Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Speedy63 »

Hallo Leute,

da meine Serienkupplung das Rutschen anfängt seit die beiden 40er Weber die Beschleunigung unterstützen 8-), wollte ich mir die kleinste verstärkte Druckplatte (771 kg Anpressdruck) von CSP zulegen.

Nun bin ich mir aber nicht sicher welche Scheibe ich dazu nehmen soll, in Frage kämen wohl bei CSP die DAIKIN oder die Cushion Grip. Preislich geben die sich nichts aber welche eignet sich eher für den Alltagsbetrieb?

Csp empfiehlt bei Verwendung von verstärkten Druckplatten auch eine verstärkte Ausrückwelle zu verwenden, seht ihr das auch so oder kommt die Serienwelle mit der ja nur leicht verstärkten Platte noch locker klar?

Ist ja alles noch eher harmlos mit 1800 cm³ Typ 1 und so ca. 75 PS.

Danke schon mal dafür das ich an euren Erfahrungen teilhaben darf. :obscene-drinkingcheers:

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Boncho »

Also ich fahre die Daikin Scheibe mit der Stage 2 Druckplatte. Das geht selbst im Alltag noch ganz gut. Ausrückwelle ist Serie und hält seit 2 Jahren… ;-)

Ich denke, das wird kaum einen Unterschied machen, ob du Daikin oder Cushion Grip nimmst…

Grüße...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Speedy63 »

Ja das klingt doch prima.

Danke schön da werde ich doch morgen mal in Bargteheide anrufen.

Viel Grüße
Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16652
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Poloeins »

Also bis 150PS kann man ganz sicher ne Serienscheibe mit der Stage1 fahren.Das hält super.

Verstärkte Ausrückwelle habe ich noch nie verbaut und war bis jetzt auch noch nie bei mir kaputt.

Ich habe in allen Autos Stage 1 und Serienscheibe.Ausser bei dem Twinturbo habe ich das bei normaler Fahrweise (ohne Slicks und Burnout) noch nicht an seine Grenzen gebracht.
Immer vorausgesetzt das das Schwungrad gut ist natürlich.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Speedy63 »

Danke Lars,

ich glaube ich probiere es erst mal mit einer neuen Serienkupplung, die ich drauf habe hat zwar noch nicht soooo viel Km aber hat doch schon etliche Jahre auf dem Buckel vielleicht sind ja auch einfach nur die Federn der Druckplatte müde.

Eins draufsetzen kann man ja immer noch.

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16652
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Poloeins »

Also Tellerfeder und eine NEUE Scheibe würde ich schon machen.Kostet ja auch nicht die Welt.

Serienkupplung habe ich aber schon mit dem gemachten 1641er an die Grenze gebracht.Das war immer nach 10.000km die Scheibe fertig.Die hatte im Neuzustand 10mm.Wenn sie verschleissbedingt auf 8mm runter war,hat sie gerutscht.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Speedy63 »

Ich hatte den Motor gar nicht raus sonst hätte ich das sowieso gemacht. Ich habe nur den Serienvergaser durch zwei Weber ersetzt und das war dann wohl der berühmte Tropfen.

Gut also Stage 1 und Serienscheibe ohne Federn.

Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16652
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Poloeins »

Damit fährst du sehr sehr gut und hast noch Raum nach oben..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Speedy63 »

Sooooo, also des Rätsels Lösung war eine leicht verölte Kupplung.
Kann das Ausrücklager mit Öl bzw Schmierstoff um sich geworfen haben?
Weil nach Getriebeöl sieht mir das nicht aus und ist auch eigentlich zuwenig.

Das Lager ist auf jeden Fall danke zuwenig Kupplungsspiel Fix und Foxi.

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Pini1303 »

bei 75PS reicht Serie 200mm, ggf. eine 200er Druckplatte von SachsPerformance nehmen mit Serien-Mitnehmerscheibe.

sowas hab ich auch auf dem 2.2er Subaru mit 140PS laufen, geht einwandfrei.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Verstärkte Ausrückwelle und welche Kupplungsscheibe?

Beitrag von Speedy63 »

Ja wie schon geschrieben war eine verölte Kupplung schuld, vom Verschleiß her war noch alles im grünen Bereich.

Da ich mir nun aber schon die Stage 1 besorgt hatte ist sie jetzt auch in Verbindung mit einer Serienscheibe reingekommen.

Braucht ein wenig mehr "Tritt", ist aber gut fahrbar.

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Antworten