Einstellungsprobleme Webervergaser

Antworten
Fynn
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 12:52
Wohnort: Michelstadt

Einstellungsprobleme Webervergaser

Beitrag von Fynn »

Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines Problem, oder auch mehrere:

Verbaut ist ein Typ 4 (2L) mit 40'er Weber IDF 70 Vergasern.
Nach sehr langer Standzeit habe ich den Motor einstellen lassen, TÜV und AU erfolgreich bestanden...

Dann habe ich nach längerer Bergauffahrt fast keine Leistung gehabt, kontrolliert und es war eine Beschleunigerdüse verstopft.
Ich habe dann beide Vergaser zerlegt und alle Dichtungen inkl. Schwimmerventil erneuert.
Die Leerlaufschrauben (mit den Federn)habe ich nur rausgedreht (Umdrehungen gemerkt), kurz durchgeblasen und wieder eingedreht.
Gibt es da eine Düse die ausgeschraubt werden kann?

Die Vergaser habe ich dann lediglich synchronisieren lassen, er hat die Gestänge 'etwas' angepasst, lief wieder.
Jetzt läuft der Motor gar nicht mehr schön, zumindest im Standgas nicht, hab ja sowieso fast kein Standgas mehr, was mache ich da falsch?

Weiteres Problem welches ich heute entdeckt habe:
Stelle ich den warmen Motor ab dann läuft auf der Beifahrerseite am Vergaser im vorderen Rohr noch Benzin nach und macht leise Verdampfungsgeräusche, anscheinend so lange bis die Schwimmerkammer ziemlich leer ist???
Der Vergaser habe ich dann erneut ausgebaut, zerlegt die Düsen durchgepustet, er macht das immer noch.
Habe ich beim Zerlegen bzw. beim Zusammenbauen einen Fehler gemacht, oder ist das normal??

Vielleicht hat ja jemand eine Antwort auf meine vielen Fragen?

Die Suche habe ich bereits bemüht, jedoch nichts gefunden, oder ich suche falsch....

Danke schonmal im Voraus!

Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Einstellungsprobleme Webervergaser

Beitrag von Boncho »

Fynn hat geschrieben: [...] inkl. Schwimmerventil erneuert.
Moin,

eventuell könnte dort das Problem liegen? Schwimmerniveau wieder eingestellt? Hängt das Ventil vielleicht oder schließt nicht immer korrekt? Da sind die neuen Ventile nicht unbedingt immer besser als ein gutes, altes. ;-)

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einstellungsprobleme Webervergaser

Beitrag von Poloeins »

Amen!!!

Elektrische Benzinpumpe?
Druck zu hoch für die neuen Nadelventile.Dann läuft ein Vergaser im Stand über...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Fynn
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 12:52
Wohnort: Michelstadt

Re: Einstellungsprobleme Webervergaser

Beitrag von Fynn »

Schwimmerniveau einstellen?
...kann, bzw. muss das eingestellt werden, wie mache ich das?
Nach dem Tausch der Schwimmerventile habe ich reingepustet den Schwimmer ganz leicht nach oben gehalten und es war dann gleich dicht.

Eine elektrische Benzinpume ist vorhanden, die stoppt aber wenn ich den Motor abstelle, klar wird dann vermutlich noch Druck auf der Benzinleitung sein, habe dieses "Nachtropfen- Nachlaufen" aber nur an einem Vergaser in einer Kammer?

Grüße
Jens
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einstellungsprobleme Webervergaser

Beitrag von Poloeins »

Natürlich nur bei einer Kammer.Dann ist der Druck ja weg.

Weg des geringsten Widerstands!

Bekanntes Problem bei NDIX und neuen IDAs mit Glasnafelventil.Benzindruckregler rein und gut.Optional due alten Nadelventile!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Fynn
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 12:52
Wohnort: Michelstadt

Re: Einstellungsprobleme Webervergaser

Beitrag von Fynn »

OK,
dann suche ich einen Benzindruckregler was darf ich unter den "alten Nadelventilen" verstehen?
Warum aber hat das vorher funktioniert? Natürlich mag es sein dass es zuvor nicht aufgefallen ist...

Grüße
Jens
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Einstellungsprobleme Webervergaser

Beitrag von Inch-Pincher »

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Check erst mal das Niveau der Schwimmerkammer
siehe dazu den Blog von Vari Man:
"Jetzt noch den Schwimmer einstellen in beiden Positionen,zu und offen,10mm und 32mm laut Handbuch bei diesem Vergaser."

http://www.motor-talk.de/blogs/vari-man ... DF+68%2F69 "!"

Dann sollte der Druck einer elektrischen Spritpumpe nicht höher sein als 0,4 bar.

Und weitere hilfreiche Tipps findest Du unter:
http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... -t748.html

frei dem Motto: "Erst lesen dann schrauben" (nicht böse gemeint, damit erschlagen sich fast alle Probs ;) )

Viel Erfolg!
Fynn
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 12:52
Wohnort: Michelstadt

Re: Einstellungsprobleme Webervergaser

Beitrag von Fynn »

Na dann danke ich Euch für die Antworten.
Werde erst mal alles nachlesen :roll:

Wenn ich die Fehler beseitigt habe melde ich mich wieder, hoffentlich bald :music-rockout:

Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
Inch-Pincher
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
Wohnort: Rhede

Re: Einstellungsprobleme Webervergaser

Beitrag von Inch-Pincher »

:handgestures-thumbupright:
Fynn
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 12:52
Wohnort: Michelstadt

Re: Einstellungsprobleme Webervergaser

Beitrag von Fynn »

Guten Morgen,

möchte mich bedanken für die Tips!! :text-bravo:

Ich habe beide Vergaser erneut gesäubert, alles zerlegt und durchgepustet, die Schwimmer eingestellt so gut es ging (parallel zum Schwimmerdeckel machts Ventil zu), wie soll ich da was ausmessen :confusion-scratchheadyellow: .

Er läuft und meiner Meinung nach schön sauber, zumindest besser :music-rockout: .
Jetzt muss ich noch die Leerlaufgemischschrauben anpassen habe alle 2 Umdrehungen rausgedreht, läuft noch etwas fett.

Vielen Dank :handgestures-thumbupright:

Grüße
Jens
Antworten