Chassisdichtung verarbeiten
- Mars
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
- Käfer: 67er 1500
- Transporter: T3 Pritsche 2WD
- Fahrzeug: T3 Syncro
- Fahrzeug: CB450K5
- Wohnort: 75378
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Hallo Lars,
sorry dann hab ich da was durcheinander gebracht.
Kompriband sollte doch aber auch funktionieren, geht auf, ist impregniert und für Diffussionsoffene aber Schlagregenfeste Abschlüsse ausgelegt.
Grüße
Marcus
sorry dann hab ich da was durcheinander gebracht.
Kompriband sollte doch aber auch funktionieren, geht auf, ist impregniert und für Diffussionsoffene aber Schlagregenfeste Abschlüsse ausgelegt.
Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
- halbug
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
- Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
- Karmann: 65er Kabrio
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Hallo Marcus,
gute Frage! Kompriband aus dem Baumarkt ist halt diffusionsoffen und hat m.M.n. offenzellige grosse Poren. Wenn die Imprägnierung über Jahre rauswäscht könnte ich mir vorstellen, dass es sich wie ein Schwamm voll Wasser saugt.
Aber es gibt so viel Auswahl an Schaum- und Dichtbändern, da funktioniert bestimmt so einiges. Ich habe mich entschieden es nicht selber auszuprobieren
Schönen 1. Mai
gute Frage! Kompriband aus dem Baumarkt ist halt diffusionsoffen und hat m.M.n. offenzellige grosse Poren. Wenn die Imprägnierung über Jahre rauswäscht könnte ich mir vorstellen, dass es sich wie ein Schwamm voll Wasser saugt.
Aber es gibt so viel Auswahl an Schaum- und Dichtbändern, da funktioniert bestimmt so einiges. Ich habe mich entschieden es nicht selber auszuprobieren

Schönen 1. Mai
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
- Philipp Reuter
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 09:41
- Karmann: Karman Ghia Typ 14
- Wohnort: Berg Thurgau
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Hallo zusammen
Ich habe am Wochenende bei meinem 58er Käfer die Chassisdichtung komplett gemäss der Anleitung hier montiert. Für jemanden, der das das erste Mal macht, absolut genial! Danke für die Mühe.
Eine vielleicht etwas blöde Frage habe ich zu dem Ganzen: Nach dem Aufsetzen und Verschrauben sehe ich rundherum um das Auto die äussere Gummiwulst der Dichtung zwischen Bodenplatte und Karosse. Ist das so gewollt oder sollen beide Gummiwulste komplett auf der Fläche zusammengepresst sein? Ich habe leider kein Vergleichsfahrzeug und finde auch im Netz nirgends ein Bild der Dichtung im eingebauten Zustand.
Danke und Gruss
Philipp
Ich habe am Wochenende bei meinem 58er Käfer die Chassisdichtung komplett gemäss der Anleitung hier montiert. Für jemanden, der das das erste Mal macht, absolut genial! Danke für die Mühe.
Eine vielleicht etwas blöde Frage habe ich zu dem Ganzen: Nach dem Aufsetzen und Verschrauben sehe ich rundherum um das Auto die äussere Gummiwulst der Dichtung zwischen Bodenplatte und Karosse. Ist das so gewollt oder sollen beide Gummiwulste komplett auf der Fläche zusammengepresst sein? Ich habe leider kein Vergleichsfahrzeug und finde auch im Netz nirgends ein Bild der Dichtung im eingebauten Zustand.
Danke und Gruss
Philipp
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Hallo Philipp.
Die außenseitige Wulst der Dichtung steht etwas aus dem Spalt heraus, ist also schon richtig so.
Ich schaue mal nach Bildern.
Always Aircooled
VeeDee
Die außenseitige Wulst der Dichtung steht etwas aus dem Spalt heraus, ist also schon richtig so.
Ich schaue mal nach Bildern.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Bilder
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Philipp Reuter
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 09:41
- Karmann: Karman Ghia Typ 14
- Wohnort: Berg Thurgau
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Hallo VeeDee
Tausend Dank für die Bilder, saugeil, bei mir sieht es exakt so aus
Gruss Philipp
Tausend Dank für die Bilder, saugeil, bei mir sieht es exakt so aus

Gruss Philipp
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Also, alles richtig gemacht. Gibt es Fotos vom Auto?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Philipp Reuter
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 09:41
- Karmann: Karman Ghia Typ 14
- Wohnort: Berg Thurgau
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Klar, ein Forum lebt von Fotos 
Nicht die besten Bilder, nur kurze Schüsse beim Montieren der Bodengruppe
Gruss

Nicht die besten Bilder, nur kurze Schüsse beim Montieren der Bodengruppe
Gruss
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Sieht doch schon gut aus.
Warmluftkanäle aus Dänemark? Wie war die Passung?
Warmluftkanäle aus Dänemark? Wie war die Passung?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Philipp Reuter
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 09:41
- Karmann: Karman Ghia Typ 14
- Wohnort: Berg Thurgau
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Erfahrenes Auge sieht alles. Passt alles ganz gut
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Brauchst du noch weitere Teile für den 60er? Habe da noch diverses, u. A. ein NOS-Getriebelager für vorn, einteilige Achsmanschetten usw.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Philipp Reuter
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 09:41
- Karmann: Karman Ghia Typ 14
- Wohnort: Berg Thurgau
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Danke für das Angebot, ich schau mal durch, was so fehlt...Primär brauche ich einen Kabelbaum mit Winkern, der fehlt leider komplett und ich habe den Originalen nicht, da das Auto in Einzelteilen war.
Aber das ist vielleicht besser per PN, passt nicht mehr zum Thema Chassisdichtung.
Aber das ist vielleicht besser per PN, passt nicht mehr zum Thema Chassisdichtung.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Sehe ich genauso.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Chassisdichtung verarbeiten
die Frage, die ich mir stelle ist, wieso Du bei diesem Aufwand und Qualität, die geteilten Achsmanschetten an der Hinterachse montiert hast? 

- Philipp Reuter
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 09:41
- Karmann: Karman Ghia Typ 14
- Wohnort: Berg Thurgau
Re: Chassisdichtung verarbeiten
Die Frage ist berechtigt. Ich glaube ich werde noch wechseln, habe zwar beim Karmann eigentlich keine negativen Erfahrungen mit den Teilen gehabt aber ehrlich gesagt wusste ich bisher nicht, dass die einteiligen Manschetten besser sind.