Mein 1200er

Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1516
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Mein 1200er

Beitrag von Baumschubsa »

Ich will hier mal kurz meinen 1200er vorstellen.

Da ich im nächsten Jahr auch noch mit einem 1200er Motor in meinem Slalom Käfer fahren werde und ich mich noch nicht zu einem anderen Motor entschieden habe, dachte ich mir ich stelle ihn auch mal hier rein.

Aktueller Stand:

1192ccm,
Kolben, Pleuel, Kurbelwelle (gewuchtet) original,
Schwungrad erleichtert und gewuchtet,
1300er Doppelkanalzylinderköpfe,
Verdichtung 9-9,5:1,
Schleicher RO 248.8 296° Nockenwelle,
009 Verteiler,
35mm Krümmer mit Hide-a-way Topf,
36er Dellorto Doppelvergaser,
146mm Riemenscheibe

Leistungsmessung nicht geschafft. :oops:

Für den Winter sind folgende Änderungen geplant:

Mehr Verdichtung,
316° Schleicher Nockenwelle,
eventuell andere Kolben,
Transistor Zündung vom Bulli

Der Motor muss einfach mehr Drehzahl schaffen. 7000 sind mein Ziel.

Fotos habe ich irgendwie keine auf meinem Rechner. Reiche ich am Wochenende nach.

Gruß
Christoph

P.S. Hat schon mal irgendwer hier einen 1200er Zylinder zersägt und weiß wie die Wandstärken sind? Falls ich doch mit mehr Bohrung fahren will.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Mein 1200er

Beitrag von John Bitch »

ich hab nen 1300er zersägt. Müßte ja passen, hat ja nur mehr hub. Ich mess das morgen mal.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein 1200er

Beitrag von Poloeins »

Ich habe mal welche unten Abgedreht...Da ist fast keine Wandstärke...Wenn du soetwas vor hast würde ich dringend zu nem 87er Fussmassgehäuse raten...

In der Fotostory von meinem Comet 1300er Nachbau sind irgendwo Bilder davon.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1516
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Mein 1200er

Beitrag von Baumschubsa »

Ich bleibe doch bei originalen 1200er Kolben. Nur ein wenig erleichtert. Alles andere ist mir zu viel Aufwand für einen Winter.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein 1200er

Beitrag von Poloeins »

Nimmst du an der Challenge teil?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Mein 1200er

Beitrag von Merik »

Du kannst bei den Kolben gut was abnehmen.

Hier mal zwei Bilder:

Bild

Bild

Geht ganz einfach mit der Flex ;)


Die laufen auch so im Buggy, also ist in der Erprobung.


Grüße Merik
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1516
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Mein 1200er

Beitrag von Baumschubsa »

Die Kolben sehen gut aus. Um wie viel sind die leichter geworden?

Poloeins hat geschrieben:Nimmst du an der Challenge teil?
Ich sage jetzt mal erst mal nein.

Da der Motor in meinen Slalom Käfer soll, müsste ich mit dem Anhänger anreisen. Prinzipiell kein Problem, aber beim Maikäfertreffen habe ich irgendwie keine Lust zu. Ich denke doch mal, dass der Prüfstand da irgendwo auf dem Gelände steht.

Falls der Slalom Käfer bis zum 1.Mai noch nicht so weit fertig ist wie geplant, könnte der Motor in einen anderen Käfer und dann sieht die Sache wieder anders aus.

Daher werde ich mich hüten, jetzt schon eine Zusage oder auch Absage zu geben.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein 1200er

Beitrag von Poloeins »

Warst du mit dem Setup 2010 mal auf der Rolle??
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Mein 1200er

Beitrag von Merik »

Weiß ich leider nicht mehr ausm Kopf, schaus aber gleich mal in meinem Thema im anderen Forum nach
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1200er

Beitrag von kaeferdesaster »

Merik hat geschrieben:Du kannst bei den Kolben gut was abnehmen.

Hier mal zwei Bilder:

Bild

Bild

Geht ganz einfach mit der Flex ;)


Die laufen auch so im Buggy, also ist in der Erprobung.


Grüße Merik
wieviel hast du an gewicht eingespaart ? 20-30 gr. ?
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Mein 1200er

Beitrag von Merik »

Ich hab die komischerweise immer nur nach dem erleichtern gewogen.

Die wiegen pro Stück nun 271 Gramm.

Eventuell hat ja einer einen Vergleichswert ;)
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1200er

Beitrag von kaeferdesaster »

ohne kolbenbolzen 327 gr.
mit kolbenbolzen 414 gr.

jeweils mit kolbenringen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein 1200er

Beitrag von Poloeins »

Mexiko sind leichter als deutsche und bessere Kolbenringe
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Mein 1200er

Beitrag von Merik »

Kannst du auch ohne Kolbenringe messen??
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Mein 1200er

Beitrag von kaeferdesaster »

ok mach ich aber morgen :ugeek:
Antworten