Feuerwehr Käfer in Rot vom Band gelaufen ?

Hier entsteht, nach Farbcode gelistet, ein Register mit Abbildungen der Original Farben und Innenausstattungen
Forumsregeln
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:

Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr

Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen

Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!

Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
Antworten
SpeedTriple25
Beiträge: 15
Registriert: Do 11. Feb 2016, 13:15

Feuerwehr Käfer in Rot vom Band gelaufen ?

Beitrag von SpeedTriple25 »

Moin zusammen,

sind Käfer die in den 50er gebaut wurden gleich in Rot vom Band gelaufen oder wurden die nochmal nachlackiert ?

Danke im Voraus. ;)
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 304
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Feuerwehr Käfer in Rot vom Band gelaufen ?

Beitrag von 1N5ID3R »

Moin!
Meine "gesicherten Belege" gehen leider (aktuell) nur bis zum Jahr 1973 zurück.
Und da wurde alles, was es an "Behörden Farben" lackiert. Da konnte man auch die Käfer außen in "Grundiert" bestellen. Also ohne Decklack (Lackcode 49).

Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 728
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Feuerwehr Käfer in Rot vom Band gelaufen ?

Beitrag von lothar »

Hallo Sefan,
"Da konnte man auch die Käfer außen in "Grundiert" bestellen. Also ohne Decklack (Lackcode 49)"

Wie waren die denn innen lackiert? ebenfalls grundiert? - weißt Du das? :-)
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 304
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Feuerwehr Käfer in Rot vom Band gelaufen ?

Beitrag von 1N5ID3R »

lothar hat geschrieben: Mi 2. Mär 2022, 23:19 Hallo Sefan,
"Da konnte man auch die Käfer außen in "Grundiert" bestellen. Also ohne Decklack (Lackcode 49)"

Wie waren die denn innen lackiert? ebenfalls grundiert? - weißt Du das? :-)
Klar weiß ich das ;)
Innenfarben waren die zu wählen, die es außen gab.

Das ist auch der Grund, warum bei VW der Lackcode "doppelt" vermerkt ist. Also beim Käfer z.B. 0808 für texasgelb innen und außen. Heute wird das oft für unten und oben verwendet. Der T5 hat ja manchmal eine zweifarb Lackierung.

Stefan
Dateianhänge
Bildschirmfoto_2022-03-03_07-04-57.png
Bildschirmfoto_2022-03-03_07-04-57.png (93.18 KiB) 1638 mal betrachtet
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
orange
Beiträge: 35
Registriert: Do 9. Jan 2020, 11:10
Karmann: 1970er Volkswagen Karmann-Ghia Coupe (Typ 14)
Transporter: 1979er Volkswagen Bus (Typ 22, T2)
Fahrzeug: 1982er Eriba Pan
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Käfer in Rot vom Band gelaufen ?

Beitrag von orange »

Hallo zusammen,

zu den 50er Jahre Feuerwehrkäfern kann ich leider nix sagen, sorry.
1N5ID3R hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 07:05Das ist auch der Grund, warum bei VW der Lackcode "doppelt" vermerkt ist. .... Heute wird das oft für unten und oben verwendet.
hüstel, nicht erst seit T5 heute...

Auch Karmann und Bullis gab es zweifarbig schon seit den 50ern mit unten(und innen) und oben Farbton - plus Innenaussstattung - also eher ein Set von 3 Codes (z.B. so zu finden auf den eingenieteten Mehrausstattungs-Plaketten in Bullis mit 6 Zeichen - zumindest beim T1, T2 und T3 - bei meinen Neu-VWs ist dann ein Aufkleber im Kofferaum mit 6 Zeichen Farb-Codes).

Beim frühen zweifarbigen Hebmüller weiß ich es nicht, wie es da geregelt war, ob er auch schon dem Schema folgte.

Grüße,
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Feuerwehr Käfer in Rot vom Band gelaufen ?

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo zusammen,
beim 64er T1 wurden die Typ21F (für Feuerwehr) direkt in Rot geliefert, Laderaum innen nur graue Grundierung, Unterboden Lichtgrau.
Beim 72er 411 heißt das Rot dann Indianarot, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3129
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Feuerwehr Käfer in Rot vom Band gelaufen ?

Beitrag von VeeDee »

Gab beides: Komplettlackierung ab Werk, oder grundiert und außen KD-lackiert.
Beim Polizeikäfer z.B. wurde das Auto komplett in grün lackiert, in der KD-Werkstatt wurden dann die Kotflügel weiß übergetüncht oder gegen weiße ausgetauscht, nach Gusto...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten