an der achse beim schräglenker wird spannend
1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
ich glaub du meinst das drehstabrohr..?
an der achse beim schräglenker wird spannend
an der achse beim schräglenker wird spannend
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
OK, erwischt, Drehstabrohr ist richtig. 
Fotos davon
Fotos davon
- Dateianhänge
-
- DSC_0125.JPG (104.21 KiB) 8505 mal betrachtet
-
- DSC_0121.JPG (101.53 KiB) 8505 mal betrachtet
-
- DSC_0120.JPG (100.86 KiB) 8505 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Wäre eine Lösung wie Bernd sie hat IM Motorraum eine option?
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Danke für die Vorschläge und Ideen.
Drehstabsrohr wäre eine Option, allerdings ist da nur noch die rechte Seite frei.
Im Moment denke ich da drüber nach, den Filter in diesem Zwischenraum zu positionieren, Vorteil wären die relative kurzen Schlauchleitungen.
Nachteil wahrscheinlich die nähe zum Auspuff.

Es geht um die Full Flow Filterung, obere Leitung mit dem Winkelstück ist die Zuleitung unten das gerade Stück die Leitung in den Motor.

Drehstabsrohr wäre eine Option, allerdings ist da nur noch die rechte Seite frei.
Im Moment denke ich da drüber nach, den Filter in diesem Zwischenraum zu positionieren, Vorteil wären die relative kurzen Schlauchleitungen.
Nachteil wahrscheinlich die nähe zum Auspuff.

Es geht um die Full Flow Filterung, obere Leitung mit dem Winkelstück ist die Zuleitung unten das gerade Stück die Leitung in den Motor.

- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
wär das eine option?
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... ?p=6706062
oder so?

http://www.kustomcoachwerks.com/forums/ ... &start=915
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewto ... ?p=6706062
oder so?

http://www.kustomcoachwerks.com/forums/ ... &start=915
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Ich habe eine Position für den Ölfilter gefunden. Optisch nicht die schönste Lösung wie ich finde, aber von der Leitungslänge die beste.
Ob ich Thermische Probleme durch diese Position bekomme wird sich zeigen.
Hier ein paar Fotos.
Halteblech aus Alu angefertigt, befestigt an den Befestigungspunkten der Zündspule, mittels Sechskantstahl SW 14 Verlängerungen gebaut.








Ansicht von unten



Vergaser und Zündkerzen lassen sich durch die Seitenöffnungen (Klappen) hervorragend montieren und demontieren.



Ob ich Thermische Probleme durch diese Position bekomme wird sich zeigen.
Hier ein paar Fotos.
Halteblech aus Alu angefertigt, befestigt an den Befestigungspunkten der Zündspule, mittels Sechskantstahl SW 14 Verlängerungen gebaut.








Ansicht von unten



Vergaser und Zündkerzen lassen sich durch die Seitenöffnungen (Klappen) hervorragend montieren und demontieren.



- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Die Zielgerade in Sicht
Leider wenig Zeit hier zu schreiben, aber der Motor läuft!
Nächste Woche noch die Rücklichter anklemmen und die Klappen verschließen, Räder anschrauben fast fertig.
Am Mittwoch wird abgestimmt und dann getestet was das Zeug hält.
Hier ein paar Fotos.







Leider wenig Zeit hier zu schreiben, aber der Motor läuft!
Nächste Woche noch die Rücklichter anklemmen und die Klappen verschließen, Räder anschrauben fast fertig.
Am Mittwoch wird abgestimmt und dann getestet was das Zeug hält.
Hier ein paar Fotos.







Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Fahr jetzt endlich ne Runde 
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Ähm moment mal eben, kurze überlegen.....Poloeins hat geschrieben:Fahr jetzt endlich ne Runde
Nein Dienstag reicht, keine übertriebene eile, dass kann nur schief gehen.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
So am Mittwoch haben wir dem 1302 wieder zum leben erweckt. Nach Anfänglichen Startproblemen, konnten wir die Zündkerzen dafür Verantwortlich machen, dass er nicht anspringen wollte.
Also schnell die Kerzen getauscht und schon lief er wieder.

So sehen die Klappen aus, sie sind Goldwert, ohne hätte ich für den Kerzentausch die komplette Vergaseranlage abbauen müssen, mit den Klappen geht es deutlich einfacher.



Da steht er beim Lars vor der Halle.


Nach dem wir eigentlich mit dem Abstimmen so gut wie durch wahren, kam was kommen musst, Lars wollte einmal selber fahren.
Na ja Aktuell sieht der Motor wieder so aus......

Wer findet den Fehler?



Heute haben wir dann mal einen kleinen Ausflug ins schöne Ruhrgebiet gemacht.
Kurbelwelle hat der Arne für mich poliert, der Lagersitz ist nicht mehr optimal, aber irgendwie wird es schon gehen. Zapfendurchmesser ist jetzt am unterstem Abmaß, ist noch Rund und läuft so weit. Fläche ist nicht mehr ganz optimal aber ich habe nichts anderes mehr.
Ich werde ihn damit erstmal wieder zusammen bauen.
Lars meint das er damit läuft.

Die andern Lagerstellen sehen alle nach dem polieren super aus:

Da mein Ortsansässiger Motorenbauer keine Lager mehr auf Lager hatte, habe ich mal neue Kontakte aufgebaut.
Da ich ja eh nach Dortmund zum Arne musste, bin ich mal eben in Witten bei Tafel vorbei gefahren, er konnte mir mit dem passenden Hauptlagersatz weiterhelfen.
Natürlich fertig bearbeitet. Ich kann nicht verstehen warum mein Ortsansässiger Motorenbauer das Bundmaß auf 21.8mm gefertigt hat im Gehäuse, den ein Lager mit diesem Abmaß gibt es nicht.

Aber Herr Tafel hatte einen Dreher an der Hand der das heute morgen mal eben fertig gemacht hat.
Super Service, ohne viel zu jammern, kann ich nur empfehlen, den das ist Service im Sinne des Kunden.
Dienstag werde ich den Motor mit einem Kumpel wieder zusammen bauen, Donnerstag Nacht werden wir ihn dann ins Auto bauen. Bin im Moment aber noch unentschlossen ob ich damit nach Hannover fahre.
Schauen wir mal wie es in der kommenden Woche läuft.
Also schnell die Kerzen getauscht und schon lief er wieder.

So sehen die Klappen aus, sie sind Goldwert, ohne hätte ich für den Kerzentausch die komplette Vergaseranlage abbauen müssen, mit den Klappen geht es deutlich einfacher.



Da steht er beim Lars vor der Halle.


Nach dem wir eigentlich mit dem Abstimmen so gut wie durch wahren, kam was kommen musst, Lars wollte einmal selber fahren.
Na ja Aktuell sieht der Motor wieder so aus......

Wer findet den Fehler?



Heute haben wir dann mal einen kleinen Ausflug ins schöne Ruhrgebiet gemacht.
Kurbelwelle hat der Arne für mich poliert, der Lagersitz ist nicht mehr optimal, aber irgendwie wird es schon gehen. Zapfendurchmesser ist jetzt am unterstem Abmaß, ist noch Rund und läuft so weit. Fläche ist nicht mehr ganz optimal aber ich habe nichts anderes mehr.
Ich werde ihn damit erstmal wieder zusammen bauen.
Lars meint das er damit läuft.

Die andern Lagerstellen sehen alle nach dem polieren super aus:

Da mein Ortsansässiger Motorenbauer keine Lager mehr auf Lager hatte, habe ich mal neue Kontakte aufgebaut.
Da ich ja eh nach Dortmund zum Arne musste, bin ich mal eben in Witten bei Tafel vorbei gefahren, er konnte mir mit dem passenden Hauptlagersatz weiterhelfen.
Natürlich fertig bearbeitet. Ich kann nicht verstehen warum mein Ortsansässiger Motorenbauer das Bundmaß auf 21.8mm gefertigt hat im Gehäuse, den ein Lager mit diesem Abmaß gibt es nicht.

Aber Herr Tafel hatte einen Dreher an der Hand der das heute morgen mal eben fertig gemacht hat.
Super Service, ohne viel zu jammern, kann ich nur empfehlen, den das ist Service im Sinne des Kunden.
Dienstag werde ich den Motor mit einem Kumpel wieder zusammen bauen, Donnerstag Nacht werden wir ihn dann ins Auto bauen. Bin im Moment aber noch unentschlossen ob ich damit nach Hannover fahre.
Schauen wir mal wie es in der kommenden Woche läuft.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
die Flügelschrauben sicherst noch vor dem herausfibrieren? ich finde da Federn die die Schrauben zusammenhalten immer "cool"
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
du hast aber auch ein Pech . ich drück die Daumen das das noch bis Hannover klappt . 
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
So richtig verstehe ich es nicht, wo liegt den jetzt die Ursache 
