1302/03 Warmluftkanal Qualität
1302/03 Warmluftkanal Qualität
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit den Repro Warmluftkanälen für den 1302/03?
Gibt es viele Unterschiede zu originalen Kanälen und muss viel nachgearbeitet werden?
Gruß
Leif
hat jemand Erfahrungen mit den Repro Warmluftkanälen für den 1302/03?
Gibt es viele Unterschiede zu originalen Kanälen und muss viel nachgearbeitet werden?
Gruß
Leif
-
- Beiträge: 114
- Registriert: So 1. Mär 2020, 20:00
- Käfer: 1303 Cabrio 1978
- Fahrzeug: Passat B6 Variant TDI (BMR)
- Fahrzeug: T4 Multivan (AHY)
- Fahrzeug: HD Hertiage Softail EVO (1993)
Re: 1302/03 Warmluftkanal Qualität
Hallo Leif,
Kurzform: alles nacharbeiten, wenn die Kanäle nicht von Memminger sind.
Du kannst in viewtopic.php?t=20392 nachsehen, wie wir es gemacht haben. Wichtig ist, die Verstärkungen im Bereich der A- und B-Säule zu ergänzen.
Kurzform: alles nacharbeiten, wenn die Kanäle nicht von Memminger sind.
Du kannst in viewtopic.php?t=20392 nachsehen, wie wir es gemacht haben. Wichtig ist, die Verstärkungen im Bereich der A- und B-Säule zu ergänzen.
Gruß
Dirk
Dirk
Re: 1302/03 Warmluftkanal Qualität
diggi hat geschrieben: ↑Di 13. Sep 2022, 21:36 Hallo Leif,
Kurzform: alles nacharbeiten, wenn die Kanäle nicht von Memminger sind.
Du kannst in viewtopic.php?t=20392 nachsehen, wie wir es gemacht haben. Wichtig ist, die Verstärkungen im Bereich der A- und B-Säule zu ergänzen.
Moin,
danke, damit habe ich fast schon gerechnet. Auf der Seite von Memminger sind die Verstärkungen auf den Bildern gut zu erkennen, diese lassen sich ja nachträglich einsetzen. Ich hätte die Kanäle sowieso aufgemacht, um sie von innen besser vor Rost zu schützen.
Wie ist die sonstige Form? Es fehlen auf jeden Fall die beiden Ablauflöcher im Einstieg.
Gruß
Leif
Re: 1302/03 Warmluftkanal Qualität
Wie ist denn die Qualität der grünen Kanäle die jetzt im Handel sind.... Angeblich doch top Nachfertigungen....?
Lohnt sich der Mehrpreis zur sonstigen Massenware?
Lohnt sich der Mehrpreis zur sonstigen Massenware?
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: 1302/03 Warmluftkanal Qualität
Die Funkygreenpanal Schweller sind sehr gut!
Habe sie selber schon verbaut!
Leider gibt es diese aber nur für die älteren Baujahre.Dadurch ist der Luftauströmer anders...aber ich würde das olle schwarze Gelumpe nie wieder einbauen!.
Habe sie selber schon verbaut!
Leider gibt es diese aber nur für die älteren Baujahre.Dadurch ist der Luftauströmer anders...aber ich würde das olle schwarze Gelumpe nie wieder einbauen!.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- lothar
- Beiträge: 1135
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: 1302/03 Warmluftkanal Qualität
Autocraft UK hat sehr gute Deckbleche unten für den Warmluftkanal, damit kann man die "schwarze Ware" verbessern, aber seit dem Brexit ist es ein Elend, sowas in UK zu bestellen...
Re: 1302/03 Warmluftkanal Qualität
viell wird es ja was mit schottland ^^
- B. Scheuert
- Beiträge: 8918
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1302/03 Warmluftkanal Qualität
Ich habe die diese Bleche bei Hoffmann bekommen und sie waren wirklich sehr gut!
https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... t?c=142337
Re: 1302/03 Warmluftkanal Qualität
Moin,
da es keine besseren Alternativen gibt, werde ich wohl die schwarzen Kanäle nehmen. Dann werde ich die fehlenden Verstärkungen für die A & B-Säulen und im Bereich der Wagenheberaufnahme einsetzen, von innen alles strahlen und anschließend mit Brantho Nitrofest vor Rost schützen. Deckbleche würde ich von Käferland Frankfurt kaufen, diese sind zwar teurer als die Kanäle selbst, aber laut Beschreibung in Originalqualität.
https://www.kaeferland-shop.de/karosser ... taet?c=759
Gruß
Leif
da es keine besseren Alternativen gibt, werde ich wohl die schwarzen Kanäle nehmen. Dann werde ich die fehlenden Verstärkungen für die A & B-Säulen und im Bereich der Wagenheberaufnahme einsetzen, von innen alles strahlen und anschließend mit Brantho Nitrofest vor Rost schützen. Deckbleche würde ich von Käferland Frankfurt kaufen, diese sind zwar teurer als die Kanäle selbst, aber laut Beschreibung in Originalqualität.
https://www.kaeferland-shop.de/karosser ... taet?c=759
Gruß
Leif
- lothar
- Beiträge: 1135
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: 1302/03 Warmluftkanal Qualität
gute Entscheidung 
