Frage zur Bremsenoptimierung

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
shad
Beiträge: 19
Registriert: Do 5. Jan 2012, 14:42

Frage zur Bremsenoptimierung

Beitrag von shad »

Hallo,
ich fahr nen 1302 mit Scheibenbremsen vorn/Trommeln hinten. Vorn müssen die Beläge neu und in dem Zuge denke ich über die Optimierung des Gesamtsystems nach:
Hat jemand Erfahrung mit "besseren" Belägen (höherer Reibwert) auf Serienscheibe? Wenn ja, welche?
Sollte man neben aftermarket Belägen auch andere Scheiben verwenden?
Gibt es für die Trommeln auch andere Beläge?

Hab das Forum schon durchsucht, aber keine adäquate Antwort gefunden...
Jürgen
Beiträge: 20
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 08:36

Re: Frage zur Bremsenoptimierung

Beitrag von Jürgen »

Mach einfach erstmal die originale Bremse neu. Versuch dabei neue, also keine NOS Beläge zu bekommen. Der Käfer an sich ist ja sehr leicht, da blockieren die Räder eh schon schnell. Mehr Bremsleistung braucht keiner. Wenn größere Bremsen gefordert werden, geht es darum mehr Wärme durch längere Bremsstrecken aufnehmen zu können. Daher haben die Porschebremsen auch mehr Masse. Beispiel: Wenn du aus hundert auf null bremst, dauert das nur halb so lang als wenn du aus 200 auf null bremst. Die Wärme muss irgendwo hin, also in die Scheibe, Beläge, Sättel und in die Bremsflüssigkeit. Dort wird sie gespeichert und dann wieder abgegeben. Deshalb ist das bei schnellen Autos auch alles so groß.
Ich hab bei meinem Alltagswagen EBC Greenstuff vorne drauf, hat mir durch die höhere Reibung und daraus ergebende Hitze schon 2 Sätze Scheiben verzogen. Ich rüste bald zurück, 130 Euro versenkt..... ach so, und 2 mal die Scheiben für jeweils 100 Euro.....

Gruß Jürgen
Antworten