Wie Ölleitung verlegen?

>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von >lowbeetle< »

Battle Bug hat geschrieben:
>lowbeetle< hat geschrieben:Ist zwar schon ein bisschen her als der Thread erstellt wurde, aber ich denke interessant ist er immer noch. Ich bin im Moment auch am verlegen der Ölleitungen. Da ich absolut nicht möchte dass man den Frontölkühler sieht, habe ich ihn in die Reserveradwanne platziert. Unter der Front habe ich einen Lufteinlass Geformt und hinter dem Kühler sind Löcher damit die Luft durchströmen kann.
Die Leitungen lasse ich auch links und rechts an den Bodenhälften entlang laufen. Schön in der Ausbuchtung, dass das Fzg. wg. der Tiefe keine Probleme bekommt. An den Seiten hab ich dann nochmal jeweils gut 1m Kupferrohr der gut Fahrtwind abbekommt. Hinten im linken Radhaus sitzt der Filterhalter und ein Thermostat. Ebenfalls noch 2x 30cm Kupferrohr. Ich hoffe dadurch findet noch ein bisschen ein Wärmeaustausch statt. Die Anzeige wird es zeigen. Wenn es nicht reicht kommt noch über dem Getriebe links ein Kühler mit Lüfter rein. Verschraubt werden die ganzen Schläuche mit Spezial Schlauchklemmen aus dem Hydraulikabteil. Quetschen machen die Jungs nicht mehr so gerne, da mal einer bissl Ölverloren hat. Ich bin aber von der Schellen überzeugt, und zur Sicherheit werden 2 verwendet wo dies möglich ist.

gruss
Huhu,

mich interessiert das Thema auch immernoch, also immer her mit neuem Input! ;)
Zudem bin ich ein Freund vom cleanem look und wenn man zudem noch ohne Stossstangen fahren will braucht man ordentliche Lösungen. ;)
Hättest du mal Bilder von deiner Lösung mit dem geformten Lufteinlass/Luftauslass?
Ich selber hatte evtl mal überlegt einen breiten vor der Vorderachse zu verbauen so wie bei Darkmo. Alternativ könnte man auch 2 Ölkühler rechts und links ans hintere Achsrohr montieren.
Kann mir vorstellen, käme aufs gleiche raus, von der Kühlleistung her.

lg
Chris

Ich schau ma nach Bildmaterial und wenn nicht stell ich welches her :)
Gruß
Benutzeravatar
Battle Bug
Beiträge: 68
Registriert: Di 18. Jun 2013, 19:51
Wohnort: Magdeburg

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von Battle Bug »

Ja supi, dank dir! :up:
Haltbarkeitsdatum – siehe Bodenblech!
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von >lowbeetle< »

so schaut das bei mir aus,..Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
Kochendorfer
Beiträge: 136
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 19:40
Käfer: 1302 Cabrio Bj. 71 R.I.P
Käfer: 1302 Limo Bj. 71

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von Kochendorfer »

Hallo zusammen,

hat jemand von euch ein Bild, wo die Ölleitung hinten in den Rahmentunnel geführt wird?
Wo habt ihr das ganze gemacht?
Im Tunnel dann schläuche oder ein Rohr verlegt?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von yoko »

Mich würde zusätzlich noch interessieren, wies mit der Erwärmung der Schläuche im Tunnel aussieht, sowohl die gegenseitige Beeinflussung von warmen und gekühlten Motoröl in den Schläuchen als auch die Erwärmung der zumeist im Tunnel liegenden Benzinleitung bzw. des Sprits (der soll ja auch kühl bleiben).
Heizt sich der Innenraum auch nicht dadurch auf?

Im Moment tendiere ich zur Außenverlegung mit Stahlleitungen (Niro) und dem Effekt der zusätzlichen Kühlung. Das hat Schrick auch in seinem Prospekt beschrieben, leider nur 1 Bild von den Leitungen. Die Verlegung vorn über der Achse gefällt mir aber nicht so.

Bei Käferfriseuren auf "Schrick Ölkühler-Werbung" bei den Prospekten: http://www.kaeferfriseure.de/index.php?pageid=77

(Interessant ist auch, daß er den Ölkühler im Gebläsekasten kontraproduktiv findet)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von Questus »

2.JPG
2.JPG (47.29 KiB) 7125 mal betrachtet
1.JPG
1.JPG (77.84 KiB) 7125 mal betrachtet
so ist es sauber und geschützt im Tunnel beim 1302/1303 langer Vorderwagen

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Kochendorfer
Beiträge: 136
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 19:40
Käfer: 1302 Cabrio Bj. 71 R.I.P
Käfer: 1302 Limo Bj. 71

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von Kochendorfer »

Wo gehst du hinten in den Tunnel?
Benutzeravatar
ulflieger
Beiträge: 84
Registriert: Do 19. Jun 2014, 19:03
Käfer: 84er Selvasgrün, 56er Faltdachovali
Käfer: 67er 2L Klaus Typ4, 1200er Elektrokäfer 100 kw
Wohnort: Nordhessen

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von ulflieger »

Hab meinen Ölkühler hinten am Querrohr befestigt.
Vorteil: keine lange Leitung, geschützter Ölkühler
Nachteil: unter Umständen etwas schlechtere Kühlung
Bis jetzt ist die Öltemperatur aber noch nie über 105 C gestiegen.
Dateianhänge
Ölkühler.jpg
Ölkühler.jpg (236.83 KiB) 7086 mal betrachtet
Gruß Jörg
https://trendelbug.wordpress.com
(O\_I_/O)
Glaub nichts von dem, was man dir über Käferfahren erzählt..... Es ist Besser !!!
Dieter
Beiträge: 104
Registriert: Di 14. Apr 2015, 08:07
Käfer: VW Käfer Mexiko 1983
Wohnort: Münsterland

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von Dieter »

wenn der Kühler vorn unter dem geschlitzten Fronblech sitzt, ist er dann nicht geschützt?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von yoko »

Kochendorfer hat geschrieben:Wo gehst du hinten in den Tunnel?
Hier Bilder von meiner 1302 Bodenplatte. Möglich wäre es rechts reingehen, analog wie beim Rohr des Kupplungseiles.
Dateianhänge
DSC_0049.JPG
DSC_0049.JPG (106.66 KiB) 7045 mal betrachtet
DSC_0050.JPG
DSC_0050.JPG (80.69 KiB) 7045 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Kochendorfer
Beiträge: 136
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 19:40
Käfer: 1302 Cabrio Bj. 71 R.I.P
Käfer: 1302 Limo Bj. 71

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von Kochendorfer »

Wäre eine Idee.
Muss auf die linke Fahrzeugseite, da ich eine Filterölpumpe verwende.
Da könnte man das Rohr sauber an der Getriebegabel entlang nach hinten legen und dann auf Schlauch wechseln.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von yoko »

So habe ich auch gedacht, nur werde ich wegen der Aufheizung die Röhre aussen verlegen. Problem ist nur der Rahmenkopfbereich.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von yoko »

Verlegen der Röhre sowie Fixieren wegen Geräusche ("Scheppern") wird ohne Fenster im Tunnel schwierig, außerdem ist es nicht Jedermanns Ding solche Löcher da reinzumachen (mußte mich schon überwinden.. :roll: ).

Einfacher wäre es, verstärkte Schläuche durch den Tunnel durchzuschieben, gibts. z.B. vom Hansaflex so Blaue...

PS: Die Löcher werden wieder entsprechend mit Deckeln verschlossen, Näheres dazu später im "Projekt 1302 OSR".
Dateianhänge
DSC_0054.JPG
DSC_0054.JPG (99.08 KiB) 6960 mal betrachtet
DSC_0053.JPG
DSC_0053.JPG (84.74 KiB) 6960 mal betrachtet
DSC_0052.JPG
DSC_0052.JPG (128.79 KiB) 6960 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von B. Scheuert »

Werden die Löcher wieder (mit den Deckeln) zugeschweißt, oder machst Du sie einschraubbar? Das wäre vielleicht ein gute Lösung, falls man noch einmal an die Leitungen muss. :confusion-scratchheadyellow:
Ich muss mich bei jedem extra Loch in der Karosserie überwinden. Da überlege ich 20 mal, ob es unbedingt sein muss :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Wie Ölleitung verlegen?

Beitrag von yoko »

Die Deckel werden mit Schraubverschluss. Wegen Strahlen innen, danach eine lockere Leitung anschschweissen und später als Wartungsklappe zu nutzen. Fotos kommen im 1302 osr. :character-oldtimer: Habe mirs auch lang überlegegt....
Dateianhänge
DSC_0058.JPG
DSC_0058.JPG (96.54 KiB) 6877 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten