1300´er Restauration
Re: 1300´er Restauration
Hallo ,
ich überlege , ob ich die Gelenkwellen überholen muss . Woran erkenne ich , ob die Gleichlaufgelenke noch in Ordnung sind , oder nicht ? Hab keine Ahnung , wie sie sich anfühlen müssen . Eine komplette Gelenkwelle kostet bei HoffmanSpeedster 89 € oder CSP 99 €, ein neues Gleichlaufgelenk einzeln schon 49 € . Kann ich bei der neuen Welle von Hoffmann etwas falsch machen ? Kann die zu dem Preis etwas taugen ? Komplett tauschen , oder falls nötig instandsetzen ? Neue Manschette kostet auch schon 6 € .
Bin dankbar für eure Erfahrungen und Tips .
Gruß
Sven
ich überlege , ob ich die Gelenkwellen überholen muss . Woran erkenne ich , ob die Gleichlaufgelenke noch in Ordnung sind , oder nicht ? Hab keine Ahnung , wie sie sich anfühlen müssen . Eine komplette Gelenkwelle kostet bei HoffmanSpeedster 89 € oder CSP 99 €, ein neues Gleichlaufgelenk einzeln schon 49 € . Kann ich bei der neuen Welle von Hoffmann etwas falsch machen ? Kann die zu dem Preis etwas taugen ? Komplett tauschen , oder falls nötig instandsetzen ? Neue Manschette kostet auch schon 6 € .
Bin dankbar für eure Erfahrungen und Tips .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Hat keiner einen Rat ? 
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- RedRat
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
- Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
- Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
- Wohnort: Schöneck(Hessen)
Re: 1300´er Restauration
Hi
mach doch die Lager sauber und Schmiere sie neu.
Zur not kann man dann noch die Laufrichtung tauschen.
Hab ich bei T3 gemacht.SEit 50tkm ist Ruhe
LG Alex
mach doch die Lager sauber und Schmiere sie neu.
Zur not kann man dann noch die Laufrichtung tauschen.
Hab ich bei T3 gemacht.SEit 50tkm ist Ruhe
LG Alex
Re: 1300´er Restauration
OK , danke . Dann sind die Gelenkwellen also eher dauerhaft . Werd sie dann wohl erst reinigen , neue Bälge raufmachen und wieder verbauen .
Sven
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Moin zusammen ,
ich hab jetzt mal eine Gelenkwelle zerlegt und ein Gleichlauflager geöffnet . So sieht es aus , ich denke , da sind schon heftige Tragspuren dran . Würdet ihr sie rausschmeissen ? Ich freue mich über jede Antwort .
Hier die Bilder : Ich denke , die haben es hinter sich , oder ?
Gruß
Sven
ich hab jetzt mal eine Gelenkwelle zerlegt und ein Gleichlauflager geöffnet . So sieht es aus , ich denke , da sind schon heftige Tragspuren dran . Würdet ihr sie rausschmeissen ? Ich freue mich über jede Antwort .
Hier die Bilder : Ich denke , die haben es hinter sich , oder ?
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Moin ,
ich versuch noch mal , hier eine Antwort zu bekommen
. Die Manschetten der Traggelenke sind hin . Kann man nur die Manschetten ersetzen , oder müssen die Traggelenke der Traghebel ausgetauscht werden ? Wie bekomme ich die Traggelenke ohne Presse raus ?
Bitte um Tips !
Danke
Sven
ich versuch noch mal , hier eine Antwort zu bekommen
Bitte um Tips !
Danke
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Hej, das ist nen Forum, da warten nicht alle darauf den Fragenden mit Antworten weiterzuhelfen.
Die Manschetten kann man einzeln tauschen. Zum Ausbau der Traggelenke:
http://bugfans.de/forum/werkzeug-und-te ... t1828.html
Viel Erfolg!
Die Manschetten kann man einzeln tauschen. Zum Ausbau der Traggelenke:
http://bugfans.de/forum/werkzeug-und-te ... t1828.html
Viel Erfolg!
Re: 1300´er Restauration
Danke für die Antwort . Den thread hatte ich auch schon gelesen . Da ging es aber nicht um die Traggelenke in den Tragarmen . Den Achsschenkel hab ich schon raus . Die Manschetten hab ich auch schon als Ersatzteil gefunden . Da muß ich aber immer noch den Exenterkonus vom Traggelenk runterbekommen . Dafür braucht es wohl doch einen Abzieher ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Ich hab leider noch eine Frage : wenn ich die Exzenterbuchse abgezogenhabe , wie bekomme ich sie nach Gummierneuerung wieder daruf ? Aufschlagen ?
Sorry , sorry , so viele Fragen ...
Sorry , sorry , so viele Fragen ...
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Pini1303
- Beiträge: 1700
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: 1300´er Restauration
wenn die Manschetten schon unbestimmte Zeit kaputt sind macht man normalerweise unter vernünftigen Gesichtspunkten neue Traggelenke rein, da ja Dreck reinkommt, und Feuchtigkeit.
Oder hast in 2-3000 km wieder Lust anzufangen???
nenenenenene
Gruß
Sturmi
Oder hast in 2-3000 km wieder Lust anzufangen???
nenenenenene
Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: 1300´er Restauration
So , wieder etwas weitergekommen . Hier das (überholte) Vorderachspuzzle :
Jetzt warte ich noch auf die nächste Teilelieferung , dann hab ich alles für die neue Bremsanlage und Fahrwerk . Damit wird die Bodengruppe dann fertig . Spurstangen und Gelenkwellen kommen auch neu .
Jetzt warte ich noch auf die nächste Teilelieferung , dann hab ich alles für die neue Bremsanlage und Fahrwerk . Damit wird die Bodengruppe dann fertig . Spurstangen und Gelenkwellen kommen auch neu .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Hallo , ich habe eine dringende Frage :
baue gerade die neuen Spurstangen ein . Mein 1300´er ist EZ 1970 , Baujahr ´69 . Die neue linke Spurstange hat am Lenkgetriebe einen geraden Kopf , die alte einen gekröpften . Kann ich die trotzdem verwenden , oder muß da eine geköpfte rein ? Die sind doch bis 1968 !? Ev. war die alte ja falsch . Rahmennummer ist 1102857666 .
Danke für schnelle Antworten .
baue gerade die neuen Spurstangen ein . Mein 1300´er ist EZ 1970 , Baujahr ´69 . Die neue linke Spurstange hat am Lenkgetriebe einen geraden Kopf , die alte einen gekröpften . Kann ich die trotzdem verwenden , oder muß da eine geköpfte rein ? Die sind doch bis 1968 !? Ev. war die alte ja falsch . Rahmennummer ist 1102857666 .
Danke für schnelle Antworten .
Zuletzt geändert von kudder am Mi 24. Jul 2013, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: 1300´er Restauration
Hat sich erledigt . War eine falsche Spurstange abgepackt . Die richtige , gekröpfte ist unterwegs .
Sven
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
So , hab nun die Bodengruppentherapie hinter mir . Alle Lager , Gelenke , Bremsen komplett neu , Dichtungen , Manschetten , Vorderachskörper , Stossdämpfer und Spurstangen neu .
Als nächstes noch die Züge und Pedalerie , Stabi sowie Bremsleitungen und HBZ rein , dann soll es eigentlich mit dem Motor weitergehen . Das Automatikgetriebe wollte ich unangetastet lassen , oder würdet ihr die Mitnehmerscheibe , Druckplatte und Ausrücklager vorsorglich tauschen ? Wie gesagt , das Auto ist ewig nicht mehr gefahren .
Wie mache ich eine vernünftige Motorrevision , was gehört alles dazu ?
Danke für eure Meinungen .
Gruß
Sven
Als nächstes noch die Züge und Pedalerie , Stabi sowie Bremsleitungen und HBZ rein , dann soll es eigentlich mit dem Motor weitergehen . Das Automatikgetriebe wollte ich unangetastet lassen , oder würdet ihr die Mitnehmerscheibe , Druckplatte und Ausrücklager vorsorglich tauschen ? Wie gesagt , das Auto ist ewig nicht mehr gefahren .
Wie mache ich eine vernünftige Motorrevision , was gehört alles dazu ?
Danke für eure Meinungen .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
