Geplant ist ein 1776er in serienoptik, also ein Vergaser, später einspritzanlage (EVO 2) oder lieber gleich EVO 1 überspringen?
aber ich glaub mit vergaser rennt er eher als mit einspritzanlage (menge zusatzarbeiten). Außerdem hab ich die Vergaserteile zu hause liegen.
Zu den komponenten:
Seriengehäuse
WBX DJ NW
Serienstößel oder bezahlbare nachbauten? Qualität? muss zur NW passen
serienstangen und kipper
neue doppelkanalköpfe 35,5/32, kanäle anpassen, aufspindeln, brennraum optimieren und an die 90,5er bohrung anpassen, verdichtung sag ich mal 9,5:1 sitze bearbeiten, evtl führungen kürzen, mal schaun wie viel lust ich drauf hab

neue Kuz 90,5
200er kupplung original
schwung bereits erleichtert und für spätere triggerung gefräst (muss noch gewuchtet werden, serien KW auch)
alte serien pleuel, evtl gewicht angleichen
ein 34er Vergaser mit serien 1600er geweih
38mm Auspuff, Empi single quiet dingens mit schlange und 38er J-rohre mit heiztaschen drüber.
fullflow ölkühlung und filter
serien 1600er gebläsekasten mit doghouse, originale verblechung rundherum
später: einspritzanlage
1600i teile (ich weiß, nicht optimal für leistung aber es passt pnp und ich habs daheim) und es muss ja schließlich auch eine EVO3 geben, wenn der leistungshunger größer wird

steuergerät? steht noch in den sternen
ziel ist es einen zuverlässigen unauffälligen motor zu haben, max leistung ist jetzt ned so wichtig. hab jetzt den 2276er drin, macht schon spaß, aber der is doch recht auffällig...

egal, drum jetzt der neue 1776er.
anforderungen also: zuverlässig, unauffällig, leise(r), gut fahrbar.
arbeiten mach ich so weit wies geht alles selber und werd die hier auch dokumentieren.
ideen zu den stößeln? wollt mir originale holen, weil hoch drehen wird der eh ned und sollte reichen, außerdem hab ich recht große reifen montiert 185R15.
die da:
http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... 1&source=2

aja, schwungrad: