Schwachstellen Käfer
Schwachstellen Käfer
Das habe ich mal im netz gefunden.
Vll kann ja mal der eine oder andere was damit anfangen.
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... hp?Seite=7
Vll kann ja mal der eine oder andere was damit anfangen.
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... hp?Seite=7
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstellen Käfer
Cooler Link 



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Schwachstellen Käfer
feine sache.
Divenbändiger
Lars ist dicker als Blut.
Istanbul 2015? War dabei!
Krakau 2019?, War dabei!
Diva 202x auf der Straße? Aber sicher!
Krakau 2021? CovidSch….
Krakau 2022? War dabei!
Lars ist dicker als Blut.
Istanbul 2015? War dabei!
Krakau 2019?, War dabei!
Diva 202x auf der Straße? Aber sicher!
Krakau 2021? CovidSch….
Krakau 2022? War dabei!
Re: Schwachstellen Käfer
habt ihr euch das mal durchgelesen?
Da steht aber viel Blödsinn drin. Späte Käfer haben einen Bremskraftverstärker, der Rahmentunnel ist stark rostgefährdet, wenn die Bodengruppe mit Karosserie verschweißt ist, ist das nicht mehr rückgängig zu machen ?
Da steht aber viel Blödsinn drin. Späte Käfer haben einen Bremskraftverstärker, der Rahmentunnel ist stark rostgefährdet, wenn die Bodengruppe mit Karosserie verschweißt ist, ist das nicht mehr rückgängig zu machen ?
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Schwachstellen Käfer
Pallim Pallim,
die drei Punkte sind aber auch der einzige Blödsinn den ich entdecken konnte, insgesamt steht viel richtiges und gutes darin um Anfänger die ohne Experten an ihrer seite unbedingt sofort einen Käfer kaufen müssen.
Dieser Bericht wird sicher die ein oder andere böse Überraschung vermeiden helfen.
Ich denke das es reicht das du die Punkte die du hier aufgeführt hast für den Laien verständlich, etwas ausführlicher erläuterst.
Gruß Jan
die drei Punkte sind aber auch der einzige Blödsinn den ich entdecken konnte, insgesamt steht viel richtiges und gutes darin um Anfänger die ohne Experten an ihrer seite unbedingt sofort einen Käfer kaufen müssen.
Dieser Bericht wird sicher die ein oder andere böse Überraschung vermeiden helfen.
Ich denke das es reicht das du die Punkte die du hier aufgeführt hast für den Laien verständlich, etwas ausführlicher erläuterst.
Gruß Jan

Fuck off!
Re: Schwachstellen Käfer
diesen Satz versteh ich auch nicht: ".... Durchrostungen, sowie in den Bereichen der Profilleiste auf der Kühlerhaube, den Seitenzierleisten und in den Bereichen der Kotflügelansätze, insbesondere unter den Schraubzierblechen." Profilleiste der Kühlerhaube? Vorn oder hinten?
Auf Automatikanlasser trifft dieser Satz zu: "Rutscht der Anlasser, kann dies sehr teuer werden, da die Anlasser im Preis sehr zu Buche schlagen."
nun zur Blödsinnerklärung: originale Käfer haben keinen Bremskraftverstärker; der Rahmentunnel ist selten rostgefährdet, wohl das Rahmenkopfunterblech; wenn die Bodengruppe mit Karosserie verschweißt ist kann man das wohl wieder rückgängig machen , auch wenn natürlich aufwendig ist.
Ich kann nur jedem Anfänger empfehlen, jemanden mitzunehmen, der sich ein bisschen mit Käfern auskennt, um nicht eine Grotte zu kaufen.
Auf Automatikanlasser trifft dieser Satz zu: "Rutscht der Anlasser, kann dies sehr teuer werden, da die Anlasser im Preis sehr zu Buche schlagen."
nun zur Blödsinnerklärung: originale Käfer haben keinen Bremskraftverstärker; der Rahmentunnel ist selten rostgefährdet, wohl das Rahmenkopfunterblech; wenn die Bodengruppe mit Karosserie verschweißt ist kann man das wohl wieder rückgängig machen , auch wenn natürlich aufwendig ist.
Ich kann nur jedem Anfänger empfehlen, jemanden mitzunehmen, der sich ein bisschen mit Käfern auskennt, um nicht eine Grotte zu kaufen.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Schwachstellen Käfer
Hallo zusammen!
Könnt Ihr mir mal weiterhelfen bitte? Mein 1300 er Bj. 73 ist seit gestern bei einem Mechaniker zur "Restauration" (Bodengruppe). Motor und Haus sind ok. Leider habe ich genau das oben beschriebene Problem mit der an die Karosserie angeschweissten Bodengruppe. Kann man das jetzt machen oder nicht? Womit muss ich preislich ca. rechnen - wieviele Arbeitsstunden? Wird die Karosserie arg in Mitleidenschaft gezogen? Braucht man eine komplette Bodengruppe neu, oder kann/soll man einschweissen? Noch ist er nicht zerlegt und ich kann ihn wieder abholen lassen. Will mich nicht in ein finanzielles Desaster stürzen. Wenn die mal angefangen haben reinzuschneiden, dann muss ich wohl oder übel durch, oder ich lass mir die Teile in Kisten schicken
. Wäre für jeden (nat. unverbindlichen) Hinweis und Rat sehr dankbar.
LG
Könnt Ihr mir mal weiterhelfen bitte? Mein 1300 er Bj. 73 ist seit gestern bei einem Mechaniker zur "Restauration" (Bodengruppe). Motor und Haus sind ok. Leider habe ich genau das oben beschriebene Problem mit der an die Karosserie angeschweissten Bodengruppe. Kann man das jetzt machen oder nicht? Womit muss ich preislich ca. rechnen - wieviele Arbeitsstunden? Wird die Karosserie arg in Mitleidenschaft gezogen? Braucht man eine komplette Bodengruppe neu, oder kann/soll man einschweissen? Noch ist er nicht zerlegt und ich kann ihn wieder abholen lassen. Will mich nicht in ein finanzielles Desaster stürzen. Wenn die mal angefangen haben reinzuschneiden, dann muss ich wohl oder übel durch, oder ich lass mir die Teile in Kisten schicken

LG
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstellen Käfer
Moin,
wenn Haus und Karosserie verschweisst sind, ist das nciht das Ende des Käfers. Es macht nur die Trennung derer sehr aufwendig. Am besten mal löst dann alle Schrauben und hebt das Haus per Kran oder Wagenheber aus und flext dann vorsichtig die Stellen durch bis es *Knack* macht.
Meist sind dann jedoch auch größere Reparaturen unter dem "Flicken" zu erwarten, was aber bei getrennten Haus und Bodengruppe durchaus gut von der Hand geht. Die nackte Bodengruppe läßt sich sehr gut mit Blechen reparieren, die entsprechenden Stellen am Haus wie Schweller / Napoleonhut eigentlich auch. Da dies typische Schwachstellen am Käfer sind, gibt es für alle Bereiche Reparaturbleche. Hier sei dir http://kaeferland-shop.de , Kategorie Reparaturbleche empfohlen.
Wenn du nen bisschen hier lesen möchtest, schau doch mal unter: http://bugfans.de/forum/restaurationen-und-umbauten
http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... n-t54.html (Seite 1 und 2 sind zB meine Schweißarbeiten)
http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... y-t92.html (viele viele gute Bilder zu Schweißarbeiten)
Nur Mut!
Ansonsten mach hier nen Beitrag auf mit Bilder deines Käfers, dann kann man es besser bewerten. Wenn es wirklich nur die Bodengruppe ist, solltest du Haus und BG vielleicht auch besser zusammen lassen..
Grüße,
Christian
wenn Haus und Karosserie verschweisst sind, ist das nciht das Ende des Käfers. Es macht nur die Trennung derer sehr aufwendig. Am besten mal löst dann alle Schrauben und hebt das Haus per Kran oder Wagenheber aus und flext dann vorsichtig die Stellen durch bis es *Knack* macht.
Meist sind dann jedoch auch größere Reparaturen unter dem "Flicken" zu erwarten, was aber bei getrennten Haus und Bodengruppe durchaus gut von der Hand geht. Die nackte Bodengruppe läßt sich sehr gut mit Blechen reparieren, die entsprechenden Stellen am Haus wie Schweller / Napoleonhut eigentlich auch. Da dies typische Schwachstellen am Käfer sind, gibt es für alle Bereiche Reparaturbleche. Hier sei dir http://kaeferland-shop.de , Kategorie Reparaturbleche empfohlen.
Wenn du nen bisschen hier lesen möchtest, schau doch mal unter: http://bugfans.de/forum/restaurationen-und-umbauten
http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... n-t54.html (Seite 1 und 2 sind zB meine Schweißarbeiten)
http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... y-t92.html (viele viele gute Bilder zu Schweißarbeiten)
Nur Mut!
Ansonsten mach hier nen Beitrag auf mit Bilder deines Käfers, dann kann man es besser bewerten. Wenn es wirklich nur die Bodengruppe ist, solltest du Haus und BG vielleicht auch besser zusammen lassen..
Grüße,
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Schwachstellen Käfer
wenn es eine Werkstatt machen soll wird es denk ich teuer. Ich würde es auch wie Schickard sagt machen. Nur Grundlos ist das Häusschen nicht verschweißt, entweder ist die Bodenplatte im Kantenbereich durch oder der Karosserieunterholm ist durch und beigeflickt worden.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Schwachstellen Käfer
wenn du Platz und Zeit hast und evtl. ein bisschen handwerkliche Fähigkeiten, dann trenn das Häusschen selbst und lass es von einem Bekannten der schweissen kann reparieren.
- Dateianhänge
-
- Bild 6691.jpg (105.87 KiB) 11001 mal betrachtet
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Schwachstellen Käfer
Nur Mut!
Vielen Dank für Eure raschen und tollen Antworten!
@schickard: "Neid" Tolles Projekt!
Nö - is nich nur die BG. Schweller ist fertig. Ich werde Photos hier reinstellen - aber dann ist es eigentlich schon zu spät für einen Rückzieher. Wenn die Flex mal angeworfen wurde, dann will ich durch. Wäre nett, wenn Ihr zu den Pics auch mal Euren fachmännischen senf dazugeben würdet.
@bugweiser
selber machen geht leider nicht. Kein Platz. Und ich hätte ihn gerne "gescheit" gerictet - sprich vom "Fachmann". Was meinst Du kann der Unterboden kosten? Stunde wird mit 30.- verrechnet. Ungefährer Wert würde mir in Verhandlungen schon sehr helfen. Mein Mechaniker sagte was von 1500.- inkl. anderer kleinerer Sachen (Bremstrommel vo li gerissen, Tür, Fensterdichtungen, Auspuff). Aber da wusste er noch nix vom verschweissten Haus. Wie teuer kann das werden? Besteht eine Chance unter 3k zu bleiben?
Wenn ich die Pics dann habe: In welches forum soll ich meinen Thread am besten reinstellen?
Danke!
GLG

Vielen Dank für Eure raschen und tollen Antworten!
@schickard: "Neid" Tolles Projekt!
Nö - is nich nur die BG. Schweller ist fertig. Ich werde Photos hier reinstellen - aber dann ist es eigentlich schon zu spät für einen Rückzieher. Wenn die Flex mal angeworfen wurde, dann will ich durch. Wäre nett, wenn Ihr zu den Pics auch mal Euren fachmännischen senf dazugeben würdet.
@bugweiser
selber machen geht leider nicht. Kein Platz. Und ich hätte ihn gerne "gescheit" gerictet - sprich vom "Fachmann". Was meinst Du kann der Unterboden kosten? Stunde wird mit 30.- verrechnet. Ungefährer Wert würde mir in Verhandlungen schon sehr helfen. Mein Mechaniker sagte was von 1500.- inkl. anderer kleinerer Sachen (Bremstrommel vo li gerissen, Tür, Fensterdichtungen, Auspuff). Aber da wusste er noch nix vom verschweissten Haus. Wie teuer kann das werden? Besteht eine Chance unter 3k zu bleiben?
Wenn ich die Pics dann habe: In welches forum soll ich meinen Thread am besten reinstellen?
Danke!
GLG
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Schwachstellen Käfer
Hi eehmm Namenlos
solch ""Langzeitprojekte"" sind am besten in http://bugfans.de/forum/restaurationen-und-umbauten aufgehoben. Die anderen Kategorien sind eher für spezielle Fragen zu einzelnen Stellen des Projektes gedacht.
Danke fürs Lob, geht leider im Moment eher schleppend voran
Grüße,
Christian

solch ""Langzeitprojekte"" sind am besten in http://bugfans.de/forum/restaurationen-und-umbauten aufgehoben. Die anderen Kategorien sind eher für spezielle Fragen zu einzelnen Stellen des Projektes gedacht.
Danke fürs Lob, geht leider im Moment eher schleppend voran

Grüße,
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Schwachstellen Käfer
"Langzeitprojekt" - grusel.....na wir werden sehen. Ich halt Euch jedenfalls am Laufenden. Wird spannend!!
LG
PETER
LG
PETER