Battle Bug hat geschrieben:Huhu,>lowbeetle< hat geschrieben:Ist zwar schon ein bisschen her als der Thread erstellt wurde, aber ich denke interessant ist er immer noch. Ich bin im Moment auch am verlegen der Ölleitungen. Da ich absolut nicht möchte dass man den Frontölkühler sieht, habe ich ihn in die Reserveradwanne platziert. Unter der Front habe ich einen Lufteinlass Geformt und hinter dem Kühler sind Löcher damit die Luft durchströmen kann.
Die Leitungen lasse ich auch links und rechts an den Bodenhälften entlang laufen. Schön in der Ausbuchtung, dass das Fzg. wg. der Tiefe keine Probleme bekommt. An den Seiten hab ich dann nochmal jeweils gut 1m Kupferrohr der gut Fahrtwind abbekommt. Hinten im linken Radhaus sitzt der Filterhalter und ein Thermostat. Ebenfalls noch 2x 30cm Kupferrohr. Ich hoffe dadurch findet noch ein bisschen ein Wärmeaustausch statt. Die Anzeige wird es zeigen. Wenn es nicht reicht kommt noch über dem Getriebe links ein Kühler mit Lüfter rein. Verschraubt werden die ganzen Schläuche mit Spezial Schlauchklemmen aus dem Hydraulikabteil. Quetschen machen die Jungs nicht mehr so gerne, da mal einer bissl Ölverloren hat. Ich bin aber von der Schellen überzeugt, und zur Sicherheit werden 2 verwendet wo dies möglich ist.
gruss
mich interessiert das Thema auch immernoch, also immer her mit neuem Input!
Zudem bin ich ein Freund vom cleanem look und wenn man zudem noch ohne Stossstangen fahren will braucht man ordentliche Lösungen.![]()
Hättest du mal Bilder von deiner Lösung mit dem geformten Lufteinlass/Luftauslass?
Ich selber hatte evtl mal überlegt einen breiten vor der Vorderachse zu verbauen so wie bei Darkmo. Alternativ könnte man auch 2 Ölkühler rechts und links ans hintere Achsrohr montieren.
Kann mir vorstellen, käme aufs gleiche raus, von der Kühlleistung her.
lg
Chris
Ich schau ma nach Bildmaterial und wenn nicht stell ich welches her

Gruß