Ich habs so geschrieben, wies in der Rep-Anleitung steht, aber ich nehme an, das das nur blöd formuliert ist. Kann mir nur vorstellen 5 Grad Vorzündung (statisch). Der oo9 regelt bei 7,5 Grad statisch so ca. bei 28 Grad aus, bei 10 Grad statisch vor, kommst dann auf ca. 30 Grad ausgeregelt (mir hat der Torben 10 Grad statisch vor empfohlen, dreht bei mir deutlich besser hoch als mit 7,5 Grad).Stevo_L hat geschrieben:5° NACH OT?? oder vor?yoko hat geschrieben:Du hast doch TszH-Zündung (vom T3?). Mal nachgesehen, beim "DG"-78 PS (Unterdruckschlauch abgezogen) wird 5 Grad nach OT eingestellt, dann verstellt die Fliehkraft 10-14 Grad bei 2400 U/min und 24-28 Grad (endet) bei 4200 U/min.
d.h. wenn ich max bis 28° regeln sollte, dann stell ich die bei LL drehzahl auf null und bin im grünen bereich?![]()
unterdruckdose hab ich ned.
hmm, ich hab nur die 312er Nowak und 10,5:1 verdichtet, also doppelt doof.Poloeins hat geschrieben: Mehr Steuerzeit/Überschneidung = mehr Verdichtung möglich ohne klingeln
Wenig Steuerzeit/Überschneidung = weniger Verdichtung damit es nicht klingelt
Würde mal 5 Grad statisch VOR stellen und dann abblitzen. Ach so, du hast auch keine Gradscheibe, ich habe mir die Grade mittels gebastelter Gradscheibe aus Pappe auf die Serienriemenscheibe übertragen, weiters kann ich meine Blitzpistole die Grade vorwählen..also eins von beiden.....
"nur die 312er Nowak und 10,5:1 verdichtet" DER war gut...Wennst dir so die Amis ansiehst bei bei fk8, fk87 (308-322Grad), die nehmen auch 10,5 Verdichtung, aber mit SUPER Benzin.
Gruß yoko
PS: Wennst der 48er Dells überdrüssig bist, dann melde ich mich gleich an...

PPS: Schreib mal den "Merik" an, der fährt einige TszH-Zündungen auf den Luftgekühlten, der kann dir sicher sagen, wies mit den Einstelldaten aussieht, wäre für dich dann einfacher..