Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Antworten
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Puzzle + 1303 S Cabrio Puzzle
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: VW T5.2 140PS Tdi, Modell Team mit 2 Schiebetüren
Wohnort: Süden

Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von Pini1303 »

Hallo und ein gutes Neues erstmal an alle....

Mal ne blöde Frage:

Wenn ich einen Motor mit 4 Vergasern habe (2 Doppelvergaser) müsste es für die richtige Grundbedüsung doch reichen wenn man einen Zylinder (Referenzzylinder) hernimmt, hier die Lambdasonde am Übergang Kopf/Auspuff anbringt und die Vergaser passend nach diesem Zylinder bedüst, oder?

Oder übersehe ich hier was?

Gruß
Ralf
"Bück Dich Fee, Wunsch bleibt Wunsch"...
Benutzeravatar
SG1303S
Beiträge: 112
Registriert: Fr 1. Dez 2017, 09:15
Käfer: 1303S
Karmann: Typ 14 1966
Transporter: T4 1998 ausgebaut zum Wohnmobil
Fahrzeug: Dacia Sandero 1.2 75PS
Wohnort: Solingen

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von SG1303S »

Hallo

Ich hab meine nach dem 4 in 1 Sammler angebracht damit alle Abgase von allen Zylinder die Sonde passieren. Man kann direkt merken wenn man an den einzelnen Vergasern etwas einstellt.

Meine Überlegungen vor dem Einbau:
Bei einem Zylinder hatte ich die Sorge dass die Sonde nicht alle Abgase erfasst.

Lg Ian
SG1303S
schrauberger
Beiträge: 94
Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
Käfer: 54er Ovali
Transporter: 78er Westfalia

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von schrauberger »

Pini1303 hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 11:57 Hallo und ein gutes Neues erstmal an alle....

Mal ne blöde Frage:

Wenn ich einen Motor mit 4 Vergasern habe (2 Doppelvergaser) müsste es für die richtige Grundbedüsung doch reichen wenn man einen Zylinder (Referenzzylinder) hernimmt, hier die Lambdasonde am Übergang Kopf/Auspuff anbringt und die Vergaser passend nach diesem Zylinder bedüst, oder?

Oder übersehe ich hier was?

Gruß
Ralf
Hallo Ralf,

mit Übergang Kopf/Auspuff meinst Du wohl Kopf/Krümmer.
Die Sonde müsste glaub mindestens 35cm nach dem Kopf sitzen, besser mehr, sonst wird es der zu heiß.
Der Durchmesser des Stutzen/Sonde dürfte den Durchgang innen im Krümmer spürbar verkleinern, nicht optimal.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Puzzle + 1303 S Cabrio Puzzle
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: VW T5.2 140PS Tdi, Modell Team mit 2 Schiebetüren
Wohnort: Süden

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von Pini1303 »

Zu Setup:

Es ist ein 1776er mit 32er NDiX und originalem Sebring Sportauspufftopf, kein 4 in 1 Krümmer!

Das mit der Hitze direkt am Kopf stimmt, könnte man ja etwas weiter hinten anbringen, z.B. am Ende der Heizbirne, da wo das dann in den Topf übergeht.
Das mit der Querschnittsverengung stimmt auch, denke aber auch lösbar. Je nach dem wie lange die da reinragen muss...

Es geht mir nicht um eine Gesamtabstimmung im ersten Step, sondern um die Bedüsung der einzelnen Vergaser/Zylinder.
Für meine Logik wäre eine genaue Zylinderbedüsung nur so zu errreichen, wenn dann alle 4 Vergaser gleich bedüst sind sollte das ja dann passen, oder?
Ansonsten wäre halt die Frage wo im Topf die Sonde am sinnigsten wäre, ich kenne das Innenleben vom Sebring nicht...

Gruß
Ralf
"Bück Dich Fee, Wunsch bleibt Wunsch"...
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 94
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von tdemän »

Moin Ralf,
Ich habe auch nen originalen Sebring drunter, aber mit 2L Limbach und 2x34PCI Einkanal.
Die Sonde habe ich mittig im Topf. Schräg nach unten in Fahrtrichtung nach vorne. Ist nicht optimal, evtl. würde es auch nach oben gehen, aber kommt auf das hintere Abschlussblech am Motor drauf an.
Drinnen im Sebring sind Prallbleche oder so, konnte ich durch die kleine Bohrung nicht genau verifizieren
Es ist aber sehr eng darin!
Zum abstimmen reicht es aber auch. Man merkt die Veränderung der Bedüsung und solange es immer zwischen 0,85 und 0,95 Lambda bleibt, ist alles fein.
Kleine Anmerkung: der Sebring ist vom Klang her absolut unübertroffen, aber er schnürt auch den Motor ab obenrum.
Gerade bei meinen 2liter passt das nicht mehr und habe schon den Ahnendorp Customsport mit ebenfalls gleichen Rohrlängen liegen.
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8693
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von B. Scheuert »

Die Sonde kann direkt am Kopf sitzen. Da ist sie bei den aktuellen Fahrzeugen auch untergebracht. Je schneller sie warm wird, um so eher liefert sie ein Signal. Die (elektrische) Heizzeit wird dadurch auch verkürzt. Das verringert auch die Fehlerquote durch Falschluft.
Gruß Bernd


Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Puzzle + 1303 S Cabrio Puzzle
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: VW T5.2 140PS Tdi, Modell Team mit 2 Schiebetüren
Wohnort: Süden

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von Pini1303 »

Dachte ich mir fast, da es bei akutellen Krümmer-Kats ja auch nicht anders ist.
Vielleicht setze ich auch an alle 4 Ausgänge einen Anschluß, somit könnte man abwechselnd nacheinander alle 4 messen...
Das mit der Falschluft ist nämlich schon ein wichtiger Punkt.

@tdemän: für nen humanen 1776 der nicht auf Endleistung ausgelegt ist und auch fürn Anfang gut so reicht sollte das schon gehen...sind ja auch normale Heizbirnen für einen guten Alltagsbetrieb drin

Gruß
Ralf
"Bück Dich Fee, Wunsch bleibt Wunsch"...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8693
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn Du die Sonde so nahe an den Auslassstutzen setzt, dann besteht auch die Chance, das Gemisch im Leerlauf vernünftig messen zu können. Das funktioniert bei den Sonden im Dämpfer nur mit Endrohr zu halten und anderen Tricks.
Gruß Bernd


Gesunder Menschenverstand ist wie Deo. Die, die es am nötigsten haben, benutzen es nicht!
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 94
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von tdemän »

Moin. Also mir reicht die Sonde im Topf.
Zudem: Sobald eine Leerlaufdüse sich zusetzt, merkt man das sofort im Popometer.
Ralf, du sagst ja selbst, es ist ein relativ zahmer Motor. Dafür vier Messpunkte zu haben, finde ich übertrieben. Die Grundeinstellung wird per Gehör vorgenommen und dann wird weiterprobiert mit den Düsen. Im Fahrbetrieb. Willst du vier Sonden und Anzeigen einbauen oder alle 5km unter das Auto zum umschrauben?
Wie wurde das vor 50 Jahren gemacht?
Also eine Sonde reicht.
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 679
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von Xmil »

tdemän hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 09:26 Die Sonde habe ich mittig im Topf. Schräg nach unten in Fahrtrichtung nach vorne.
Nach unten, geht nicht lange gut!
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 94
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von tdemän »

Die Problematik ist mir durchaus bekannt, hält aber seit Jahren und tausenden Kilometern… 8-)
Wenn man den Topf im Querschnitt sieht, ist die Sonde auf etwa 8 Uhr. Da muss das Kondensat erstmal hinkommen.
Deswegen schrieb ich ja auch, nach oben wäre evtl. möglich je nach Sondenlänge und Abschlussblech.
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Puzzle + 1303 S Cabrio Puzzle
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: VW T5.2 140PS Tdi, Modell Team mit 2 Schiebetüren
Wohnort: Süden

Re: Mal ne Frage zur Abstimmung via Lambdatool etc.

Beitrag von Pini1303 »

Ja, das mit 4 Sonden ist übertrieben, deshalb tendiere ich zu einer bei einem Auslass, dann kann ich die Werte sauber in jedem Drehzahlbereich dieses Zylinders sehen und den somit gut abstimmen.
restliche 3 Zylinder laufen ja dann genauso.
Rest geht auf Gehör wie wir das früher gemacht haben...
Gruß
Ralf
"Bück Dich Fee, Wunsch bleibt Wunsch"...
Antworten