Seite 1 von 4
1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 20:26
von kovi
Hallo,
da ich für mein Ovali wegen H kein Sportauspuff verbauen kann, stellt sich mir die frage, ob man den Serienauspuff verbessern kann. Ziel ist es, einem 1776ccm Motor mit 34pci TDE Vergaseranlage das Ausatmen zu erleichtern.
Ich Habe leider kein schrott Auspuff zum zersägen da um mir das innere an zu Schauen.
Ich weiß, dass wo die Rohre vom Wärmetauscher in den Auspuff gehen, sind kurze Rohrstücke die dann so komisch verschlossen sind und dann mit Löcher versehen sind. Diese werden oft auseinander gebogen um den Staudruck zu verringern.
Für die Rohre die direkt aus den Zylindern in den Auspuff gehen, werden wohl im Auspuff zwei Rohre diese verlängern um auf die gleiche Länge zu kommen wie bei den Wärmetauschern(???). Wenn ja, sind am ende auch mit so einem Sieb verengt? Wenn ja, sollte man ja auch diese auf machen.
Mal gucken was ihr dazu sagt.
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 17:37
von Sven [DKB]
So sieht das gute Stück von innen aus.
Grüße
Sven

- IMG_43971.jpg (492.01 KiB) 14307 mal betrachtet
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:05
von Poloeins
ACHTUNG!
Die Schalldämpfer sehne je nach Herstellen von innen GANZ VERSCHIEDEN AUS!!!!
Solch einen wie hier oben habe ich zum Beispiel noch nie gesehen...
MfG Lars
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:29
von kovi
Hallo,
genau so habe ich mir das vorgestellt. Wenn man da die 4 Verpressungen an den Rohrenden auf macht, würde das ja schon mal helfen.
Aber wenn die alle anders sind...
Aber so muß das doch mit den zwei Rohren, damit die Gesamtlänge stimmt

Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:52
von Poloeins
Ich würde noch unkonventioneller vorgehen.Das meiste dämpfen eh die Endröhrchen...Also raus mit den Rohren aus den Schalldämpfer...mal schauen wie das wirkt;-)
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 21:55
von Poloeins
Gerade noch gefunden...So sah meiner von innen aus...zumindest eine Seite kann man noch erkennen...

Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 22:00
von kovi
Oh ja, das ja ganz anders
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: So 5. Jun 2011, 08:43
von lightning grey
Moinsen!
Ich weiss ja selbst dass alle Theorie grau ist... aaaber.... die Rohrenden auf zu biegen macht keinen Sinn für mich... Es gab mal vor ner halben Ewigkeit einen Leistritz "Super Sound." Der war schon nicht schlecht...
Interessanter wär es die Löcher in den verbördelten Rohrstücken zu weiten. Das in Verbindung mit den geweiteten Edelstahlendrohren kann ich mir gut vorstellen...
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: So 5. Jun 2011, 11:59
von orra
Hallo,
der originale Schalldämpfer erzeugt einen recht großen Staudruck. Alte Messungen aus 70er ergaben ca. 1800mbar bei einem originalen 1600er 50PS Motor.
Mit offenen Endrohren (Lochblechrohren) sank der Staudruck auf bis zu ca. 700mbar. (Alte Sporttöpfe aus der Zeit belegten dies)
Es bringt eine Menge, die Tüten auf zu machen. Bei leistungsgesteigerten Motoren ist der Effekt noch größer.
Aber aufpassen, die Schalldämpfung verschlechtert sich erheblich.
Endrohre mit größerem Innendurchmesser sind natürlich nötig.
Man wird schnell fest stellen, dass der Motor nicht mehr so zwitschert, also das typische Käfergeräusch verliert.
Wie schon geschrieben wurde, gibt es mehrere verschiedene innere Aufbauten. Fast allen gemein sind aber die kleinen Lochkappen vom Zylinder 1 und 3.
Der Staudruck ist dort absichtlich erhöht worden, um mehr Heizleistung in der Wärmetauscher zu haben.
Die Dämpfung der Zylinder 2 und 4 können von Hersteller zu Hersteller abweichen.
Es kommen dort die gezeigten Lochrohre und auch Prallkammern so wie auch geprägte Lochblechtaschen vor.
Für mehr Drehzahl, mehr Leistung und geringere Koptemperaturen ist die Reduzierung des Staudruckes wichtig.
Gruß,
orra
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: So 5. Jun 2011, 14:09
von Sven [DKB]
Wenn ich mich recht entsinne, ist der Auspuff auf meinem Bild von ERNST oder LEISTRITZ.
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: So 5. Jun 2011, 16:37
von bugweiser
ein Sportauspuff müßte doch mit H möglich sein. Bei meiner Brezel war nur das äussere Erscheinungsbild und die SchalenSitze ein Problem fürs H . Einfacher ist aber den originalen Auspuff zu ändern, wenn es erst mal durch aufweiten der Verengungen ist. Hat mein Mex auch , der ist aber auch lauter/kerniger, wie die Brezel mit Sportschalldämpfer.
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: So 24. Jul 2011, 09:23
von der60er
ich hatte mal ein Bild von den Taiwaan-Jungs von Vintagspeed gesehen:
quasi innen die rohre zusammenlaufen lassen oder so
http://store.vintagespeed.com.tw/images ... uct/05.jpg
http://store.vintagespeed.com.tw/images ... ng-005.jpg
http://store.vintagespeed.com.tw/images ... uct/06.jpg
ggf könnte man gleich perforierte Rohre nehmen die diagonal nach draußenführen
die rohre erst mit (edelstahl)wolle umwickeln und den rest mit glaswolle ausstopfen
wie das dann mit der lautstärke wird kann ich nix zu sagen..
vermute mal wird schön kernig
Im Anhang mal meine verrückte Idee

Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: So 24. Jul 2011, 10:25
von -=| Käferboy |=-
Dann haste aber GARKEINE schalldämung!
Ich hab die letzten wochen son ding gebaut:
Uploaded with
ImageShack.us
vom Soundher wie ein originaler aber leistungstechnisch hat man den gemerkt...
der Platz macht die sache aber echt schwer...
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: So 24. Jul 2011, 10:32
von der60er
wiso ? wenn man doch den ganzen schalldämpfer mit wolle ausstopft ?
quasi ein großer absorber schalldämpfer
Re: 1600er Serienauspuff optimieren?
Verfasst: So 24. Jul 2011, 11:10
von -=| Käferboy |=-
ja gut das würd gehen
