Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
- Münchhausen
- Beiträge: 435
- Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Was willst du an den Köpfen noch machen. Sind da nicht 33/30er Ventile drin? Bleiben die?
Gruß
Münchhausen
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

unglaublich, in der Zeit wo unsereins nen Motor plant, umsetzt und fertig stellt... haut er zwei bis drei von der Werkbank!!!

weiterso!! und ich dachte Tobi sei schon schlimm

Gruß Chris
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Da habe ich etwas gemischt da der Motor ja irgendwann in den 69er wandert...Münchhausen hat geschrieben:Was willst du an den Köpfen noch machen. Sind da nicht 33/30er Ventile drin? Bleiben die?
Gruß
Münchhausen
Hier die Bearbeitung der Köpfe:
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/einm ... t=Sinnfrei
Die Köpfe bleiben.Das Saugrohr auch...
Fertig ist der Block ja noch nicht.Hatte nur Mass genommen.Ich brauch nun erstmal nen Getriebe.
Danke Chris;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Erstmal ein RIESEN Dankschön an den Jan für die Aktion mit den Kolbenringen.Du bist mein Held!!!
Und hier nen Bild von dem "Ventil"...

Ok...sind vielleicht doch etwas warm geworden;-)...

Aber keinerlei Ablagerungen;-)

Nun ja...jetzt wirds halt nen 1511ccm mit 1200er Köpfen...
MfG Lars
Und hier nen Bild von dem "Ventil"...
Ok...sind vielleicht doch etwas warm geworden;-)...
Aber keinerlei Ablagerungen;-)
Nun ja...jetzt wirds halt nen 1511ccm mit 1200er Köpfen...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ach das waren doch höchstens 1-2 Grad zu viel 

Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So...nun gibt es fast keine Ausreden mehr das Ding nicht zusammen zu bauen...
Diesmal werde ich um die Verwendung eines Wastegates nicht rum kommen:-S
Deswegen ein gutes Gekauft...

Dann och gleich nen Zusatzfeder gekauft um auf 14PSI Ladedruck zu kommen.Das sollte reichen und ich brauche nicht mehr so ein blödes Dampfrad.Das sind knapp 1bar Ladedruck.Mehr werde ich nicht benötigen.

Das Turbosmartzeug ist wirklich super verarbeitet und sieht wirklich Sahne aus...muss ich echt sagen...

So wirds Spass machen:-D

Dann noch jede Menge Kleinscheiss machen am Gehäuse...Meine Fresse was das immer dauert...

Wenn ich morgen mal den Finger aus Arsch kriege werde ich das letzte Pleul eben schleifen.Dann spricht nichts mehr dagegen den Rumpf komplett zusammen zu bauen.Es ist alles da und parat.Muss nur noch die Motivation finden.Aber Montag und Dienstag habe ich frei.Da wird das sicher was werden...
Speziellen Dank nochmals an Jan ohne ihn und seinen Einsatz bei CSP hätte ich auf 1641ccm gehen müssen...was ich aber beim besten willen nicht wollte...
Ganz klarer
MfG Lars
Diesmal werde ich um die Verwendung eines Wastegates nicht rum kommen:-S
Deswegen ein gutes Gekauft...
Dann och gleich nen Zusatzfeder gekauft um auf 14PSI Ladedruck zu kommen.Das sollte reichen und ich brauche nicht mehr so ein blödes Dampfrad.Das sind knapp 1bar Ladedruck.Mehr werde ich nicht benötigen.
Das Turbosmartzeug ist wirklich super verarbeitet und sieht wirklich Sahne aus...muss ich echt sagen...
So wirds Spass machen:-D
Dann noch jede Menge Kleinscheiss machen am Gehäuse...Meine Fresse was das immer dauert...
Wenn ich morgen mal den Finger aus Arsch kriege werde ich das letzte Pleul eben schleifen.Dann spricht nichts mehr dagegen den Rumpf komplett zusammen zu bauen.Es ist alles da und parat.Muss nur noch die Motivation finden.Aber Montag und Dienstag habe ich frei.Da wird das sicher was werden...
Speziellen Dank nochmals an Jan ohne ihn und seinen Einsatz bei CSP hätte ich auf 1641ccm gehen müssen...was ich aber beim besten willen nicht wollte...
Ganz klarer



MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
egal ob zylinderköpfe oder wastegate, du verbaust überall doppelfedernPoloeins hat geschrieben:
So wirds Spass machen:-D
MfG Lars

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Schreib mir mal bitte per PM, was dich das Wastegate gekostet hat
.
Bin am überlegen, ob ich mir so eins von Audi hole, die oft in der Bucht angeboten werden, oder doch lieber Aftermarket.
Freue mich mitzufahren in deiner Kanonenkugel

Bin am überlegen, ob ich mir so eins von Audi hole, die oft in der Bucht angeboten werden, oder doch lieber Aftermarket.
Freue mich mitzufahren in deiner Kanonenkugel

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
189 Dollar glaube ich plus 20 für die Feder +7PSI...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Oh Schande,oh Schande...Die Köpfe haben nur Einfachfedern...beim 33er EV und ner Cheatercam in Kombi mit fem Minilader vollkommen ausreichend meiner Meinung nach.Viel mehr als 5000 wird der sicher nicht drehen...Stevo_L hat geschrieben:egal ob zylinderköpfe oder wastegate, du verbaust überall doppelfedernPoloeins hat geschrieben:
So wirds Spass machen:-D
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Tja...und dann mal die Pleul weiter gemacht.Irgendwie komme ich nie drum herum die Dinger zu erleichtert...
Schale vorher/Nachher...


Dann mal wieder nen Fluch den man sich selber angetan hat.
Damals als ich den Comet Motor gebaut hatte habe ich einfach aus dem Haufen von 1200er Pleul die damals noch rumlagen einfach die besten 4 rausgesucht.Das Ergebnis was 4 Pleul aus drei verschiedenen Sätzen.Nun hat sich das gerächt...Hier zweit Schalen..beide ganz genau gleich schwer!!!!

Die sind alle ganz genau gleich schwer...

Manche Probleme macht man sich einfach selber...
Dann habe ich mir an allen Pleulen mal die anscheinend schwächste Stelle ganz genau vorgenommen.Besser als so kriegt man das nicht hin.Und ich glaube das die das schon halten.

Dann mal bissl übern Tellerrand geschaut.Das hier ist nen S2000 Pleul.Das hat sogar die Nuten fürs Spritzöl OBWOHL sie eine Kolbenbodenkühlung haben.Ich werde meine Pleul auch mal so bearbeiten.Nur nicht ganz so gross...

Dann mitm Rikli gesprochen.Der hat mir gleich wieder was erzählt von Phosphorbeschichtung der Ventilführungen um die Wärme besser weg zu kriegen.Habe mir das mal ganz genau angeschaut und für absolut genial befunden.Leider darf ich nichts genaueres drüber schreiben.In der Formel 1 wurde es verwendet aber nun verboten.In der Indy Car Serie gibt es das aber noch.
Ich werde mir den Werkzeugsatz mal kaufen und das mal testen.Wenn das nur halb so gut ist wie das angepriesen wird,brauch in keine guten Ventile mehr kaufen.
Damit wären das ganz schön nette Abgastemperaturen möglich und die dadurch resultierende Energie um den Lader anzutreiben;-)
Aber wir werden sehen;-)
Schale vorher/Nachher...
Dann mal wieder nen Fluch den man sich selber angetan hat.
Damals als ich den Comet Motor gebaut hatte habe ich einfach aus dem Haufen von 1200er Pleul die damals noch rumlagen einfach die besten 4 rausgesucht.Das Ergebnis was 4 Pleul aus drei verschiedenen Sätzen.Nun hat sich das gerächt...Hier zweit Schalen..beide ganz genau gleich schwer!!!!
Die sind alle ganz genau gleich schwer...
Manche Probleme macht man sich einfach selber...



Dann habe ich mir an allen Pleulen mal die anscheinend schwächste Stelle ganz genau vorgenommen.Besser als so kriegt man das nicht hin.Und ich glaube das die das schon halten.
Dann mal bissl übern Tellerrand geschaut.Das hier ist nen S2000 Pleul.Das hat sogar die Nuten fürs Spritzöl OBWOHL sie eine Kolbenbodenkühlung haben.Ich werde meine Pleul auch mal so bearbeiten.Nur nicht ganz so gross...
Dann mitm Rikli gesprochen.Der hat mir gleich wieder was erzählt von Phosphorbeschichtung der Ventilführungen um die Wärme besser weg zu kriegen.Habe mir das mal ganz genau angeschaut und für absolut genial befunden.Leider darf ich nichts genaueres drüber schreiben.In der Formel 1 wurde es verwendet aber nun verboten.In der Indy Car Serie gibt es das aber noch.
Ich werde mir den Werkzeugsatz mal kaufen und das mal testen.Wenn das nur halb so gut ist wie das angepriesen wird,brauch in keine guten Ventile mehr kaufen.
Damit wären das ganz schön nette Abgastemperaturen möglich und die dadurch resultierende Energie um den Lader anzutreiben;-)
Aber wir werden sehen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Kurbelwelle diesmal weder poliert noch gewuchtet...und dreckig vom Lagern war sie auch nicht...

Da kann man schön sehen warum...es lohnt sich bei der Welle einfach nicht.Sie ist einfach zu schlecht.Schwungrad und Druckplatte sind ja gewuchtet..das muss für den Motor langen...

Jetzt wirds blöd...weil ich kein normales Nockenwellenrad mehr habe,muss halt gerade verzahnt drauf:-S...und nen Racerspacer war auch schneller zur Hand als der offene Ring...

Zumindest die Lager sind neu.Sie sind von ner Fehllieferung vom Greg:-D...

Normaaaaaaaaaaaal:-D

Dann mal dem Thema Pleul ausgiebig angetan...
So sahen sie aus wie der Orra sie umgebüchst hat und ich poliert habe...

Da kann man schön sehen warum...es lohnt sich bei der Welle einfach nicht.Sie ist einfach zu schlecht.Schwungrad und Druckplatte sind ja gewuchtet..das muss für den Motor langen...
Jetzt wirds blöd...weil ich kein normales Nockenwellenrad mehr habe,muss halt gerade verzahnt drauf:-S...und nen Racerspacer war auch schneller zur Hand als der offene Ring...
Zumindest die Lager sind neu.Sie sind von ner Fehllieferung vom Greg:-D...
Normaaaaaaaaaaaal:-D
Dann mal dem Thema Pleul ausgiebig angetan...
So sahen sie aus wie der Orra sie umgebüchst hat und ich poliert habe...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So hier die Japankopie;-)


Leider haben die Pleul etwas geklemmt an der Welle.Warum auch immer.Ich habe mir die Mühe gemacht und nen 1600er Pleul rausgesucht und es unten vermessen.Das 1200er Pleul ist genau so breit am grossen Auge wie das grössere Teil.Aber da ich eh etwas mehr Ölflow da haben will habe ich sie trotzdem noch schnell auf beiden seinen 1/10 abgedreht.Vorher hatten die Pleul 3/10 Axialspiel auf der Welle.Verschleissmass ist laut VW 7/10.Nun habe ich sie aus 5/10 spiel gedreht und fühlt sich ziemlich gesund an;-)


Fertiges Teil...sieht so normal aus.,.ist es aber garnicht:-D


Ich glaube das das ziemlich gut funktionieren wird...


Mal schauen wie sich die Kerben auf den Öldruck auswirken...
Tja...dann mal wieder ganz normaler "Scheiss"...
Natürlich waren bei den Kolben und Zylindern nur 3 Kolbenbolzen bei....naiv wie ich bin habe ich natürlich gedacht das die den 1600er gleich sind...deswegen habe ich die erleichterten von CB besorgt...(allerdings bin ich mir auch nicht sicher ob diese für nen 1600er sind)...Haben 1835 und 1914 andere Längen???Habe ich noch nie drauf geachtet wenn ich ehrlich bin...

Konisch:

Ganz normaler Larsalltag:-S

Und dann noch das:-(
Serie 1500...

Erleichtert CB.

Mal schauen ob ich nen Drehstahl habe um den kürzen zu können...Vielleicht wird er dann ja doch noch leichter...
Ganz schön knapp mit den kurzen Pleul...

Und es kommt doch auf die Grösse an:-S


Dann mal wieder nicht vergessen das Gewinde für den Fühler zu schneiden was nach dem zusammenbau nicht mehr geht...ein hoch auf die ALKFREIE Zeit;-)

Weil mir so ein schorriger Student meine alten Stössel aus dem Kreuz gelabbert hat,verbaue ich nun doch Neue...nur damit der Herr X 20Eu spart:-D

Leider kann man nicht erkennen wie knapp das das vorbei geht...Schamhaaresbreite ist da Platz...


Ich muss da mal ne Lanze brechen für die Eagle Cams von CB.(Hier die neue w110 des Forums...die Cheatercam:-D...)
-Es sind Schrauben fürs Nockenwellenrad dabei!UND DAS IN SECHSKANT mit SW13..nicht Innenzolltorx oder so nen Rotz...
-Die Nocke passt ohne Bearbeitung in das Axiallager der NWL...bei Engle nicht ein einziges mal gehabt...
-Das Nockenwellenrad passt perfekt ohne Beschichtung runterschleifen zu müssen
-Das Finish der Nocken gefällt mir auch besser
Wenn die jetzt noch so gut funktioniert wie die W Serie schaue ich mal:-D
Diese hier hat eine unglaubliche Überschneidung von atemberaubenden 11grad und 10mm Ventilhub:-D...das sollte aber reichen bei 1bar lAdedruck 1200er Köpfen und 33EV...
MfG Lars
Leider haben die Pleul etwas geklemmt an der Welle.Warum auch immer.Ich habe mir die Mühe gemacht und nen 1600er Pleul rausgesucht und es unten vermessen.Das 1200er Pleul ist genau so breit am grossen Auge wie das grössere Teil.Aber da ich eh etwas mehr Ölflow da haben will habe ich sie trotzdem noch schnell auf beiden seinen 1/10 abgedreht.Vorher hatten die Pleul 3/10 Axialspiel auf der Welle.Verschleissmass ist laut VW 7/10.Nun habe ich sie aus 5/10 spiel gedreht und fühlt sich ziemlich gesund an;-)
Fertiges Teil...sieht so normal aus.,.ist es aber garnicht:-D
Ich glaube das das ziemlich gut funktionieren wird...
Mal schauen wie sich die Kerben auf den Öldruck auswirken...
Tja...dann mal wieder ganz normaler "Scheiss"...
Natürlich waren bei den Kolben und Zylindern nur 3 Kolbenbolzen bei....naiv wie ich bin habe ich natürlich gedacht das die den 1600er gleich sind...deswegen habe ich die erleichterten von CB besorgt...(allerdings bin ich mir auch nicht sicher ob diese für nen 1600er sind)...Haben 1835 und 1914 andere Längen???Habe ich noch nie drauf geachtet wenn ich ehrlich bin...
Konisch:
Ganz normaler Larsalltag:-S
Und dann noch das:-(
Serie 1500...
Erleichtert CB.
Mal schauen ob ich nen Drehstahl habe um den kürzen zu können...Vielleicht wird er dann ja doch noch leichter...
Ganz schön knapp mit den kurzen Pleul...
Und es kommt doch auf die Grösse an:-S
Dann mal wieder nicht vergessen das Gewinde für den Fühler zu schneiden was nach dem zusammenbau nicht mehr geht...ein hoch auf die ALKFREIE Zeit;-)
Weil mir so ein schorriger Student meine alten Stössel aus dem Kreuz gelabbert hat,verbaue ich nun doch Neue...nur damit der Herr X 20Eu spart:-D
Leider kann man nicht erkennen wie knapp das das vorbei geht...Schamhaaresbreite ist da Platz...
Ich muss da mal ne Lanze brechen für die Eagle Cams von CB.(Hier die neue w110 des Forums...die Cheatercam:-D...)
-Es sind Schrauben fürs Nockenwellenrad dabei!UND DAS IN SECHSKANT mit SW13..nicht Innenzolltorx oder so nen Rotz...
-Die Nocke passt ohne Bearbeitung in das Axiallager der NWL...bei Engle nicht ein einziges mal gehabt...
-Das Nockenwellenrad passt perfekt ohne Beschichtung runterschleifen zu müssen
-Das Finish der Nocken gefällt mir auch besser
Wenn die jetzt noch so gut funktioniert wie die W Serie schaue ich mal:-D
Diese hier hat eine unglaubliche Überschneidung von atemberaubenden 11grad und 10mm Ventilhub:-D...das sollte aber reichen bei 1bar lAdedruck 1200er Köpfen und 33EV...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Diese bösen Studenten 

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Nachdem ich an meine geliebte Mahlepaste nicht mehr in guter Qualität rankomme muss nun halt mal nach Alternativen geschaut werden...

Alles so wie immer...

Aus irgendeinen mir nicht mehr Nachzuverfolgenden Grund habe ich das Set bestellt...
tja dann wir halt mal nen neuer Filter verbaut...

Tja...da ich den Motor ja eintragen lassen muss,habe ich mich endlich breittreten lassen mal das Zeug hier zu testen.Viel Schwören drauf.Mal schauen ob das Zeug meinem Druck im Gehäuse etwas dagegen zu setzen hat;-)

Meine Problemstelle Nummer 1.

Wegen dem Eintragen diesmal sogar NEUE Dichtmuttern genommen;-)

Tja...dieser konnte mich leider so ganz und garnicht überzeugen...

...kommt aber trotzdem wieder rein bis ich was finde was besser ist...

Tja...dann mal wieder warten auf Rickli.Er hat mittlerweile die Zylinder sauber gehohnt.Sollte er zumindest.Laufspiel nicht so wichtig nur Rund sollten sie wieder sein.Allerdings ist durchs reine Hohnen nicht alles wieder gut gekommen.Bilder mache ich mal heute oder morgen...

Wenn der Jens doch einfach mal aus den Puschen kommen würde und mir nen Preis für seine neuen Buchsen sagen würde die er doch eh nicht mehr brauch wegen Typ1;-)
MfG Lars
Alles so wie immer...
Aus irgendeinen mir nicht mehr Nachzuverfolgenden Grund habe ich das Set bestellt...



Tja...da ich den Motor ja eintragen lassen muss,habe ich mich endlich breittreten lassen mal das Zeug hier zu testen.Viel Schwören drauf.Mal schauen ob das Zeug meinem Druck im Gehäuse etwas dagegen zu setzen hat;-)
Meine Problemstelle Nummer 1.
Wegen dem Eintragen diesmal sogar NEUE Dichtmuttern genommen;-)
Tja...dieser konnte mich leider so ganz und garnicht überzeugen...
...kommt aber trotzdem wieder rein bis ich was finde was besser ist...
Tja...dann mal wieder warten auf Rickli.Er hat mittlerweile die Zylinder sauber gehohnt.Sollte er zumindest.Laufspiel nicht so wichtig nur Rund sollten sie wieder sein.Allerdings ist durchs reine Hohnen nicht alles wieder gut gekommen.Bilder mache ich mal heute oder morgen...
Wenn der Jens doch einfach mal aus den Puschen kommen würde und mir nen Preis für seine neuen Buchsen sagen würde die er doch eh nicht mehr brauch wegen Typ1;-)
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.