICH nicht wusste ist, dass die Jungs vom Tacho MAXIMUM ausgehen.
Da meiner von Fett auf 220 geändert wurde,hat es gerade eben noch so geklappt....
Da die "alten" breiten Porsche Stahlfelgen ja leider einen anderen Radzentrierungsdurchmesser ( anstatt 71,6 , 85,0 ) haben musste etwas her ,dass mein Gewissen beruhigt. Presspassung und fertig.


Nun ab zum Tüv ,den Autowagen gerade stellen ( 15mm ) un A_lecken.
luftige Grüße
Olli
- Bugfan70
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
- Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
- Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
- Fahrzeug: 86c Rat Style
- Wohnort: Hamm
Re: The blue Dream Resto #2
Heute sollte eigentlich ein schöner Tag werden.
Wettermässig auf jedenfall,nur schraubertechnisch war´s eher dunkel.
Angedacht war für heute lecker Gasgestänge montieren,schön locker weg da Sonntag.
Alles demontiert,polieren und dann den Zusammenbau .
Bei der Demontage,dann die scheisse ....



Hätte ich es eher gesehen,dann hätt ich nen komplettes Gestänge gekauft ...
......schönen Sonntag dann noch Jungs
Wettermässig auf jedenfall,nur schraubertechnisch war´s eher dunkel.
Angedacht war für heute lecker Gasgestänge montieren,schön locker weg da Sonntag.
Alles demontiert,polieren und dann den Zusammenbau .
Bei der Demontage,dann die scheisse ....


Hätte ich es eher gesehen,dann hätt ich nen komplettes Gestänge gekauft ...
......schönen Sonntag dann noch Jungs
- Bugfan70
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 07:40
- Käfer: VW 1300 BJ70 ,Typ4 Frame Off fertig 2012/13
- Käfer: VW 1600i Bj97 *sold* ;-(
- Fahrzeug: 86c Rat Style
- Wohnort: Hamm
Re: The blue Dream Resto #2
So ,alles wird gut !
Letztes WE nochmal Kleinigkeiten gemacht. Sprich das Gastgestänge repariert.

Riss gesäubert und aufm heimischen Wohnzimmertisch geklebt und aushärten lassen.
2K Flüssigmetall sei Dank.
Nicht unbedingt schön,aber funktioniert erstmal top.
Dann Blechstücke (1,5mm dünn aus FV) mit den passenden Lenkhebelbohrungen versehen und in den Klemmspalt gesetzt und später dann zusammen verschraubt und verklebt.
Der Klemmspalt war für meinen Geschmack eh zu groß.
Wird auch trotz 1,5mm Blech auf´m Sechskant vom Crossbar noch fest und krempelt das Aludruckgusszeug nicht so doll um die Ecke..

Zur Sicherheit trotzdem nochmal auf der Welle mit dem "Wundermittel" fixiert und A** lecken. Hab auch ne Feile im Boardwerkzeug
Noch nen Ölwechsel gemacht bzw zelebriert . Ich steh´ auf son Scheiß.....,echt.
Ich habe nach einiger Überlegung dann doch das gute 20W50 "Süppchen" genommen.
Habe den Autowagen zwei Tage vorher komplett "ausbluten" lassen. Alles was an der "Ölwanne" zu öffnen geht ,geöffnet und den Rest abgesaugt.
Kleingedöns wie Kupferringe hat man ja , noch schnell mit den Jungs von Orra gedealt und jut.
Ölkühler und Schläuche vom Thermostat ab .Dann das Termostat mit ner Plastiktüte und Gummibänder gegen Ölverlust gesichert.
Dann musste ER nochmal nen paar Umdrehungen mim Anlasser ,ohne Klemme 15 drehen ,damit der Rest auch noch kam.
Ölfilter mim 1/2 Ltr. befüllt und verbaut. Als nächstes wurde der Ölkühler mit Pressluft durchgeblasen.
*Unglaublich was dort so rauskommt,keine Späne,aber ...besser is
Als dann der letzte "Rotzer" endlich draussen war, die E-Pumpe angeschlossen und neu befüllt bis nen schöner Strahl "Frisches" am anderen Ende herrauskam.
Im Pumpbetrieb mit zwei voreingestellten Gripzangen beide Leitungen abgeklemmt und Pumpe aus.
Dann den Kram ans Thermostat angeschlossen.
Bei der Gelegenheit hatte ich gleich den Benzinfilter mit erneuert.
Nunja,
0,5 Filter
1,5 ca. für Kühler und hin/zurück
3,0 Rest
Den Wagen gerade gestellt und ne Weile Sacken lassen / Klön und Kippenrunde.
Der Peilstab hatte nun am Zipfel nen Tröpfchen Öl...
Nochmal 1,5 Ltr drauf ,allerdings in 0,5er Schritten und zwischendurch nur im Stand laufen lassen.
Abtropfen lassen,checken,füllen,laufen lassen,tropfen lassen ,checken etc
Hab den Wagen locker , gaaaanz ganz locker ne Stunde-1,5 im Stand laufen lassen . Zwischendurch auch mal angegast damit das Thermostat durchschaltet und er eben so anne 80-90°C kommt. Ist ja ohne Fahrtwind nicht schwer.
Mal so nebenbei : Hatte mal aus ner Bierlaune herraus nen Test gemacht... 0,33er Captain Morgan Dose randvoll mit Super ..... reicht fast genau 13 Min. im Leerlauf ....
Apropos Gestänge . Synchronisiert sind sie ja untereinander gewesen. Habe zum einstellen der Drosselklappen ( FS / BFS ) Lochstempel aus einem Pressenwerkzeug benutzt ( 1/100mm ) ,da Fühlerlehren, Kugelschreiber etc ja leider nicht funktionieren.
Ende vom Lied , viel lecker Super und 6,5 Liter Öl .... und kein Tropfen aufm Scheunenboden.
Geil !
Kalt / Leerlauf 4,5-5,5 bar , Warm / Leerlauf ca. 85° 2,5-3 bar , Kopf war konstant bei 130 zum Ende der ausgedehnten Warmlaufphase.
Mit dem 10W40 MOS2 Öl hatte ich logischerweise diese Kaltstartwerte nicht,deswegen hab ich erstmal doof geguckt als die Anzeige so weit nach rechts ausgeschlagen hatte...
Ich weiß zuviel Text für sone Sache ,aber ich hatte jetze Bock drauf ,liebe mein Baby und diese luftgekühlte Sucht generell.....
P.s.
Wo bekommt man richtig schöne Gasgestänge ? Funktionieren tuen sie alle,meine auch optisch und technisch geile Teile. Die neueren con CSP z.B machen auch nen besseren Eindruck ,diese Selbstbaunummern ( Rolle ) hier sind auch nett,aber gibts da was ?
Wahrscheinlich nur nen Kaffee *zwinker* , mim Fräser und dem Dreher auffe Maloche......
Bis zur nächsten Therapierunde
LLI
Knapp 2 Wochen noch ....

Letztes WE nochmal Kleinigkeiten gemacht. Sprich das Gastgestänge repariert.

Riss gesäubert und aufm heimischen Wohnzimmertisch geklebt und aushärten lassen.
2K Flüssigmetall sei Dank.
Nicht unbedingt schön,aber funktioniert erstmal top.
Dann Blechstücke (1,5mm dünn aus FV) mit den passenden Lenkhebelbohrungen versehen und in den Klemmspalt gesetzt und später dann zusammen verschraubt und verklebt.
Der Klemmspalt war für meinen Geschmack eh zu groß.
Wird auch trotz 1,5mm Blech auf´m Sechskant vom Crossbar noch fest und krempelt das Aludruckgusszeug nicht so doll um die Ecke..

Zur Sicherheit trotzdem nochmal auf der Welle mit dem "Wundermittel" fixiert und A** lecken. Hab auch ne Feile im Boardwerkzeug
Noch nen Ölwechsel gemacht bzw zelebriert . Ich steh´ auf son Scheiß.....,echt.
Ich habe nach einiger Überlegung dann doch das gute 20W50 "Süppchen" genommen.
Habe den Autowagen zwei Tage vorher komplett "ausbluten" lassen. Alles was an der "Ölwanne" zu öffnen geht ,geöffnet und den Rest abgesaugt.
Kleingedöns wie Kupferringe hat man ja , noch schnell mit den Jungs von Orra gedealt und jut.
Ölkühler und Schläuche vom Thermostat ab .Dann das Termostat mit ner Plastiktüte und Gummibänder gegen Ölverlust gesichert.
Dann musste ER nochmal nen paar Umdrehungen mim Anlasser ,ohne Klemme 15 drehen ,damit der Rest auch noch kam.
Ölfilter mim 1/2 Ltr. befüllt und verbaut. Als nächstes wurde der Ölkühler mit Pressluft durchgeblasen.
*Unglaublich was dort so rauskommt,keine Späne,aber ...besser is
Als dann der letzte "Rotzer" endlich draussen war, die E-Pumpe angeschlossen und neu befüllt bis nen schöner Strahl "Frisches" am anderen Ende herrauskam.
Im Pumpbetrieb mit zwei voreingestellten Gripzangen beide Leitungen abgeklemmt und Pumpe aus.
Dann den Kram ans Thermostat angeschlossen.
Bei der Gelegenheit hatte ich gleich den Benzinfilter mit erneuert.
Nunja,
0,5 Filter
1,5 ca. für Kühler und hin/zurück
3,0 Rest
Den Wagen gerade gestellt und ne Weile Sacken lassen / Klön und Kippenrunde.
Der Peilstab hatte nun am Zipfel nen Tröpfchen Öl...
Nochmal 1,5 Ltr drauf ,allerdings in 0,5er Schritten und zwischendurch nur im Stand laufen lassen.
Abtropfen lassen,checken,füllen,laufen lassen,tropfen lassen ,checken etc
Hab den Wagen locker , gaaaanz ganz locker ne Stunde-1,5 im Stand laufen lassen . Zwischendurch auch mal angegast damit das Thermostat durchschaltet und er eben so anne 80-90°C kommt. Ist ja ohne Fahrtwind nicht schwer.
Mal so nebenbei : Hatte mal aus ner Bierlaune herraus nen Test gemacht... 0,33er Captain Morgan Dose randvoll mit Super ..... reicht fast genau 13 Min. im Leerlauf ....
Apropos Gestänge . Synchronisiert sind sie ja untereinander gewesen. Habe zum einstellen der Drosselklappen ( FS / BFS ) Lochstempel aus einem Pressenwerkzeug benutzt ( 1/100mm ) ,da Fühlerlehren, Kugelschreiber etc ja leider nicht funktionieren.
Ende vom Lied , viel lecker Super und 6,5 Liter Öl .... und kein Tropfen aufm Scheunenboden.
Geil !
Kalt / Leerlauf 4,5-5,5 bar , Warm / Leerlauf ca. 85° 2,5-3 bar , Kopf war konstant bei 130 zum Ende der ausgedehnten Warmlaufphase.
Mit dem 10W40 MOS2 Öl hatte ich logischerweise diese Kaltstartwerte nicht,deswegen hab ich erstmal doof geguckt als die Anzeige so weit nach rechts ausgeschlagen hatte...
Ich weiß zuviel Text für sone Sache ,aber ich hatte jetze Bock drauf ,liebe mein Baby und diese luftgekühlte Sucht generell.....
P.s.
Wo bekommt man richtig schöne Gasgestänge ? Funktionieren tuen sie alle,meine auch optisch und technisch geile Teile. Die neueren con CSP z.B machen auch nen besseren Eindruck ,diese Selbstbaunummern ( Rolle ) hier sind auch nett,aber gibts da was ?
Wahrscheinlich nur nen Kaffee *zwinker* , mim Fräser und dem Dreher auffe Maloche......
Bis zur nächsten Therapierunde
Knapp 2 Wochen noch ....



