1776i mit UMC1
Re: 1776i mit UMC1
ganz nett Uwe
aber die Zahlen im Diagramm ..........
werden nur ein paar Millisekunden erreicht so zittert sich der Wert nach oben.
warum hast Du dem Motor nicht höher gedreht?
aber die Zahlen im Diagramm ..........
werden nur ein paar Millisekunden erreicht so zittert sich der Wert nach oben.
warum hast Du dem Motor nicht höher gedreht?
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 1776i mit UMC1
Warum diese Dynoplots so zittrig ausschauen weiß ich auch nicht.
Aber der "Dyno-Operator" ist einsame Spitze, der versteht sein Handwerk!
Und höher drehen haben wir schon probiert, nur da steigt die Leistung nicht mehr an.
Aber der "Dyno-Operator" ist einsame Spitze, der versteht sein Handwerk!








Und höher drehen haben wir schon probiert, nur da steigt die Leistung nicht mehr an.

Re: 1776i mit UMC1
Was hast du gegenüber einem Serien 1600i jetzt alles verändert?
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 1776i mit UMC1
Was haben wir geändert?
Ok:
- Es ist ein 1776 mit Mahle Kolben. ACD Gehäuse
- Verdichtung so um 9:1
- Bei den Köpfen hat der Lars gerettet, was zu retten war: http://bugfans.de/forum/motor-typ1/lars ... t4350.html
- Schleicher 292° mit Hydrostösseln
- CSP Super Competition Schlange mit Ahnendorp Schalldämpferanlage
- Und eben die UMC1 mit Prosport Lambda Controller.
Alles in allem viel zu viel Action für die paar Ponies.
Ok:
- Es ist ein 1776 mit Mahle Kolben. ACD Gehäuse
- Verdichtung so um 9:1
- Bei den Köpfen hat der Lars gerettet, was zu retten war: http://bugfans.de/forum/motor-typ1/lars ... t4350.html
- Schleicher 292° mit Hydrostösseln
- CSP Super Competition Schlange mit Ahnendorp Schalldämpferanlage
- Und eben die UMC1 mit Prosport Lambda Controller.
Alles in allem viel zu viel Action für die paar Ponies.
Re: 1776i mit UMC1
Schraub mal nen CB Saugrohr drauf...
Die Endstücke für MIT Düse habe ich liegen und leihe ich dir gern(mit Fuelrail und co).Dann nen 1600er Saugrohr...Das bringts bestimmt voll!!!!
Davon bin ich absolut überzeugt.
Das Saugrohr ist noch schlimmer als die Köpfe
Die Endstücke für MIT Düse habe ich liegen und leihe ich dir gern(mit Fuelrail und co).Dann nen 1600er Saugrohr...Das bringts bestimmt voll!!!!
Davon bin ich absolut überzeugt.
Das Saugrohr ist noch schlimmer als die Köpfe

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 1776i mit UMC1
Vielen Dank, Lars.
Aber das Thema ist durch. Der Besitzer hat sein Auto bereits zurück und ist zufrieden damit.
Es gibt ja wirklich langsamere Käfer.
Und für mich ist das Kapitel ACD Tuning beendet.
Nun weiss ich, dass mit vertretbarem Aufwand kein zufriedenstellendes Ergebnis zu holen ist.
Ausser man treibt es eben wie der Martin auf die Spitze mit der Spritze................
Das hat dann aber mit Wirtschaftlichkeit auch nix mehr zu tun.
Bis sich durch den Minderverbrauch die Anschaffungskosten amortisiert haben, leben wir alle nicht mehr.
Aber das Thema ist durch. Der Besitzer hat sein Auto bereits zurück und ist zufrieden damit.
Es gibt ja wirklich langsamere Käfer.
Und für mich ist das Kapitel ACD Tuning beendet.
Nun weiss ich, dass mit vertretbarem Aufwand kein zufriedenstellendes Ergebnis zu holen ist.
Ausser man treibt es eben wie der Martin auf die Spitze mit der Spritze................
Das hat dann aber mit Wirtschaftlichkeit auch nix mehr zu tun.
Bis sich durch den Minderverbrauch die Anschaffungskosten amortisiert haben, leben wir alle nicht mehr.
Re: 1776i mit UMC1
Schade...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1776i mit UMC1
Hi Lars,
meinst du die CB Rohre mit dem Originalen 1600er Saugrohr aus dem AS? Habe da ja auch schonmal drüber nachgedacht. Ist das Saugrohr nicht noch viel dünner als das Mexico Teil??
Gruß Peter
meinst du die CB Rohre mit dem Originalen 1600er Saugrohr aus dem AS? Habe da ja auch schonmal drüber nachgedacht. Ist das Saugrohr nicht noch viel dünner als das Mexico Teil??
Gruß Peter
Re: 1776i mit UMC1
Ich hab den ansaug ja auch drauf(1641cc). Aufgeblasen mit sehr milder cam (2280 cheater)und dem richtigen turbo bekommt man ein süßes spar-drehmomenten-schwein. Sehr ähnlich hatte das auch ein franzose gebaut und hat auch ähnliche ergebnisse.
160ps@4800/330nm@3500 und einen verbrauch wenn man normal fährt und nur ein wenig tritt unter 8 liter. Einige hier im forum sind da auch mal mitgefahren bei humanen ladedrücken und wissen dass der auch gut gehen kann trotz 1600i ansaug. Gerade käfer mit deutlich mehr ps und trinkvermögen sehen da alt aus.
Aber der ansaug ist ne bremse keine frage, alles hat seine anwendung. Die gasgeschwindigkeiten untenrum sind unschlagbar und machen bei nem milden turbo auch gut sinn. Mehr als 200ps traut dem ding aber auch keiner zu, mich eingeschlossen und beim sauger würde ich ab 80ps umdenken.
Ich denke mein motor hat im saugbetrieb 70-75 ps.
160ps@4800/330nm@3500 und einen verbrauch wenn man normal fährt und nur ein wenig tritt unter 8 liter. Einige hier im forum sind da auch mal mitgefahren bei humanen ladedrücken und wissen dass der auch gut gehen kann trotz 1600i ansaug. Gerade käfer mit deutlich mehr ps und trinkvermögen sehen da alt aus.
Aber der ansaug ist ne bremse keine frage, alles hat seine anwendung. Die gasgeschwindigkeiten untenrum sind unschlagbar und machen bei nem milden turbo auch gut sinn. Mehr als 200ps traut dem ding aber auch keiner zu, mich eingeschlossen und beim sauger würde ich ab 80ps umdenken.
Ich denke mein motor hat im saugbetrieb 70-75 ps.
Re: 1776i mit UMC1
Die Form von dem selbigen ist einfach ne Katastrophe.Kniestücke von CB hätte ich noch liegen.Ich bin davon überzeugt das die Dinger um Welten besser sind.Das Mittelteil von CB würde ich den originalen Teil bevorzugen...honz hat geschrieben:Hi Lars,
meinst du die CB Rohre mit dem Originalen 1600er Saugrohr aus dem AS? Habe da ja auch schonmal drüber nachgedacht. Ist das Saugrohr nicht noch viel dünner als das Mexico Teil??
Gruß Peter
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 1776i mit UMC1
Nun gehts hier doch weiter:
Mal schauen, wie sich die Motorcharakteristik mit den Dingern verändert.

Mal schauen, wie sich die Motorcharakteristik mit den Dingern verändert.


Re: 1776i mit UMC1

Wo kommen die her und was kosten sie?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1776i mit UMC1
Aaaah, der Kunde war doch nicht so ganz zufrieden und hat jetzt nach Prüfung des Kontostands noch mal nachgelegt?
Ich bin gespannt. 
Ich hänge mich mal an die Frage vom Lars an! Woher, was koste?


Ich hänge mich mal an die Frage vom Lars an! Woher, was koste?

-
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: 1776i mit UMC1
Geil sind die auf jeden Fall...aber preislich etwas unattraktiv um das mal eben zu testen 

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.