1600I Rost an den unmöglisten stellen

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von Darkmo »

Alles sch................

Bei meinem 96er habe ich zwar die Scheibe gut raus bekommen,
aber so was hatte ich bisher noch bei keinem Käfer gesehen .

Schlachtet vielleicht jemand gerade einen Mex um den ganzen Bereich zu ersetzen

DSCF0893 (Medium).JPG
DSCF0893 (Medium).JPG (125.13 KiB) 9975 mal betrachtet
DSCF0895 (Medium).JPG
DSCF0895 (Medium).JPG (113.46 KiB) 9975 mal betrachtet
DSCF0897 (Medium).JPG
DSCF0897 (Medium).JPG (106.79 KiB) 9975 mal betrachtet
DSCF0899 (Medium).JPG
DSCF0899 (Medium).JPG (117.78 KiB) 9975 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von RedRat »

Hi Markus,

beim 1600i ist nichts unmöglich !

Unser i ist der Jüngste in der Familie und hat die meisten Löcher ! ;-)


Nicht die Nerven verlieren

Alex
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von ELO »

Die Stellen sind echt mies zum flicken.

Mit Teilen kann ich leider nicht aushefen

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von Red1600i »

Meiner sah ähnlich aus... aber im zarten Alter von 4 Jahren!!!!

Kann man aber alles machen. Seit 14 Jahren rostet er nicht mehr, garnix.

Da mußt du durch... ist eine Scheiss Arbeit, weil hauchdünnes Blech. Hat mich als Karosseriebauer etliche Tage gekostet. Ersatzbleche gibt's ja nicht, muss man selber klopfen.

Ursache ist das miese Dichtungsmaterial, nicht vergleichbar mit seinen Ahnen. Das ist kein Gummi, das ist Plastik...
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von Darkmo »

Der Wagen so eigentlich vorher gut aus Im Nachhinein war er viel zu teuer

und vorher hat man kaum was gesehen
P1090082.jpg
P1090082.jpg (244.18 KiB) 9911 mal betrachtet
dann habe ich noch einen 95er
aber der ist noch schlechter


Dann muss ich wohl auch Bleche verbiegen . zum Glück sieht man die Stelle dann nicht unter der Armaturentafel.

Der Unterboden ist sehr gut. aber das rechte Ausstellfenster absolut fertig

Hat jemand noch so eins?
DSCF6759.JPG
DSCF6759.JPG (417.89 KiB) 9911 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sowas habe ich auch, die Aussteller sind schon gegen ältere ausgetauscht. Bei der Frontscheibe trau ich mich nicht ran weil schon zu erahnen ist was da kommt. Man sieht vom Kofferraum aus schon Rostspuren Richtung Fensterrahmen und aussen ist schon Beilackiert....
Die Teermatten in den Türen liegen auch unten, Schwitzwasser/Rost vorprogramiert..... Blindes Tacho"glas" ist schon gegen echtes getauscht... Unterlaufene Verglasung auf Grün getauscht..... Alarmanlage demontiert.... schlecht dosierbare Kupplung muss noch getauscht werden.... bröselnde Sitze gegen höhenverstellbare mit nachgerüsteter Sitzheitzung getauscht... wellige Seitenverkleidungen (Wasserschaden) erneuert ...durchgetretenen Teppich erneuert, gleich mit Flußablageblech für den Beifahrer

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Indigo_Sven
Beiträge: 47
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 06:32
Wohnort: 76872

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von Indigo_Sven »

Hallo, holla die Waldfee :shock: Das is ja richtig brutal!
Also ich hab ein 60er Käfer der hat weniger Rost...
Dateianhänge
20130601_172255.jpg
20130601_172255.jpg (59.99 KiB) 9892 mal betrachtet
Gruß aus der Pfalz ;-)







2x NSU Quickly
Görike Diva Luxus
Puch x30
Puch Maxi
Irus U1200
Käfer Bj 60
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von bugweiser »

der 60er hat ja auch besseres Blech ! 95er sind mit Anfang/Mitte 70erAutos zu vergleichen
Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von Metalandy »

Also mein 1302 war überall durch, sogar in der Mitte der Seitenwände.
Aber an der Stelle war er Rostfrei.

Ist das Blech beim Mexico wirklich so dünn, dass es so schlecht zu schweißen geht?
Kam mir bei meinem gar nicht so vor.
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von germanlook213 »

Mensch Markus
Da hast du dir aber wieder mal Arbeit an Land gezogen. Bei dir auf der Bühne sah der wirklich noch nicht so schlecht aus aber wenn ich das so sehe war der Motor noch das kleinere Übel, obwohl der auch nicht besonders gut aussah. Denke mal der hat schon ein paar Winter gesehen und dann bleibt das nicht aus.
Gruß Volker
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von RedRat »

Ach ja um Thema reparieren.

Hab von meinem Haus und Hoflieferanten den Fensterrahmen von einem Reparaturseitenteil hinten bekommen. Die schneiden die Fensterrahmen ab wenn jemand das Seitenteil für ein Cabrio braucht ;-) (Lässt sich einfacher versenden) .Damit sollte das Scheibendilemma zu lösen sein.

LG

Alex
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von Darkmo »

ich habe mal einen Rundruf bei den Käfer- Schraubern in Fulda gestartet.

heute Abend schaue ich mir eine Mex Front an.
Heute Nach ist mir eingefallen , dass ich schon seit über 10Jahren einen Armaturen abschnitt am Dachboden liegen habe.
Er sollte mal als Präsentationsgestell für Carbon Abdeckungen dienen.

Unglaublich ,wie man sich über ein Stück Altmetall so freuen kann .
DSCF0900 (Medium).JPG
DSCF0900 (Medium).JPG (98.78 KiB) 9845 mal betrachtet
DSCF0902 (Medium).JPG
DSCF0902 (Medium).JPG (95.4 KiB) 9845 mal betrachtet
Gesamtansicht:
DSCF0903 (Medium).JPG
DSCF0903 (Medium).JPG (136.6 KiB) 9845 mal betrachtet
DSCF0906 (Medium).JPG
DSCF0906 (Medium).JPG (114.44 KiB) 9845 mal betrachtet
Eigentlich wollte ich Ihn nicht abheben , aber....................

soll ich ?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Grüne Minna
Beiträge: 231
Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
Käfer: 1302 3.2i
Käfer: Stage Fright Dragster
Transporter: 79er 7-sitzer
Fahrzeug: Herkules 222 TS
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von Grüne Minna »

Auf die paar Schrauben kommt es jatzt auch nicht mehr an.
Runter das Ding und du kannst überall vernünftig gucken und ggf schweißen. ;)
Gruß
Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann :-(
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von Baumschubsa »

Nimm sie runter.

Beim 1600i ist die Auflagefläche Bodengruppe/Karosserie blank. Mit Schaumstoffdichtung. War bei mir zumindest zwei mal so.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 1600I Rost an den unmöglisten stellen

Beitrag von Darkmo »

Baumschubsa hat geschrieben:Nimm sie runter.

Beim 1600i ist die Auflagefläche Bodengruppe/Karosserie blank. Mit Schaumstoffdichtung. War bei mir zumindest zwei mal so.
unter den Türscharnieren war auch nur Grundierung.

Ich hätte wohl viel Zeit gespart wenn ich alles gleich richtig gemacht hätte.

Wie ich das Wort hasse: hätte hätte hätte hätte ...............

Mein Helfer ist die Nächten 4 Wochen auch nicht hier da wir auch alles liegen bleiben .

Für das Geld und die Zeit kann man auch einen Echten Oldi aufbauen.
Der Käfer hat aber Euro 2 , die ich bei einem Nachträglichen Umbau eine Alten nicht bekommen würde ( Neue Bestimmungen halt)

So dann will ich mich erst mal um wichtigeres kümmern ...Aufträge ;-)

Ich Berichte später wie es Weiter geht und danke für Die Tips von euch .

ciao Markus
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten