Seite 1 von 42

2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 17:40
von Thorsten
Ich hoffe das ich hier richtig bin, denn eigentlich ist es weder ein Typ1 noch ein WBX, sondern es ist das Beste aus beiden :) :)
Das besonders haltbare Motorgehäuse des WBX in Verbindung mit der Aggressivität des Typ1!
Für mich das Beste Motorenkonzept aber leider nicht ganz billig :cry: :cry: :cry: :cry:

Ziel ist die 200PS Marke deutlich zu knacken und dabei eine einigermassene Haltbarkeit zu erreichen. Da mein 2,4er mit Leistung, Halbarkeit und Zuverlässigkeit glänzt, stellt sich mir die Frage, wie weit können wir die Schraube noch anziehen bis sie reißt ;) ;) ;)

Dann will ich mal anfangen.....

Als erstes wurde eine 86mm Fullcircle Demello Kurbelwelle besorgt.

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 17:45
von Thorsten
Als nächstes gab es dann 100mm Kolben vom Porsche 964 Turbo, welche noch ein wenig an Kompressionshöhe verloren haben.....

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 17:49
von Thorsten
Nur wie sollen die Kolben mit der Kurbelwelle verbunden werden.....??
Die Kurbelwelle hat Chevy Pleullagermass und die Kolben haben einen 23mm Kolbenbolzen....
Hier entschied ich mich für Scat H-Beam Pleuel, aber die Ausführung mit 3/8" ARP Bolzen!!
Ich hoffe das diese halten.....

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 17:54
von Thorsten
Eigentlich wollte ich Laufbuchsen vom Deutz verwenden, doch wie es der Zufall will, laufen mir in einem ausländischen Forum niegelnagelneue 100mm Oettinger Alu/Nicasil Laufbuchsen über den Weg. Hier konnte ich einfach nicht nein sagen.....zu lange schon, war ich auf der Suche, nach genau diesen Zylindern!!!

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 18:57
von -=| Käferboy |=-
Krasse sache, Thorsten, du baust nen schönen Männermotor! :)
Was haste denn so an Verdichtung, nockenwelle, Ventilgrößen, Droßelklappengröße und so geplant?
Buchst du die Pleuel selber um?

Grüße

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:12
von Thorsten
Als schwierigste Frage stellte sich.....was für Köpfe sollen es werden. Es gibt eigentlich nur drei Varianten zur Auswahl.
1. Limbach Flugmotoren: Diese Köpfe haben sich in Verbindung mit viel Leistung nicht so richtig durchgesetzt.
2. Sauer Flugmotoren: Super Köpfe mit stark vergrösserter Kühlfläche, haben bis jetzt bei meinem 2,4er super funktioniert und daher bleiben sie auf dem Motor sitzen. Neue Köpfe sind nicht wirklich mehr zu beschaffen und für den richtigen Fluss, sollten es auch Köpfe mit Competion Einlässen sein....
3. Köpfe von JPM/Schweden: Machen einen richtig schlanken Fuss haben den richtigen Einlasskanal....leider sind sie auch preislich ganz weit oben und wie ich finde könnten sie etwas mehr Kühlfläche haben....

Also was liegt da auf der Hand??? Richtig....selber machen....klingt jetzt mächtig abgehoben ich weiß :D :D :D :D aber diesen Traum von eigenen Köpfen hatte ich schon lange und somit habe ich mal was konstruiert.
So wie der Fräser mir versprochen hat, sollen die Köpfe noch bis Weihnachten fertig werden und ich werde mir diese zu Weihnachten schenken. Was gibt es schöneres???

Hier ein paar Eckdaten: 46er Einlass und 39er Auslass Natrium gefüllt (größere Ventilbestückung wäre möglich)
Brennraum mit Doppelzündung
Deutlich mehr Kühlfläche
Competion Einlass mit O-Ring Abdichtung

Ich poste mal ein paar Bilder der Konstruktion......

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:22
von Thorsten
-=| Käferboy |=- hat geschrieben:Krasse sache, Thorsten, du baust nen schönen Männermotor! :)
Was haste denn so an Verdichtung, nockenwelle, Ventilgrößen, Droßelklappengröße und so geplant?
Buchst du die Pleuel selber um?

Grüße
Jens, gedulde Dich :D :D :D :D
Ventilgröße ist nun verraten, Drosselklappen....da werde ich meine 48er beibehalten.
Die Pleuel lasse ich machen!!! Bei dem Projekt wollte ich da nicht auch noch rum probieren...

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:23
von Boncho
:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Viel mehr muss man dazu wohl nicht sagen. :handgestures-thumbupright: :laughing-rofl:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 19:36
von G-MAN
Ich bin enttäuscht Torsten.
Nichtmal 4 Ventiltechnik oder nen anderes Highlight, sondern simple MS 230 mit größeren Kühlrippen...







:laughing-rofl:









nee :obscene-drinkingfaded: .... geiles Teil bauste da :text-+1:
mal eben die Köpfe selber basteln.... is ja kein Ding...

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:15
von Baumschubsa
Super. :shock:

Mehr kann ich leider nicht sagen.

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:19
von Münchhausen
:text-+1:
Ich will mal genau in die Ansaugkanäle schauen können. lechts, hechel, gier.
Kannste das im CAD nicht mal eben so hin drehen und dan hier posten. Bitte, bitte, bitte :mrgreen:

Gruß
Münchhausen

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:59
von Nick
Hoi Thorsten,

richtig schön was du da baust. Ich bin sehr auf deine Nockenwellen-Wahl gespannt. Wieviel Laufspiel haben deine Kolben in den
Nicasil Buchsen ? Die Köpfe sehen genial aus ! Schön dass du wieder einen Fräser an der Hand hast :) Grüße vom Typ5 Kollegen ;)

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:00
von -=| Käferboy |=-
*g* ich werd jetzt erstmal stillschweigend hier genießen :D

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:22
von Thorsten
:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Ich hoffe das die Köpfe so gut funktionieren wie sie aussehen, Theorie und Praxis liegen ja meist sehr weit auseinander :( :( :( :( :( :( :( :( :(
Das Laufspiel habe ich noch nicht genau kontrolliert aber da ja die Porsche Kolben original auch in Alu/Nicasil laufen, sehe ich hier keine Probleme. Ändern kann ich das Laufspiel jetzt eh nicht mehr.....muss passen

@Nick: Mal schauen was für Arbeit der Fräser jetzt abliefert, möglicherweise kommen wir mit Deinem Projekt auch endlich mal weiter.....

Zur Nockenwelle.....da stehen zwei in der ganz engen Wahl....jetzt aber nicht wundern.
1. Engle FK98
2. JPM Raptor 01306
sind beide sehr heftig aber wer nicht wagt der nicht.....????
Gefahren werden aber beide nur mit 1,25er oder 1,3er Kipphebel, macht bei beiden immer noch über 14mm Ventilhub und somit fallen die üblichen Käferfedern auch schon wieder raus.

Dann mal noch ein Bild in den Ansaugkanal......

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:30
von BadWally
Supergeil Thorsten! So sollte ein Kopf aussehen :handgestures-thumbupleft:
Mache die Kanale eben nicht zu gross...airspeed und so ;)
Käfer Federn können aber 14mm einfach verkraften, mehr auch wohl. Ich habe die CB650 schon ofter gelobt in diesem.
Die FK sind doch für 1,4 oder? Pauter roller wurde diese Kopfe gut stehen 8-)

Walter