Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten

Udo
Beiträge: 1609
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten

Beitrag von Udo »

schrauberger hat geschrieben: Mi 7. Feb 2024, 10:22
Udo hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 17:32 Vielleicht sollte ihm mal jemand sagen das man bei solchen Köpfen die sitzringe immer tauschen sollte. Sonst kommen die schonmal ungewollt raus. . Hätte ihm der formelvau Mann auch sagen müssen. Also bei denen kann man 800 - 1000 Euro für Reparatur rechnen.
Hallo Udo, bin mit „ihm“ ich gemeint?
Wenn ja, möchte ich anmerken, meine GB haben keine Risse.
Es ist leicht zu empfehlen die Ringe immer zu tauschen, damit ist man auf der sicheren Seite. Ist ja Dein Business und Dein gutes Recht, allerdings nagt es an meinem Geldbeutel.
Der Kunde kann da mitgehen und bei jeder Zerlegung die Sitze neu machen lassen, oder ein Restrisiko in Kauf nehmen und die Köpfe so wie sie sind wiederverwenden.
Da meine Köpfe rissfrei sind, gab es für den Formel V Mann wohl keinen Anlass einen Wechsel anzusprechen.
Tja, so hat jeder seine Meinung :D

Ralph
Ich empfehle es ja immer nur , muss jeder selber entscheiden . Gefahr ist groß …
74er_1303
Beiträge: 912
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten

Beitrag von 74er_1303 »

Also ich würde schon darauf vertrauen, was Menschen sagen die schon Dutzende Motoren gebaut haben. Aber nichts ist nur schwarz oder nur weiß. Die Einschätzung der Gefahr hängt ja auch vom persönlichen Budget und von der verfügbaren Zeit für Rückschläge ab.

Ich bin meinen 2l, 130 Ps mit GB Köpfen mit Rissen 20 Jahre lang gefahren. Den Motor habe ich zu Studentenzeiten aus überholten Gebrauchtteilen mit kleinem Budget zusammengesetzt. In Zwischenzeit musste der Motor nicht zerlegt werden. Allerdings habe ich auch längere Vollgasetappen gemieden und hatte ein 260 mm Porschgebläse montiert. 2013 ist dann tatsächlich ein Sitzring herausgefallen. Zum Glück ohne größere Schäden zu hinterlassen.

Heute würde ich solche Köpfe nicht mehr einbauen. Der Geldmangel ist reduziert und einem Zeitmangel gewichen. Mit diesen Rahmenbedingungen gibt es bei mir nur noch einwandfreies Material. Auch würde ich keinen Motor für eine Saison bauen. Das kann bei bu600 aber anders sein. Bei viel Zeit und hoher Frustrationstoleranz .....
bu600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
Transporter: 1972 T2 Riviera
Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
Wohnort: 48249 Dülmen

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten

Beitrag von bu600 »

Moin ,hab mir das Innovate LC 1 zur Lambda Messung gekauft ,ist das richtig das der free Air Wert nach dem Kalibrieren bei 1,45 steht oder ist die Sonde schon beleidigt?
JochemsKäfer
Beiträge: 485
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten

Beitrag von JochemsKäfer »

Prüf mal welche Max Wert im LM Programmer hinterlegt ist.
Fliegender Holländer am Bodensee
bu600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 12:13
Transporter: 1972 T2 Riviera
Fahrzeug: Vespa V50 211ccm 33Ps ; Lambretta LI150 230ccm
Fahrzeug: Pampa Bulldog 10ltr
Wohnort: 48249 Dülmen

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten

Beitrag von bu600 »

Ah,guter Tip 1,5 ist max
schrauberger
Beiträge: 94
Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
Käfer: 54er Ovali
Transporter: 78er Westfalia

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten

Beitrag von schrauberger »

Udo hat geschrieben: Do 8. Feb 2024, 07:15
schrauberger hat geschrieben: Mi 7. Feb 2024, 10:22
Udo hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 17:32 Vielleicht sollte ihm mal jemand sagen das man bei solchen Köpfen die sitzringe immer tauschen sollte. Sonst kommen die schonmal ungewollt raus. . Hätte ihm der formelvau Mann auch sagen müssen. Also bei denen kann man 800 - 1000 Euro für Reparatur rechnen.
Hallo Udo, bin mit „ihm“ ich gemeint?
Wenn ja, möchte ich anmerken, meine GB haben keine Risse.
Es ist leicht zu empfehlen die Ringe immer zu tauschen, damit ist man auf der sicheren Seite. Ist ja Dein Business und Dein gutes Recht, allerdings nagt es an meinem Geldbeutel.
Der Kunde kann da mitgehen und bei jeder Zerlegung die Sitze neu machen lassen, oder ein Restrisiko in Kauf nehmen und die Köpfe so wie sie sind wiederverwenden.
Da meine Köpfe rissfrei sind, gab es für den Formel V Mann wohl keinen Anlass einen Wechsel anzusprechen.
Tja, so hat jeder seine Meinung :D

Ralph
Ich empfehle es ja immer nur , muss jeder selber entscheiden . Gefahr ist groß …

Hallo nur zur Info,

Die Köpfe haben gelitten, mein Verschulden, zu lange Vollgas, ich Hornochse :angry-fire:
Etwas Alu um die Kerzen hat sich verflüssigt, aber die Sitzringe haben gehalten und sind immer noch unverändert an ihrem Platz.
So gesehen hatte ich Glück und 1000€ für neue Sitze gespart :mrgreen:


Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Udo
Beiträge: 1609
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten

Beitrag von Udo »

Vielleicht sollte man dazu sagen das Sitzringe weit unter 1000 Euro kosten und ein Motorschaden den sie verursachen können viel teurer wird . Nur als Hinweis
schrauberger
Beiträge: 94
Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
Käfer: 54er Ovali
Transporter: 78er Westfalia

Re: Motorkonzept für schnellen Motor im leeren T2 Kasten

Beitrag von schrauberger »

Hallo Udo,

das hatten wir doch schon durchgekaut.
Du bist mit Deiner Einschätzung auf der sicheren Seite, hast völlig Recht, und kannst ja gar nichts anderes empfehlen da Du damit Deine Brötchen verdienst, würde ich genauso alles gut.

Du hättest empfohlen die Sitze immer zu tauschen, hab ich nicht gemacht weil die Köpfe noch rissfrei waren. Ganz klar auf mein eigenes Risiko.

Ich sagte ja Glück gehabt, und Du weißt doch wie das läuft.

Wenn ich die Köpfe zum Sitzringe neu machen weggegeben hätte, dann hätte man festgestellt das die Führungen ja auch nicht mehr so toll sind, also macht man die auch gleich mit.
Planen? Ja klar, ist eh schon aufgespannt, wär ja Unsinn nicht auch gleich zu planen.

Und schon sind wir in den angesprochenen Preisregionen von 800-1000€

Ich wollte nur anmerken das es sich bei mir gelohnt hat die Sitze nicht zu tauschen, die haben einwandfrei gehalten.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Antworten