Bodengruppe Strahlen oder Beizen Oder SunnyBug Restauration

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Bodengruppe Strahlen oder Beizen Oder SunnyBug Restauration

Beitrag von luftgeboxt »

So die neue-alte Bodengruppe ist denn am Samstag bei mir in der Halle angekommen.
Nahezu rostfrei (wirklich :D ) jetzt will ich sie aber nicht einfach unters Häuschen schrauben und mich in 5 Jahren ärgern das doch wieder der gammel kommt sondern es vernünftig machen und das stellt sich mir die Fragen: Strahlen oder beizen lassen?
Gebt mir doch mal nen bischen Erfahrungsinput. Vor/ Nachteile wie z.B. Verzug beim Strahlen etc.
sie wir nachträglich auf jeden fall feuerverzinkt und dann mit nem hellen Lack gehübscht damit ich dann doch aufkommenden Gammel sofort sehe und eliminieren kann.
Wagenhebenaufnahmen fliegen auch ab. die alten Rostnester schenke ich mir also damit auch.
Äußert euch doch mal. Besten Dank

Benny
Zuletzt geändert von luftgeboxt am Do 4. Okt 2012, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Get the bozack!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von schickard »

Hi,
hab eine meiner Bodengruppen auch strahlen lassen, von Verzug keine Spur. Hab ich bei Bodengruppen auch so noch nicht gehört. Wagenheber ab ok, heller Lack ist natürlich auch in der Pflege aufwendiger.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von luftgeboxt »

Ich hätte auch noch erwähnen sollen das ich als fauler mensch mir sparen möchte die alten Bitumenmatten mit der Flexbürste runterzurubbeln. Deswegen tendiere ich persöhnlich eher zum beizen, ich glaube Sandstrahlen funktioniert da nicht so toll.
Get the bozack!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von bugweiser »

richtig, der Sandstrahler braucht ziemlich lange, bis er den Bitumenschutz runter hat. Dabei erhitzt sich auch das Bodenblech. Deshalb gehe ich immer hin und kratze den U-Schutz und die Dämmplatten mit einem Schaber runter. Wenn der U-Schutz alt ist platzt der meist so runter. Ist natürlich ein bisschen Arbeit.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von schickard »

Die Bitumenmatten im Innenfussraum bekommste mit einem stabilen Spachtel oder Beitel (ok, der ist danach nicht mehr für feine Holzarbeiten zu gebrauchen) runter. Geht besser als mit der Flex.

Meine mind. zwei Schichten Unterbodenschutz hat der Strahler so mit abgenommen..
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von hexahelix »

Ich hab den Kram im Innenraum mit dem Hammer einen verpasst und dann platzte das ab.
Beide Seiten haben nicht mal ne halbe Stunde gedauert! (inkl. Tunnel)

Den Unterboden habe ich heiss gemacht und abgekratzt.
Ist schon mehr arbeit, aber wird gut.
Danach Strahlen lassen halte ich für ne gute Idee, ich habs mit der Flex gemacht.
Das war vieeeel Arbeit. Auf der anderen Seite gehts ja eigentlich darum :)

Schau mal ein bisschen in meine Picasa Alben:
http://picasaweb.google.com/hexahelix/Januar2008#

Bild

Grüße,
Markus
Bild
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von luftgeboxt »

Also bis jetzt haben wohl alle eher zum Strahlen tendiert und den Verzug haben wir wohl ausgeschlossen, was ich allerdings beim beizen als großen Vorteil ansehe ist das die unzugänglichen Teile im Rahmenkopf/Tunnel und Napolenhut leider durch das strahlen nicht wirklich erfasst werden. das wäre inho beim Beizen (im Tauchbad) nicht der Fall. Ach der bereich des Rahmenkopfes an den nur dranzukommen ist wenn das Unterblech entfernt wird, wird durchs beizen Rostfrei. Genau darum geht es mir weil auch bei meiner fast Rostfreinen Gruppe diese Bereiche durch fehlende Werkskonservierung grade das gammeln anfangen. Ist zwar noch nicht kritisch aber es sollte was passieren.

Zusatztfrage: Ich könnte für 100,- nen schräglenkerarsch bekommen und bin ernsthaft am überlegen mir die Achshalter mit einzuschweißen. für die bestimmt kommende Leistungssteigerung natürlich das Optimum.
- ja ich hab die bodengruppentherapie - :music-rockout:
soll ich oder soll ich nicht - was sagt onkel tüv dazu wenn ich mit ner Mexiko-automatik-gruppe da aufschlage...??
Die pendelachse würde wohl erstmal drinbleiben.

fragen über Fragen

so long

benny
Get the bozack!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von schickard »

Besteht beim Tauchbad entlacken/entrosten nicht immer die Gefahr, das Säure in den Falzen bleibt? Dadurch würde die Bodengruppe ja noch schneller rosten.

Wenn die Bodengruppe in den kritischen Bereichen bisher keinerlei Durchrostungen hat, würde ich das so gut wie möglich ausstrahlen (Öffnung rahmenkopf, Öffnung Pedalerie, Schalthebel usw) und dann konservieren.

Bild

Ist aus meiner Sicht berechenbarer.

Für was auch immer du dich entscheidest, macht doch Bilder und stell sie hier ein :handgestures-thumbupleft:

Grüße,
Christian :ugeek:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von bugweiser »

also mit der Flex bekommst du den Rost nie so weg wie mit Sandstrahlen. Beim Beizen oder Säurebad würde ich auch sagen das durch den Kapillarefekt Restsäure zwischen den Blechen bleibt. Wenn der Rahmenkopf innen schon mit Rost übersäht ist würde vorm Strahlen das Rahmenkopfunterblech entfernen. Ansonsten nur mit Fertan spühlen und anschließend ordentlich Wachs rein sprühen.
Dateianhänge
Bild 7470.jpg
Bild 7470.jpg (67.68 KiB) 13325 mal betrachtet
Benutzeravatar
Logyy
Beiträge: 189
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:30
Wohnort: Wymeer / Rheiderland

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von Logyy »

Hi ich habe meine bodenplatte ins tauchbad geschickt und sie kam raus wie neu . Siehe unter Umbau des Jokers nach da sind Bilder online . Und das saure in den Nähten bleibt kann garnicht sein das wäre dann Fusch . Weil ich bodenplatte nach dem säurebad in ein neutraliersierungbad kommt was die Oberflächen vor erneuten Rost minimum für 5 Tage schützt . Vorteil ist auch das man beim säurebad keine Vorarbeit hat und auch kein Material / Gefüge Veränderung hat beim sandstrahlen schon Ich habe meine Platte für 200 eure Baden geschickt und für weitere 270 pulverbeschichten lassen. Ich kann das tauchbad nur empfehlen

Grus Björn
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von luftgeboxt »

Schön jetzt entwickelt sich ja ein Pro und Contra1
Und auch danke für die Fotos/rege beteiligung.
@ Björn ich hab genau das gleiche gedacht, keine mechanischen einflüsse, obwohl sand bzw mit härtem Strahlgut bearbeiten ja teilweise eine oberflächenverdichtung erzeugt was ja nicht unbeding das schlechteste ist.
Mit dem Gammeln in den pfalzen nach der Beize sollte nicht passieren aber wie Du schon sagst hängt das wahrscheinlich von der Einstellung des Betriebes ab.
Da wir hier in der Umgebung einen auf Oldtimer spezialisierten Sandstrahler haben der für 170,- ne BG strahlt und anschließend spritzverzinkt, werde ich das wohl bei dem machen lassen. Bzw. den Rahmenkopf innen selbst strahlen mit Bleimenninge grundieren und dann noch soweit ich reinkomme nen normalen Lackaufbau machen.

Bild vom Rahmenkopf im aktuellen Zustand und den noch vorhandenen Roststellen.


Benny
Dateianhänge
RK-unterblech
RK-unterblech
17012011 005.1.jpg (178.35 KiB) 13316 mal betrachtet
RK-unterblech
RK-unterblech
17012011 004.1.jpg (198.54 KiB) 13316 mal betrachtet
Rahmentunnel
Rahmentunnel
17012011 007.1.jpg (103.7 KiB) 13316 mal betrachtet
Get the bozack!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von Käfersucher »

Boh das ist aber echt günstig :!: :!:

Ist der Preis inkl. Spritzverzinken oder kommt das noch mal extra :?: :?:

Kannst Du mir die Adresse mal geben ? Da würde ich dann auch mal anfragen wegen der Bodenplatte vom 1302.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von bugweiser »

ich habe nur fürs Strahlen 100 € bezahlt.
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von luftgeboxt »

Ich forsch da nochmal genauestens noch...
Get the bozack!
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Bodengruppe Strahlen oder Beizen

Beitrag von luftgeboxt »

Ich hab jetzt die preise von nem kumpel (Der hatte nachgefragt)
BG strahlen 60,- spritzverzinken das gleiche.
Also 120,- nochmal günstiger. :like:
Wenn die BG durchgeschweißt ist werd ich sie dort (Vlotho) hinbringen und dann nochmal genau schreiben was er mir abgeknöpft hat.
Ich glaube bei dem Preis gibt´s absolut nix zu meckern.
Get the bozack!
Antworten